Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Norman Lloyd

Australische, 1895-1983

Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe von Newcastle, New South Wales, geboren, wo er die Schule besuchte. Er verließ die Schule 1911 und begann, bei Julian Ashton und James R. Jackson in Sydney zu arbeiten und Malerei zu studieren. An seinem 21. Geburtstag im Jahr 1916 meldete er sich bei den Australian Imperial Forces. Er wurde nach Europa transportiert, wo er ein Jahr später im Kampf schwer verwundet wurde. Nachdem er im Februar 1918 nach Sydney zurückgekehrt war, nahm er wieder Malunterricht an der Julian Ashton Art School. Von 1921-26 stellte Lloyd in Galerien in Sydney und Melbourne aus und zeigte Landschaften und Hafenszenen aus Sydney, die er im eher traditionellen Stil seiner Lehrer malte. Von 1926-29 besuchte Lloyd Europa und unternahm ausgedehnte Reisen durch Italien und Frankreich. Er stellte im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Australien aus, was in einer Einzelausstellung in den Macquarie Galleries in Sydney gipfelte. In den 1930er Jahren wanderte Lloyd mit seiner Frau Edith endgültig nach London aus, wo er eine Pension im vornehmen St. Johns Wood eröffnete und sich als freundlicher, großzügiger und interessierter Mann mit einem weiten Horizont schnell in der neuen Gesellschaft etablierte. Seine Villa wurde zum Treffpunkt und Zuhause vieler australischer Auswanderer, darunter die Maler Will Ashton, Alison Rehfisch und George Duncan. Die Lloyds beherbergten die Pianistin Nancy Weir, und der Kriegsberichterstatter Harold Fyffe war ein enger Freund, der Lloyd mit H. G. Wells und George Bernard Shaw bekannt machte. Lloyd etablierte sich auch beruflich, als er 1936 zum Mitglied des exklusiven Royal Institute of Oil Painters (ROI) und des London Sketch Club gewählt wurde, dem er von 1941-42 vorstand. Er blieb auch mit Australien verbunden, indem er Mitglied der Royal Art Society of New South Wales wurde. 1949 wurde Henry Hanekes Porträt von Lloyd für den Archibald-Preis der Art Gallery of New South Wales ausgewählt. Von 1933 bis 1970 stellte Lloyd regelmäßig mit dem ROI aus und zeigte seine Werke in der Royal Academy of London. Die Titel zeugen von Lloyds Liebe zum mediterranen Europa - Italien, Spanien, Frankreich, der Türkei und Marokko - und inspirieren zu fröhlichen Land-, Meeres- und Berglandschaften in einem Stil, der an den Impressionismus erinnert. Lloyd war ein produktiver Maler, der schnell malen konnte, wobei er strukturierte Öl- und Pastellbilder bevorzugte. Ab 1947 verbrachte Lloyd die Sommer mit Zénaide Chaumette, die er nach dem Krieg in Paris kennen gelernt hatte, im Herzen Frankreichs in Chassignolles. Diese Verbindung stärkte seine Verbindung zu Frankreich und führte wahrscheinlich dazu, dass er von 1947-62 in mehreren Salons der Société des Artistes Français und auch im Salon d'Hiver in Paris ausstellte. Nach dem Tod von Zénaide Chaumette im Jahr 1954 wurde Lloyd das Haus von Chaumette in Chassignolles vererbt, und es scheint, dass er 1974, im Alter von 80 Jahren, nach dem Tod seiner Frau Edith dauerhaft dorthin zog. Später fand man ihn in Paris in einem verwirrten Zustand, unfähig zu sprechen, da er einen Schlaganfall erlitten hatte. Glücklicherweise konnte er mitteilen, dass er Freunde in Chassignolles hatte, was dazu führte, dass ein Neffe in England eingeschaltet wurde. Der Neffe wurde kontaktiert und es wurden Vorkehrungen getroffen, damit er in einem Pflegeheim in Yorkshire leben konnte, wo er am 5. März 1983 starb. Die Londoner "Times" druckte einen kurzen Nachruf. In den Jahren 1989-1990 wurden Lloyds Werke in den Savill Galleries in Sydney neben denen mehrerer wichtiger australischer Künstler ausgestellt. 1990 widmete die Christopher Day Gallery, Sydney, Norman Lloyd eine Einzelausstellung, und 1991 waren seine Werke erneut in einer Gruppenausstellung in Deutscher Fine Art, Melbourne, zu sehen. Lloyds Werke sind heute in der Art Gallery of Western Australia, der Queensland Art Gallery, der University of Sydney Art Collection'S und zahlreichen privaten Sammlungen in Australien, Europa und den USA vertreten.

