Zum Hauptinhalt wechseln

Otto-Wretling-Konsolentische

Otto Leonard Wretling, geboren am 26. Juni 1876 in der Stadt Umeå, war ein schwedischer bildender Künstler, Designer, Maler und Möbelfabrikant. Otto Wretling ist vor allem für den 1936 patentierten Idealtisch bekannt. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm (1871-1951) übernahm Otto Wretling 1897 den väterlichen Malerbetrieb. Der Betrieb wurde 1905 um eine Möbeltischlerei erweitert. Der Bruder zog sich später zurück, aber Otto Wretling führte - zunächst allein und dann mit Hilfe der Kinder - die Firma Otto Wretling für moderne Raumkunst weiter, die ein Studio und Werkstätten im Zentrum von Umeå hatte. Das Unternehmen war bis 1969 tätig. Otto Wretling war nicht nur Hersteller, sondern auch der erste Designer des Unternehmens. Das Unternehmen entwarf seine Möbel, erteilte aber auch Aufträge.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
130
82
79
77
Schöpfer*in: Otto Wretling
Otto & Bo Wretling-Tisch Modell Ideal, hergestellt von Otto Wretling in Schweden
Von Otto Wretling
Seltener Ideal-Tisch, entworfen von Otto Wretling und seinem Sohn Bo Wretling. Produziert von Otto Wretling in Schweden. Höhenverstellbar (7 Stufen). Abmessungen W 112 cm / 224 ...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Stahl

Zugehörige Objekte
David Rosén Esstisch mit Sputnikfuß Hergestellt von Nordiska Kompaniet:: Schweden
Von David Rosén
Wunderschöner runder Esstisch David Rosén mit einer Platte. Wir lieben das Starburst-Muster auf der Oberseite. Dieser Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts hat ein cooles Sputnik-U...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Buchenholz, Teakholz

"Lovö" Esstisch von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Lovö" Esstisch von Axel Einar Hjorth, hergestellt aus massiver Kiefer in einem klaren, rustikalen Design. Schöne Holzmaserung. "Lovö" ist eine der Möbelserien, die zu den "Sporstuge...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Kiefernholz

Antiker schwedischer Grace-Schreibtisch von Otto Wretling aus Kiefer mit handgeschnitztem Dekor
Antiker schwedischer Grace-Schreibtisch von Otto Wretling, hergestellt in Nordschweden um 1915. Der Schreibtisch hat einen Rahmen aus Kiefernholz mit einem handgeschnitzten Dekor, da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Kiefernholz

Umwandelbarer Konsolentisch aus Nussbaumholz
Ein umwandelbarer Konsolentisch aus Nussbaumholz, mit konischen Beinen, Messinghaken auf beiden Seiten, das aufklappbare obere Plateau öffnet sich zu einem doppelten. Die Gesamtlänge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Otto-Wretling-Konsolentische

Umwandelbarer Konsolentisch aus Nussbaumholz
Umwandelbarer Konsolentisch aus Nussbaumholz
2.186 € Angebotspreis
57 % Rabatt
H 24 in B 24 in T 12 in
Konsolentisch „“Sportstugembel“ von Carl Malmsten, Schweden, 1950er Jahre
Von Carl Malmsten
Konsolen- oder Esstisch von Carl Malmsten aus dem Jahr 1953, Modell "Visingsö". Dieses frühe Exemplar von Anfang der 1950er Jahre hat keine Schrauben an den kurzen Enden und keine si...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Kiefernholz

Modernistischer italienischer Konsolentisch der Moderne im Stil von Carlo di Carli
Von Carlo De Carli
Ein äußerst interessanter Konsolentisch aus Esche und gebleichtem Nussbaum mit einem frei geformten Ausschnitt in der Tischplatte, der ein einzigartiges Lehnensystem offenbart. Die G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Holz, Glas

Otto Wretling 'Ideal' Esstisch - Schweden, 1936
Von Otto Wretling
Ein ausziehbarer Tisch aus Palisanderholz von dem schwedischen Designer, Möbelbauer und Architekten Otto Wretling mit wunderbarer Präsenz. Beim Öffnen offenbart sich eine großzügige,...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Wurzelholz

Otto Wretling 'Ideal' Esstisch - Schweden,  1936
Otto Wretling 'Ideal' Esstisch - Schweden,  1936
7.171 €
H 23,63 in B 44,1 in T 26,78 in
Schwedischer Gustavianischer klappbarer Tisch aus dem 19. Jahrhundert
Ein schöner gustavianischer Klapptisch aus dem 19. Jahrhundert mit einem Gatterbein, das trocken verschrottet wurde. Dieses Stück ist ein wahres Kunstwerk, das sich beidseitig abklap...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Holz, Farbe

Otto Wretling: Esstisch „Ideal“ – Schweden, 1930er Jahre
Von Otto Wretling
Ein ausziehbarer Tisch aus Palisanderholz von dem schwedischen Designer, Möbelbauer und Architekten Otto Wretling mit wunderbarer Präsenz. Beim Öffnen offenbart sich eine großzügige,...
Kategorie

1930er Schwedisch Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Wurzelholz

Paar Glamouröses Esstisch- oder Konsolengestelle von Pierre Cardin
Von Pierre Cardin
Ein schönes Paar Tischgestelle im Käfigstil von Pierre Cardin, um 1970. Bestehend aus abwechselnden Flachstangenquadraten aus Nickel und Messing. Das Gitter hat die Form eines Quadra...
Kategorie

1970er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Messing, Nickel

"Lovö" Esstisch von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Lovö" Esstisch von Axel Einar Hjorth, hergestellt aus massiver Kiefer in einem klaren, rustikalen Design. Schöne Holzmaserung. "Lovö" ist eine der Möbelserien, die zu den "Sporstuge...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Kiefernholz

Konsolen-Esstisch mit Flip-Top von Parzinger mit Messingstreifen-Intarsien
Von Tommi Parzinger, Parzinger Originals
Seltener klappbarer Esstisch, entworfen von Tommi Parzinger für Parzinger Originals, ca. 1950er Jahre. Atemberaubendes Rautenmusterfurnier mit eleganter architektonischer X-förmiger ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Otto-Wretling-Konsolentische

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen