Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Otto Schubert war ein aufsteigender Stern in Dresden, als die Stadt als kulturelles Zentrum Deutschlands galt. Im Jahr 1919 gründete er zusammen mit Oskar Kokoschka, Otto Dix, Conrad Felixmüller und anderen die Dresdner Sezession Gruppe. Schubert war für sein Portfolio an Kriegslithografien und handgemalten Postkarten bekannt. Er illustrierte Ausgaben der Grimmschen Märchen, von Rabelais, Balzac, Flaubert und Äsop. Im Jahr 1918 erhielt er den Staatspreis, die bedeutendste Auszeichnung für Künstler in Sachsen.
1920er Sonstige Kunststile Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Tusche
1830er Naturalismus Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Lithografie
1920er Art déco Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Tusche, Holzschnitt
Mitte des 20. Jahrhunderts Barock Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Papier, Druckertinte
1910er Art nouveau Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Tinte, Büttenpapier
1890er Art déco Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Wasserfarbe, Holzschnitt
Imao KeinenOriginal japanischer Aquarell- und Holzschnitt mit Lark-, Barley- und Bohnenmotiven, 1891
1990er Fauvismus Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Papier, Tinte, Monotyp
18. Jahrhundert Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Wasserfarbe, Radierung
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Archivalisches Pigment, Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Tusche, Büttenpapier, Siebdruck
1890er Art déco Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Wasserfarbe, Holzschnitt
1990er Zeitgenössisch Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Tinte, Siebdruck
18. Jahrhundert Otto Schubert Zeichnungen und Aquarellgemälde
Wasserfarbe, Radierung