bis
1
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
2
3
1
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
4
4
2
2
4
783
701
694
687
2
4
Künstler*in: Norman Lloyd
Le Pont Neuf, Paris
Le Pont Neuf, Paris
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Sommer auf der Seine, Art déco-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Norman Lloyd Australisch 1897 - 1985 Sommer an der Seine Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 38 Zoll Handgefertigter Rahmen Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Australisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit Figuren auf Flussufer, Norman Lloyd
Norman Lloyd (Australier, 1894 - 1983) Figuren auf einem Uferweg Öl auf Leinwand Signiert "NORMAN LLOYD" (unten rechts) 18 x 22 in. (45.7 x 55.8 cm.) Norman Lloyd (1894-1983) war ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt einer jungen Dame
Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Riffelung. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Chroma sky (Blue key) 10 - Contemporary, Blau, Minimalistisch, Figurativ, Landschaft
Von Cătălin Petrișor
Chromahimmel (Blaue Taste) 10, 2007 Acryl und Öl auf Leinwand (Unterschrift auf der Rückseite) 23,62 H x 31,49 W in 60 H x 80 B cm Der Künstler schrieb darüber, wie er sich dieses ...
Kategorie

Anfang der 2000er Fotorealismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Abstrakte Gemälde „Cityscape“ in Mischtechnik auf Leinwand, hergestellt in Italien
Von Marilina Marchica
Stadtbild Mischtechnik auf Cavas 70x100 cm Original Kunst zum Aufhängen Architektur Kategorie Malerei Jahr 2013 Medien, Materialien, Stile Medien Emaille, Öl, Gesso MATERIALIEN Seg...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Emaille

"KAKTUSFEIGE" TEXANISCHES HÜGELLAND
Dorothy Johnson Bildgröße: 12 x 16 Rahmengröße: 14,5 x 18,5 Medium: Öl "Kaktusfeige"
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Le Pont Marie, Pariser Skyline über dem Seine- Fluss, Vintage-Ölgemälde
Künstler/Schule: von Lucien Chanterelle (Franzose, geb. 1890) Titel: Le Pont Marie, Paris. Ein schönes impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das diese berühmte Skylin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Leinwand

"Französische Townes an einem Tag im Herbst" (2022), Original Ölgemälde auf Leinen
Von Ulrich Gleiter
Ulrich Gleiters (EUR) "Französische Stadt, ein Tag im Herbst" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde auf Leinen, das ein kleines französisches Dorf inmitten von üppigen Wälder...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinen, Öl

Großes expressionistisches Gemälde aus Acryl auf Leinwand „Laurelhurst Park“ Portland Oregon
Ein großes expressionistisches Gemälde in Acryl auf Leinwand von William James ( Jack ) McLarty 1919-2011, signiert und betitelt "Laurelhurst park", 2003. Jack McLarty war von den sp...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Anne Packard, „Soft Blue Skies“, 16x20 Strandlandschaft, Ölgemälde auf Leinwand
Von Anne Packard
"Soft Blue Skies" ist ein 16x20 Ölgemälde auf Leinwand der bekannten Künstlerin Anne Packard. Diese weitläufige Strandlandschaft erstreckt sich bis zum Horizont, wo ein einziges Sege...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Modernist Mitte des Jahrhunderts Schwedische Straßenbahn und Figur Szene in Fauvist Farben
Der Erwerb eines fauvistischen Gemäldes von Wilhelm Henning aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist eine Gelegenheit, ein Kunstwerk zu erwerben, das den lebendigen Geist und die ausdr...
Kategorie

1950er Fauvismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Karton

Walk durch El Ritiro , Madrid, Ölgemälde, Impressionismus, kubanischer Künstler
Von Cristian Mesa Velazquez
Walk through Retiro ist ein impressionistisches Gemälde des jungen kubanischen Künstlers Cristian Velazquez, der in Spanien lebt. Der El Retiro Park ist eine grüne Oase im Herzen...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Unleashed by Christophe Dupety – männliches Aktgemälde, zeitgenössisch
Von Christophe Dupety
Unleashed (2018) des französischen zeitgenössischen Künstlers Christophe Dupety. Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm. In seiner Serie Menschliche Figuren zeigt uns Christophe Dupety einige ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Österreichisches Judaica-Ölgemälde, Hasidic- Rabbiner-Porträt, vor dem Zweiten Weltkrieg
Von Rudolf Klinsbogl Klingsberg
Rudolf KLINGSBÖGL Österreichischer Wiener Maler und Lehrer. Chassidischer Rabbiner mit Schtreimel. Klingsbogl war in Wien tätig und ist für seine typischen Porträts und Gemälde von I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Akademisch Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Horizon XI, Ölgemälde
Von Mandy Main

Kommentare des Künstlers
Satte Rot-, Gold- und Orangetöne schaffen eine minimalistische und doch dramatische Meereslandschaft. Das Panoramaformat erweckt ein Gefühl von Weite u...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Horizon XI, Ölgemälde
Horizon XI, Ölgemälde
863 €
H 12 in B 36 in T 1,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Kühe in einer Pasture
Eine wunderbare impressionistische Szene von Norman Lloyd (1894-1983), die vier Rinder auf einer Weide mit einem subtilen Blick auf das Meer zeigt. Gut präsentiert in einem großen ze...
Kategorie

20. Jahrhundert Gemälde von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen