Zum Hauptinhalt wechseln

Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Australische, 1895-1983

Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe von Newcastle, New South Wales, geboren, wo er die Schule besuchte. Er verließ die Schule 1911 und begann, bei Julian Ashton und James R. Jackson in Sydney zu arbeiten und Malerei zu studieren. An seinem 21. Geburtstag im Jahr 1916 meldete er sich bei den Australian Imperial Forces. Er wurde nach Europa transportiert, wo er ein Jahr später im Kampf schwer verwundet wurde. Nachdem er im Februar 1918 nach Sydney zurückgekehrt war, nahm er wieder Malunterricht an der Julian Ashton Art School. Von 1921-26 stellte Lloyd in Galerien in Sydney und Melbourne aus und zeigte Landschaften und Hafenszenen aus Sydney, die er im eher traditionellen Stil seiner Lehrer malte. Von 1926-29 besuchte Lloyd Europa und unternahm ausgedehnte Reisen durch Italien und Frankreich. Er stellte im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Australien aus, was in einer Einzelausstellung in den Macquarie Galleries in Sydney gipfelte. In den 1930er Jahren wanderte Lloyd mit seiner Frau Edith endgültig nach London aus, wo er eine Pension im vornehmen St. Johns Wood eröffnete und sich als freundlicher, großzügiger und interessierter Mann mit einem weiten Horizont schnell in der neuen Gesellschaft etablierte. Seine Villa wurde zum Treffpunkt und Zuhause vieler australischer Auswanderer, darunter die Maler Will Ashton, Alison Rehfisch und George Duncan. Die Lloyds beherbergten die Pianistin Nancy Weir, und der Kriegsberichterstatter Harold Fyffe war ein enger Freund, der Lloyd mit H. G. Wells und George Bernard Shaw bekannt machte. Lloyd etablierte sich auch beruflich, als er 1936 zum Mitglied des exklusiven Royal Institute of Oil Painters (ROI) und des London Sketch Club gewählt wurde, dem er von 1941-42 vorstand. Er blieb auch mit Australien verbunden, indem er Mitglied der Royal Art Society of New South Wales wurde. 1949 wurde Henry Hanekes Porträt von Lloyd für den Archibald-Preis der Art Gallery of New South Wales ausgewählt. Von 1933 bis 1970 stellte Lloyd regelmäßig mit dem ROI aus und zeigte seine Werke in der Royal Academy of London. Die Titel zeugen von Lloyds Liebe zum mediterranen Europa - Italien, Spanien, Frankreich, der Türkei und Marokko - und inspirieren zu fröhlichen Land-, Meeres- und Berglandschaften in einem Stil, der an den Impressionismus erinnert. Lloyd war ein produktiver Maler, der schnell malen konnte, wobei er strukturierte Öl- und Pastellbilder bevorzugte. Ab 1947 verbrachte Lloyd die Sommer mit Zénaide Chaumette, die er nach dem Krieg in Paris kennen gelernt hatte, im Herzen Frankreichs in Chassignolles. Diese Verbindung stärkte seine Verbindung zu Frankreich und führte wahrscheinlich dazu, dass er von 1947-62 in mehreren Salons der Société des Artistes Français und auch im Salon d'Hiver in Paris ausstellte. Nach dem Tod von Zénaide Chaumette im Jahr 1954 wurde Lloyd das Haus von Chaumette in Chassignolles vererbt, und es scheint, dass er 1974, im Alter von 80 Jahren, nach dem Tod seiner Frau Edith dauerhaft dorthin zog. Später fand man ihn in Paris in einem verwirrten Zustand, unfähig zu sprechen, da er einen Schlaganfall erlitten hatte. Glücklicherweise konnte er mitteilen, dass er Freunde in Chassignolles hatte, was dazu führte, dass ein Neffe in England eingeschaltet wurde. Der Neffe wurde kontaktiert und es wurden Vorkehrungen getroffen, damit er in einem Pflegeheim in Yorkshire leben konnte, wo er am 5. März 1983 starb. Die Londoner "Times" druckte einen kurzen Nachruf. In den Jahren 1989-1990 wurden Lloyds Werke in den Savill Galleries in Sydney neben denen mehrerer wichtiger australischer Künstler ausgestellt. 1990 widmete die Christopher Day Gallery, Sydney, Norman Lloyd eine Einzelausstellung, und 1991 waren seine Werke erneut in einer Gruppenausstellung in Deutscher Fine Art, Melbourne, zu sehen. Lloyds Werke sind heute in der Art Gallery of Western Australia, der Queensland Art Gallery, der University of Sydney Art Collection'S und zahlreichen privaten Sammlungen in Australien, Europa und den USA vertreten.

