Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Norman Rubington war ein Künstler, dessen Werdegang Parallelen zu den großen Namen der Kunstgeschichte in der Mitte des 20. Jahrhunderts aufweist, auch wenn er sich in seinem Bestreben, nicht nachzuahmen, sondern die Ausdrucksmethoden mit einer unverwechselbaren Stimme neu zu erforschen, abhob. Er studierte bewusst und besuchte die Universität Yale. Nach einem dreijährigen Aufenthalt in der Armee, wo er Aufklärungskarten anfertigte, zog Rubington nach Paris, um an der Le Grand Chaumière und der École des Beaux-Arts zu studieren. Er fand in Europa ein Maß an Respekt für Künstler, das in den Vereinigten Staaten nicht üblich war, und diese Unterstützung ermutigte Rubington, die etablierten Schulen der kubistischen und expressionistischen Malerei zu erkunden und herauszufordern. Er galt als einer der talentiertesten der jüngeren amerikanischen Künstler in Paris und wurde 1948 für den Salon d'Automne ausgewählt, eine seltene Auszeichnung für einen Amerikaner. Ein französischer Kritiker bezeichnete Rubingtons Einzelausstellung in der Galerie Huit im Jahr 1950 als einen erstaunlichen Erfolg. Rubingtons Kunst, so schrieb er, "brannte mit einer neuen Flamme". Er stellte mit den besten jungen französischen Künstlern der Zeit aus, Bernard Buffet, André Minaux, Roger Montane, sowie den amerikanischen Malern Sidney Geist, Bill Rivers und Jules Olitsky. Unter der Anleitung des Meisterdruckers Roger Lacourière erlangte er auch eine bemerkenswerte Fertigkeit in der Anwendung der Aquatinta und beherrschte die Technik der Weichgrundradierung. Rubington gewann 1951 den Prix de Rome, 1954 ein Stipendium der Tiffany Foundation und war 1958 Guggenheim-Stipendiat. Er war 1970 in der MacDowell Colony untergebracht. Seine Herangehensweise an die Malerei und andere Medien hatte einen expressionistischen Ton, der auf der Darstellung beruhte. Rubingtons Themenspektrum war breit gefächert und er konzentrierte sich auf die Darstellung von Serien ähnlicher Kompositionen durch eine Vielzahl von Ansätzen. Sein ergreifendstes Thema war die Menschheit am Rande der Gesellschaft.
1950er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Öl, Pappe, Leinwand
2010er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
1960er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
2010er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Wachs, Öl
1930er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
2010er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Baumwoll-Canvas, Öl
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Leinwand, Öl
2010er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Norman Rubington
Baumwoll-Canvas, Öl