Kunst im Pilny-Stil
Otto Pilny begann seine künstlerische Ausbildung in Prag. Er lebte in Wien und ließ sich schließlich in Zürich nieder. Ebenso wie Ludwig Deutsch (1855-1935), Rudolf Ernst (1854-1932) und Carl Leopold Müller (1834-92) wurde Pilny zu Reisen ins Ausland ermuntert. Während seiner beiden Reisen nach Ägypten, einem bevorzugten Ziel der österreichisch-ungarischen Schule, die erste 1889 und die zweite 1892, kam er auf den Geschmack, orientalische Szenen von Landschaften, Leben, Sitten und Menschen des Nahen Ostens zu malen, was er während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn fortsetzte. In seinen Gemälden hielt er auch Szenen der islamischen Kultur und Traditionen fest. In den letzten Jahren haben Pilnys Werke die Aufmerksamkeit von Museumskuratoren, Sammlern und Kunsthändlern auf sich gezogen.
Frühes 20. Jahrhundert Akademisch Kunst im Pilny-Stil
Öl
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
1880er Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
1950er Volkskunst Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunst im Pilny-Stil
Ölkreide, Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Akademisch Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Akademisch Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl
1990er Romantik Kunst im Pilny-Stil
Leinwand, Öl