bis
1
4
4
1
Sommer auf der Seine, Art déco-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Norman Lloyd Australisch 1897 - 1985 Sommer an der Seine Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 38 Zoll Handgefertigter Rahmen Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Australisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit Figuren auf Flussufer, Norman Lloyd
Norman Lloyd (Australier, 1894 - 1983) Figuren auf einem Uferweg Öl auf Leinwand Signiert "NORMAN LLOYD" (unten rechts) 18 x 22 in. (45.7 x 55.8 cm.) Norman Lloyd (1894-1983) war ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt einer jungen Dame
Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Riffelung. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Le Pont Neuf, Paris
Le Pont Neuf, Paris
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Schottische impressionistische Landschaft mit Gänsen auf einem Bauernhof mit Bäumen und Heuballen
Von William Miller Frazer
Herausragend Schottische Landschaft vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand. Der in Scone geborene Frazer war an der Entwicklung der schottischen Landschaft...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau mit kurzen Haaren
Von Peter Robert Keil
Porträt einer Frau mit kurzem Haar, Öl auf Karton, von Peter Robert Keil (1983). Eine Frau mit großen Augen blickt dem Betrachter mit einem ruhigen Lächeln entgegen. Die Farben ersch...
Kategorie

1980er Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Karton

Porträt einer Frau mit kurzen Haaren
Porträt einer Frau mit kurzen Haaren
1.515 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 28,35 in B 20,48 in
Porträt einer glänzenden Frau
Von Peter Robert Keil
Porträt einer lächelnden Frau", Öl auf Karton, von Peter Robert Keil (1983). Der fröhliche Blick des Gemäldes zaubert auch dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. Ihre schönen blauen...
Kategorie

1980er Moderne Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Karton

Porträt einer glänzenden Frau
Porträt einer glänzenden Frau
1.894 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,34 in B 22,25 in
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie V
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series V", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alternde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Florentine Expressionen: Eine Porträtserie V
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie V
757 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,18 in B 13,19 in
Geometrische Strandszene, farbenfrohes Ölgemälde auf Leinwand
Unbekanntes und unsigniertes Gemälde einer hellen Strandszene mit kräftigen Farben und von den 1980er Jahren inspirierten Formen. Bildgröße: 47,5 x 35,5 Zoll Rahmengröße: 50 x 37 Zoll
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Studie über einen männlichen Akt, Französische Akademiestudie des 19. Jahrhunderts
Studie eines männlichen Aktes, 19. Jahrhundert Kreis von HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC (1864-1901) Großes französisches Akademieporträt eines männlichen Aktes im Studio aus dem 19. Jah...
Kategorie

19. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Leinwand

Original Ölgemälde der Galway Bogland-Landschaft in Irland des nordirischen Künstlers
Original-Ölgemälde der irischen Landschaft Galway Bogland von der nordirischen Künstlerin Margaret Stockman Kunst misst 20 x 16 Zoll Rahmen misst 28 x 24 Zoll Dieses Original-Öl ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Karton

Akt mit Baum in El Capitan – Yosemite, figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Margaret Wherry Ziegler
Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer nackten weiblichen Figur und einem Baum am El Capitan, Yosemite, Kalifornien, von Margaret Wherry Ziegler (Amerikanerin...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Blühende Ausdrucksformen: Porträts aus dem 20. Jahrhundert III - Florentiner Schule
Ausdrucksformen in Blüte: Porträts aus dem 20. Jahrhundert III", Öl auf Leinwand auf Karton, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines a...
Kategorie

1980er Moderne Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Wooded Landscape - Großes antikes Gemälde des britischen Impressionismus, Öl auf Leinwand
Von Theodore Casimir Roussel
Ein schönes großes impressionistisches Öl auf Leinwand aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert, das eine Waldlandschaft mit Teich und Nebengebäuden darstellt, von Theodore Cas...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Florentiner Ausdrucksformen: Eine Porträtreihe I (ca. 1980-90er Jahre)
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series I", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alternde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Duet #2, großes Art-Déco-Gemälde von Erik Freyman
Von Erik Freyman
"Duet #2" ist ein Originalgemälde auf Leinwand in der Größe 48 x 36 Zoll von Erik Freyman. Der Künstler ist vor allem für seinen Stil der 80er Jahre bekannt, der sich stark an Art D...
Kategorie

1980er Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Acryl

Zuvor verfügbare Objekte
Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Kühe in einer Pasture
Eine wunderbare impressionistische Szene von Norman Lloyd (1894-1983), die vier Rinder auf einer Weide mit einem subtilen Blick auf das Meer zeigt. Gut präsentiert in einem großen ze...
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen