Otto Wretling Sitzmöbel
Otto Leonard Wretling, geboren am 26. Juni 1876 in der Stadt Umeå, war ein schwedischer bildender Künstler, Designer, Maler und Möbelfabrikant. Otto Wretling ist vor allem für den 1936 patentierten Idealtisch bekannt. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm (1871-1951) übernahm Otto Wretling 1897 den väterlichen Malerbetrieb. Der Betrieb wurde 1905 um eine Möbeltischlerei erweitert. Der Bruder zog sich später zurück, aber Otto Wretling führte - zunächst allein und dann mit Hilfe der Kinder - die Firma Otto Wretling für moderne Raumkunst weiter, die ein Studio und Werkstätten im Zentrum von Umeå hatte. Das Unternehmen war bis 1969 tätig. Otto Wretling war nicht nur Hersteller, sondern auch der erste Designer des Unternehmens. Das Unternehmen entwarf seine Möbel, erteilte aber auch Aufträge.
1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts Skandinavische Moderne Otto Wretling Sitzmöbel
Mohairwolle
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Wolle, Alpaka, Mohairwolle
1970er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Wolle, Alpaka, Mohairwolle
1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Stahl
1970er Europäisch Skandinavische Moderne Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Stoff, Kunststoff
1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Buchenholz, Mohairwolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Otto Wretling Sitzmöbel
Stahl
1980er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Otto Wretling Sitzmöbel
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Skandinavische Moderne Otto Wretling Sitzmöbel
Mohairwolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Otto Wretling Sitzmöbel
Mohairwolle, Eichenholz
2010er Portugiesisch Otto Wretling Sitzmöbel
Mohairwolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Otto Wretling Sitzmöbel
Stahl