Kunstwerke von Otto Piene
Deutsch, 1928-2014
Otto Piene (18. April 1928 - 17. Juli 2014) war ein deutsch-amerikanischer Künstler, der sich auf kinetische und technologiebasierte Kunst spezialisierte und oft in Kollaboration arbeitete.bis
5
2
5
4
4
2
2
1
Moderne Rosenthal Jahresteller Regenbogen-Porzellan-Keramik-Wandskulptur
Von Otto Piene
Wir bieten Ihnen einen hinreißenden, regenbogenfarbenen Porzellan-Kunstteller mit der Aufschrift Rosenthal Jahresteller edition 1973 von Otto Piene...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Porzellan
Rosenthal-Teller, Keramik in limitierter Auflage von Otto Piene
Von Otto Piene
Dekorativer Keramikteller von Rosenthal, hergestellt in Collaboration mit dem Künstler Otto Piene aus dem Jahr 1973. Ein modernes Design im abstrakten modernistischen Stil von Piene....
Kategorie
1970er Moderne Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik
Rastermond - Contemporary, 21. Jahrhundert, Platin-Lackierung, Limitierte Auflage
Von Otto Piene
Otto Piene, Rastermond
Platin-Lack auf Ton
Auflage von 99 Stück, jedes Stück ist ein Unikat
47 x 47 x 2 cm (18.5 x 18.5 x 0.8 in)
Gestempelt und nummeriert, begleitet von einem Echth...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Ton, Firnis
Rosenthal Studio Line Porcelaiin Otto Piene Limitierte Auflage".
Von Otto Piene, Rosenthal
Wunderschöne Wandtafel von Otto Piene für Rosenthal. Die Plaque wurde 1973 in einer Auflage von 3000 Stück hergestellt, und dieses Exemplar ist die Nummer 1670.
Es handelt sich um ...
Kategorie
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Porzellan
Wo Alu und Honig fließen von OTTO PIENE - Rote und schwarze abstrakte Malerei
Von Otto Piene
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH MÜSSEN EINEN AUFSCHLAG VON 20 % AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS ZAHLEN.
Wo Alu und Honig fließen von OTTO PIENE (1928-2014)
Feuer-Gouache mit Al...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Mixed Media, Gouache, Pappe
Rastersonne - Contemporary, 21. Jahrhundert, Goldlack, Limitierte Auflage
Von Otto Piene
Otto Piene, Rastersonne
Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Goldlack, Limitierte Auflage
Goldlack auf Ton
Auflage von 99 Stück, jedes Stück ist ein Unikat
47 x 47 x 2 cm (18.5 x 18.5 x ...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Ton, Firnis
Erker-Treffen 3
Von Otto Piene
Lithograph, 1977
Handsigned by the artist in pencil and numbered 142/200
Publisher : Galerie Erker (St. Gallen)
38.00 cm. x 56.00 cm. 14.96 in. x 22.05 in. (paper)
Ausgezeichneter Z...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Wandskulptur aus weißer Keramik mit Gliederkette
Von Asmaa Aman-Tran
SENDEN SIE MIR EINE DIREKTE NACHRICHT FÜR INDIVIDUELLE GRÖSSEN UND FARBEN. ALLE KUNDENSPEZIFISCHEN BESTELLUNGEN WERDEN INNERHALB VON 5-6 WOCHEN VERSANDT.
Dieser keramische Wandbehan...
Kategorie
2010er amerikanisch Böhmisch Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik, Steingut
Cover Curtain, ein Raumteiler/Bücherregal, 4 Linien+18 Regeln von Vantot
Von Vantot
Bitte beachten Sie, dass der Preis für einen Satz von (4 Linien + 18 Lineale) wie in den Bildern berechnet ist.
Cover Vorhang, ein räumlicher Raumteiler trifft auf ein Bücherregal...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Niederländisch Art déco Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Aluminium
H 1,11 in B 13,78 in T 0,08 in
Figurale hängende Wandskulptur aus Keramik
Seltene Keramik-Wandskulptur.
Höhe: 57 cm.
Breite:41 cm.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik, Leinwand, Holz
JAMES RIZZI „Stadtbewohner“ Rosenthal Deutschland, Sammlerstücke, limitierte Auflage
JAMES RIZZI "Stadtmenschen" Rosenthal Deutschland Collectional Plate Limited Edition.
Rosenthal-Porzellanteller 'City People' aus den 1970er Jahren, entworfen von James Rizzi,
Ausgeführt von Rosenthal, Deutschland, limitierte Auflage, Nr./1500
Limitierte Auflage, signiert und nummeriert.
Gerahmte Platte ist in ausgezeichnetem Zustand, Platte Größe ist 12".
Frames ist nicht in gutem Zustand, weiß wurde gelblich zeigt Verschleiß.
Über James Rizzi: AMERIKANER, 1950-2011
James Rizzi (5. Oktober 1950 - 26. Dezember 2011) war ein amerikanischer Pop-Künstler, der in Brooklyn, New York, geboren und aufgewachsen ist.
Er ist bekannt für seine lebendigen, jugendlichen Grafiken und seine dreidimensionalen Drucke. Er war der offizielle Künstler der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta und schmückte das berühmte Logo mit seinem nudelartigen Zeichenstil.
Rizzi war vor allem für seine 3D-Kunstwerke bekannt, "insbesondere für die großen, aufwendigen Drucke und die wimmelnden anthropomorphen Stadtlandschaften. Sein fröhlicher Maximalismus und seine Freude an delirierenden Details und ausgefeilten Kleinigkeiten schufen eine wahre Kunstmarke, ein Markenzeichen, das so erkennbar ist wie kein anderes auf der Welt."
Über Rosenthal:
Die deutsche Porzellanmanufaktur Rosenthal wurde 1879 von Philipp Rosenthal sen. (1855-1937) auf Schloss Erkersreuth in Bayern, nahe der tschechischen Grenze, als keramisches Malatelier gegründet. Das erste sehr populäre Produkt war ein Aschenbecher mit der Aufschrift "Ruheplatz für angezündete Zigarren". 1890 zog das Unternehmen in den benachbarten Weiler Selb um und begann ein Jahr später mit der Herstellung von eigenem Porzellan, denn weißes Porzellan war zu dieser Zeit Mangelware. Das erste komplette Tafelservice von Rosenthal hieß Empire und wurde zusammen mit anderen Linien auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 ausgestellt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Rosenthal mit der Herstellung von Porzellangeschirr und -services, die in den neuesten Stilen gestaltet und dekoriert wurden, wie die Jugendstillinie Botticelli (1903), die Jugendstillinie Darmstadt (1905) und die ganz in Weiß gehaltene Linie Maria (1916). Der Erfolg dieses modernen Ansatzes veranlasste das Unternehmen 1910, eine Abteilung für Kunstkeramik zu gründen, die sich der Herstellung von Luxusgeschirr, Vasen und anderen dekorativen Gegenständen widmete. In den 1930er Jahren waren Figuren ein weiteres wichtiges Produkt von Rosenthal, vor allem die 1931 eingeführten Micky-Maus-Figuren mit Disney-Lizenz.
1934 war Philipp Rosenthal gezwungen, sein Unternehmen und sein Land zu verlassen, als seine jüdische Abstammung vom Nazi-Regime verfolgt wurde. Trotz des Verlustes des Firmengründers blieb die Firma Rosenthal der wichtigste Lieferant von hochwertigem Porzellangeschirr für das Dritte Reich. Nach dem Krieg, im Jahr 1950, trat Philip Rosenthal Jr. (1916-2001) als Werbeleiter in das Unternehmen seines Vaters ein. Im Jahr 1958 wird er Geschäftsführer und setzt die Vision seines Vaters fort, hochwertiges Porzellan nach dem Geschmack der Zeit zu produzieren. Für den Rest des 20. Jahrhunderts war Rosenthal der kommerziell erfolgreichste Porzellanhersteller in Deutschland.
Zu den bekanntesten Geschirrserien von Rosenthal in der Nachkriegszeit gehören 2000 von Raymond Loewy und Richard Latham (1954), Magic Flute von Bjørn Wiinblad (1959), Suomi von Timo Sarpaneva (1976) und Moon von Jasper Morrison (1997). Das Unternehmen hat viele beliebte und von der Kritik gefeierte Kollaborationen mit Designern und Marken wie Salvador Dalì, Tapio Wirkkala, Walter Gropius, Andy Warhol, Ron Arad, Enzo Mari, Konstantin Grcic und Versace gehabt.
Die Produktlinien von Rosenthal haben im Laufe der Jahre mehr als nur Keramik umfasst. Im Jahr 1972 begann das Unternehmen mit der Produktion von Möbeln unter der Tochtergesellschaft Rosenthal Einrichtung in Espelkamp, Deutschland. Zu den herausragenden Entwürfen aus diesem Bereich von Rosenthal gehören der futuristische Sunball Lounge Chair von Gunter Ferdinand Ris und Herbert Selldorf (1969), der Relaxer Rocking Chair von Verner Panton (1974), das Vario...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Expressionismus Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Porzellan
H 17,75 in B 16,75 in T 2,25 in
Bjorn Wiinblad ALADIN, Porzellanteller „Enchanted Garden“ von Rosenthal
Von Rosenthal, Bjorn Wiinblad
Bjørn Wiinblad Wandteller, hergestellt von Rosenthal.
ALADIN in the Enchanted Garden #4 Wandteller Bjorn Wiinblad Rosenthal.
Vintage Porzellan Sammelteller von Rosenthal Studio Line, Deutschland aus der Serie "Aladin im Zubergarten" Teller "Aladin und die Wunderlampe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Expressionismus Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Porzellan
Wandmontierte Wandskulptur aus Keramik, glasiert, 1960er Jahre
Ein schöner Ausdruck der Darstellung einer Familie, Vater, Mutter und Kind. Dies ist eine einzigartige wandmontierte Keramikskulptur aus Keramik in schwarz, grau mit blauem Akzent gl...
Kategorie
1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik
Yayoi Kusama Skateboard-Deck (Yayoi Kusama MoMa)
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Skateboard Deck:
Dieses Kusama-Skateboard-Deck zeigt Kusamas Dots Obsession-Motiv und ist ein auffälliges Kusama-Wandkunstwerk, das sich leicht aufhängen lässt. Herausge...
Kategorie
1960er Pop-Art Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Holz, Lithografie, Versatz
Organischer moderner Wandbehang mit Keramikkette
Von Asmaa Aman-Tran
Diese Keramik-Ketten-Wandskulptur ist ein einzigartiges und fesselndes Kunstwerk, das jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Faszination verleiht. Die Skulptur wird vom Künstler mit ...
Kategorie
2010er amerikanisch Organische Moderne Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik
„After the Fire“ – Mixed Media-Komposition aus Ton und Acryl auf Holz
Markante abstrahierte Landschaft von Linda West (Amerikanerin, geb. 1953). Eine kühne rote Landschaft ist mit verkohlten Baumresten übersät. Der Himmel hat eine trübe blaugrüne Farbe...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Ton, Sperrholz, Acryl
H 16 in B 20 in T 3 in
Keramische Steingut-Gliederkette Wandskulptur
Von Asmaa Aman-Tran
Bahar", was auf persisch "Frühling" bedeutet, wurde an einem wunderschönen, von Licht und Freude erfüllten Frühling geboren. Sie ist das neue Mitglied der Serie von Ketten-Wandbehäng...
Kategorie
2010er amerikanisch Arts and Crafts Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Keramik, Steingut
Moderne moderne Starburst-Metall-Wandskulptur
Von Curtis Jeré
Designer: Unbekannt.
Hersteller: Unbekannt.
Zeitraum oder Modell: Mid-Century Modern.
Spezifikationen: Metall, Kupfer.
Zustand:
Diese moderne Starburst-Wandskulptur aus Metal...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Messing, Kupfer
Französische Schule Abstrakte Komposition N.2. Von Patrick Boudon. Datiert 1963
Von Patrick Boudon
Französische Schule Abstrakte Komposition N.2. Von Patrick Boudon. Aktion Malen. Datiert 1963.
Gemischte Technik auf dickem Karton: Ölgemälde, Gouache, Holzkohle.
Patrick BOUDON (1...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Öl, Gouache, Pappe
Zuvor verfügbare Objekte
Telegelb - Original Otto Piene Farbserigraph ZERO Kunst grüne Blume auf gelb
Von Otto Piene
"Telegelb" ist eine limitierte Original-Serienausgabe des deutschen Künstlers Otto Piene. Es stammt aus seiner Serie "Leuchtfarben" von 1969. Es handelt sich um eine signierte und ...
Kategorie
1960er Kinetisch Kunstwerke von Otto Piene
Materialien
Lithografie
H 28,35 in B 22,84 in T 1,58 in