Paul Flato Möbel
Der extravagante Stil von Paul Flatowurde durch seine überlebensgroße Persönlichkeit ergänzt. Er schuf gewagte und theatralische Schmuckstücke, die die konservativen Konventionen des Schmückens in Frage stellten. Werke wie seine Paradiesvogel- und Federkiel-Broschen und seine Muschel-Taschenuhr zeugen von seinem kühnen Stil und seiner akribischen Handwerkskunst. Zu seinen Kunden zählten Berühmtheiten wie die französisch-amerikanische Opernsängerin Lily Pons, die amerikanische Künstlerin und Prominente Gloria Vanderbilt und die amerikanischen Schauspielerinnen Joan Crawford und Mae West.
Flato wurde 1900 in eine Viehzüchterfamilie in Shiner, Texas, geboren. Später besuchte er die University of Texas in Austin als Medizinstudent, wechselte aber bald den Schwerpunkt und schrieb sich an der Columbia University in New York City für ein Wirtschaftsstudium ein. Mit Hilfe einiger gut vernetzter Freunde - darunter einer von Tiffany & Co. - eröffnete er ein Juweliergeschäft in der Fifth Avenue in Manhattan.
Sein Geschäft wuchs stetig, und im Alter von 27 Jahren hatte er bereits Schmuck im Wert von über 1 Million Dollar verkauft. Obwohl er einen großartigen Sinn für einzigartige Ideen hatte, holte er sich bei der Ausarbeitung der Stücke die Unterstützung erfahrenerer Juweliere. Im Jahr 1938 eröffnete Flato ein zweites Geschäft in Hollywood, Kalifornien. Seine Stücke waren groß und auffällig und damit perfekt für die Kamera.
Im Jahr 1943 wurde Flato wegen Diebstahls angeklagt, weil er einen 17-karätigen Diamanten versandt hatte, der verschwunden war, und seine Karriere als Juwelier wurde abrupt beendet. Als er nicht in der Lage war, die Absender zu bezahlen, erstatteten diese Anzeige. Flato verbrachte 18 Monate im Gefängnis Sing Sing. Nach seiner Entlassung kehrte Flato in das Handwerk zurück, indem er Stifte und Etuis für Make-up herstellte. Finanzielle Fehlentscheidungen führten dazu, dass er erneut mit dem Gesetz in Konflikt geriet und nach Südamerika floh. Er verbüßte schließlich vier Jahre in einem mexikanischen Gefängnis, bevor er in die Vereinigten Staaten zurückgeschickt wurde, um eine fünfjährige Haftstrafe wegen schweren Diebstahls zu verbüßen.
Im Jahr 1970 kehrte Flato nach Mexiko zurück und eröffnete eine Boutique in der Zona Rosa in Mexiko-Stadt. Dort verbrachte er die letzten 20 Jahre seiner Karriere und entwarf kühne und farbenfrohe Schmuckstücke, die von der einheimischen Kultur des Landes inspiriert sind.
Im Jahr 1990 zog Flato zurück nach Texas, wo er 1999 starb. Seine ausgefallenen, phantasievollen Stücke sind bei Sammlern auch heute noch sehr gefragt.
Genießen Sie auf 1stDibs die wundersame Fantasie von Paul Flato durch seine Broschen, Uhren, Armbänder und mehr.
Mitte des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Paul Flato Möbel
Gold
20. Jahrhundert Paul Flato Möbel
Emaille
20. Jahrhundert Paul Flato Möbel
Gold
19. Jahrhundert Europäisch Frühviktorianisch Antik Paul Flato Möbel
Amethyst, Gold
19. Jahrhundert Antik Paul Flato Möbel
Papier
Ende des 20. Jahrhunderts Unbekannt Moderne Paul Flato Möbel
Jade, Edelsteinmix, Bergkristall, Gold
1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Flato Möbel
Gold
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Flato Möbel
Gold
1950er Französisch Vintage Paul Flato Möbel
Gold
20. Jahrhundert Paul Flato Möbel
Edelsteinmix, Gold
20. Jahrhundert amerikanisch Paul Flato Möbel
Gold
Anfang der 2000er Schweizerisch Paul Flato Möbel
Gold
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Paul Flato Möbel
Leder, Papier