Zum Hauptinhalt wechseln

Norman Liebman Kunst

Norman Liebman malt, was er fühlt. Und was wir oft auch fühlen. In der Regel porträtiert er eine abstrakte Figur oder häufiger eine Art abstrahiertes Porträt. Er ist ein Maler mit einer einzigartigen, beredten und farbenfrohen emotionalen Stimme. Liebmans Gemälde haben eine unmittelbare und doch weltfremde Qualität. Sein Werk ist von einer tiefen Schönheit geprägt. Manch einer, auch Liebman selbst, könnte sagen, dass sein anderer Beruf als Chirurg, den er über 30 Jahre lang ausgeübt hat, diese Qualität geprägt hat. Das alte Klischee, dass die Medizin eine Kunst und die Kunst eine Medizin ist, trifft auf seine Kunst zu. Aber es ist viel mehr ein vielschichtiges Sehen und ein persönliches, sogar universelles Gefühl, wenn man seinen Werken begegnet. Liebman schildert Aspekte des Leidens, des Verfalls und des Todes, die er in seiner medizinischen Praxis erlebt hat. Aber es gibt auch immer ein Echo der Menschlichkeit und des gelebten Lebens, das eindringlich zum Ausdruck kommt. Diese Werke sind Ausdruck der sehr menschlichen Not des Mannes und (in noch stärkerem Maße) der Frau in Form von Freude, Trauer, Frustration, Sehnsucht und sogar Schmerz. In gewisser Weise erinnern sie an die Werke von Modigliani.

Liebman drückt in seinen Gemälden manchmal etwas aus, das wie Wut aussieht. Er vermutet, dass dies eher auf existenzielle Bedenken als auf persönliche Feindseligkeit, Frustration oder Abscheu zurückzuführen ist. Oft ist auch eine wehmütige Traurigkeit in den Werken zu spüren, die jedoch manchmal durch eine überschwängliche Fröhlichkeit ausgeglichen wird, die durch die Farben zum Ausdruck kommt. Die Form ist in Liebmans Werk oft zweideutig. Er arbeitet häufig in Serien über Monate oder sogar Jahre. Bilder mit ähnlichem Thema unterscheiden sich durch Nuancen, Farbauftrag, Textur und sogar ästhetische Zufälle. In seiner Kunst herrscht ein nachdenklicher Mangel an Kontrolle. Es handelt sich um eine Jackson Pollock- oder de Kooning-ähnliche Gedankenlosigkeit, ein unbewusstes Bewusstsein, das sich manchmal zu einer wortlosen, aber durchaus visuellen Poesie entwickelt. Liebman ist der Meinung, dass er mit seinen Arbeiten versucht, sein Unterbewusstsein auf eine sehr persönliche ästhetische Weise zu bewältigen. Dieser Prozess wird von ihm oft mehrmals in einem einzigen Gemälde modifiziert und verändert. Um die insgesamt sehr malerischen Effekte zu würdigen, wirken die Gemälde sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne sehr anschaulich.

Obwohl Liebman eine sehr persönliche malerische Handschrift trägt, ist sein Werk stark von der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunststilen beeinflusst. Sein stärkster stilistischer Einfluss ist die COBRA-Gruppe. COBRA (oder CoBrA) war eine kurzlebige europäische Avantgardebewegung, die von 1948-51 aktiv war. Der Name wurde 1948 von Christian Dotremont aus den Anfangsbuchstaben der Heimatstädte der Mitglieder gebildet: Kopenhagen (Co), Brüssel (Br) und Amsterdam (A). Ihr bekanntestes Mitglied war Karel Appel. Das Hauptaugenmerk der Gruppe lag auf halbabstrakten Gemälden mit leuchtenden Farben, heftigen Pinselstrichen und verzerrten menschlichen Figuren, die von primitiver und Volkskunst inspiriert waren. Es gibt auch eine starke Verbindung zur amerikanischen Aktionsmalerei. Liebman, der am stärksten von der Arbeit des Künstlers Asger Jorn beeinflusst und geprägt wurde, spiegelt in seiner produktiven Kunst die Elemente von COBRA stark wider.

Norman Liebman begann schon als Kind zu malen. Traditionell ausgebildet, widmete er sich ab dem mittleren Alter hauptberuflich seiner Kunst und entwickelte schließlich seinen eigenen visuell und emotional zugänglichen Stil. Seine Arbeiten wurden vielfach gezeigt und hoch gelobt. Liebman malt jeden Tag in seinem Studio. Im Mittelpunkt seiner stimmungsvollen Arbeit steht das, was wirklich ist und was man fühlt. Das Ergebnis ist eine viszerale Schönheit, die uns nach Aspekten des unausgesprochenen Lebens fragt und davon erzählt.

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
Künstler*in: Norman Liebman
Abstrakter Expressionismus – Figur in Bewegung
Von Norman Liebman
Kräftige Pinselstriche in tiefem Grün, Schwarz, verbranntem Umbra, Gold und mehr ergeben ein aufregendes, dynamisches abstraktes Bild von Norman Liebman (Amerikaner, 20. Jh.). Signie...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
„Bluepoint“ (2024) von Jessica Cook, Original-Ölgemälde einer Katze
"Bluepoint" (2024) von Jessica Cook ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde auf Leinwand, das auf eine Platte montiert ist. Diese Arbeit zeigt eine Katze auf einem abstrakten H...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Arbeitskräfte
Aleksandr Rodin (1922-2001) Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an der Stalingrader Kunstschule, Kunstschule Saratow, Abschlu...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Öl, Pappe, Leinwand

Arbeitskräfte
Arbeitskräfte
1.800 €
H 27,96 in B 23,63 in T 1,19 in
The Woman Who Smiles Without Reason, Öl auf Leinwand, Gemälde
Künstler: Nerea Caos Titel: Die Frau, die ohne Grund lächelt Jahr: 2025 Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 19,7 x 15,7 Zoll (50 x 40 cm) Rahmung: Ungerahmt Stil: Abstrakter Expres...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

The Woman Who Smiles Without Reason, Öl auf Leinwand, Gemälde
The Woman Who Smiles Without Reason, Öl auf Leinwand, Gemälde
550 € Angebotspreis
38 % Rabatt
H 19,69 in B 15,75 in
Antikes gerahmtes Gemälde des amerikanischen abstrakten Expressionismus, Vintage, New Yorker Schule
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Gemälde. Öl auf Leinwand, um 1940. In einem Vintage-Rahmen untergebracht. Bildgröße: 18L x 24H.
Kategorie

1940er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Frau
Von Irene Zevon
Ein modernes abstraktes Gemälde der amerikanischen Künstlerin Irene Zevon aus New York City mit dem Titel "Woman" aus dem Jahr 1959. Obwohl dieses Gemälde den Titel "Frau" trägt, ...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Frau
1.967 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 32 in B 24 in
"Chained" Ölgemälde 35" x 27" Zoll von Anastasiia Danilenko
Von Anastasiia Danilenko
"Chained" Ölgemälde 35" x 27" Zoll von Anastasiia Danilenko Das Kunstwerk wird gerollt in einer Röhre geliefert. Anastasiia Danilenko ist Künstlerin und Grafikdesignerin. Aber ih...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

„Oblivion“ Ölgemälde 9,5" x 7" Zoll von Anastasiia Danilenko
Von Anastasiia Danilenko
„Oblivion“ Ölgemälde 9,5" x 7" Zoll von Anastasiia Danilenko Schiffe gerollt in einer Röhre Anastasiia Danilenko ist Künstlerin und Grafikdesignerin. Aber ihr Berufsfeld ist die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Fortune Teller, Glücksbringer
Von Roland Berthon
Öl auf Leinwand, gemalt mit schwerer pastoser Farbe. Signiert unten rechts. Hat 2 Flicken, die viel größer als die eigentlichen Löcher sind. Jede Reparatur ist halb so groß wie ein Z...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Fortune Teller, Glücksbringer
Fortune Teller, Glücksbringer
2.459 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 35 in B 45,75 in T 1 in
„Restraint“ Ölgemälde 43" x 35" Zoll von Anastasiia Danilenko
Von Anastasiia Danilenko
„Restraint“ Ölgemälde 43" x 35" Zoll von Anastasiia Danilenko Schiffe gerollt im Rohr Anastasiia Danilenko ist Künstlerin und Grafikdesignerin. Aber ihr Berufsfeld ist die Malerei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Gemälde „AD 2.23“ 71" x 79" Zoll von Ahmed Dafrawy
Von Ahmed Dafrawy
Abstraktes Gemälde „AD 2.23“ 71" x 79" Zoll von Ahmed Dafrawy Dafrawys akademischer Werdegang im Bereich der bildenden Künste begann 2014, als er das Zertifikat für den Abschluss d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Licht 2001. Leinwand, Öl, 92x65 cm
Von Ivars Muizulis
Licht 2001. Leinwand, Öl, 92x65 cm Das Kunstwerk zeigt eine farbenfrohe und abstrakte Frauenfigur vor einem Hintergrund aus rosa und blauen Farbtönen. Im Mittelpunkt des Gemäldes s...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Licht  2001. Leinwand, Öl, 92x65 cm
Licht  2001. Leinwand, Öl, 92x65 cm
2.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36,23 in B 25,6 in T 1,19 in
„Sentinel“ (2024) von Jessica Cook, Original-Ölgemälde von Hawk
"Sentinel" (2024) von Jessica Cook ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde auf Leinwand, das auf eine Platte montiert ist. Dieses Werk zeigt einen Falken, der in einem abstrahi...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Norman Liebman Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen