Zum Hauptinhalt wechseln

Paul Laszlo Trockenbarren

Amerikanisch, Ungarisch, 1900-1993

Der charmante Architekt und Innenarchitekt Paul Laszlo machte sich in Hollywood einen Namen, wo Barbara Stanwyck, Cary Grant und Elizabeth Taylor zu seinen Kunden zählten. Er orientierte sich an keiner künstlerischen oder Design-Bewegung und verließ sich bei der Gestaltung seiner berühmten Sessel, Tische, Kommoden und anderer Möbel auf seinen eigenen, sorgfältig geschärften Instinkt. Von den späten 1930er bis in die 1960er Jahre war der Name Laszlo in den Kreisen der Schickeria ein Synonym für prächtige Modernität.

Der 1900 in Ungarn geborene Laszlo lernte von seinem Vater, einem wohlhabenden Möbelfabrikanten, was Qualität bedeutet. Er studierte Design in Wien und absolvierte seine technische Ausbildung in Stuttgart, Deutschland, wo er im Alter von 27 Jahren ein gehobenes Designunternehmen gründete, das internationales Ansehen erlangte. Neun Jahre später, als die Nazis an der Macht waren, verließ Laszlo, ein Jude, Deutschland und ging in die Vereinigten Staaten, nach Los Angeles. Dort eröffnete er ein Büro für Innenarchitektur in Beverly Hills und stellte erfreut fest, dass seine Stuttgarter Referenzen Gewicht hatten.

Während er viele kommerzielle Aufträge für amerikanische Kaufhäuser annahm, war Laszlo in erster Linie mit der Gestaltung von Wohnhäusern beschäftigt. Er kümmerte sich um jedes Element in einem Raum, "bis hin zum letzten Aschenbecher", schrieb die Zeitschrift Time einmal. Wie seine Kunden schätzte auch Laszlo den Luxus - nicht den Luxus seltener und kostbarer Materialien, sondern den Luxus reicher Farben und Texturen und eines tiefen Komforts. Er hatte einen zeitgenössischen Elan, der sich in hellen, luftigen, aufgeräumten und modernen Räumen ausdrückte.

Die klassischen Merkmale von Laszlos Möbeln sind die großzügigen Proportionen und, im Fall seiner Sessel Paddle und Plank , die namensgebenden Armlehnen, die flach und breit sind und sich perfekt zum Abstellen eines Cocktails eignen. Seine Koffer, Tische und Esszimmerstühle haben klare, elegante Linien; sie sind einfach geformt und dennoch warm, mit interessanten Details wie Türfronten aus gewebtem Furnier.

In den letzten Jahren haben Laszlos Entwürfe ein neues Publikum unter den Fans seines lässigen Modernismus gefunden. Die Preise liegen in der Nähe von 5.000 $ für seine Vintage-Schränke , und von 8.000 $ bis zu 20.000 $ für Sitzmöbel, die in der Regel in Paaren oder Gruppen von sechs oder mehr zu finden sind.

Es gab einen Grund, warum Laszlos Arbeit auf Mitte des 20. Jahrhunderts so bewundert wurde: Jedes Design trägt zu einer Umgebung bei, die komfortabel und elegant ist - gleichzeitig robust und entspannt.

Finden Sie alte Paul Laszlo Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
48
31
20
15
13
Schöpfer*in: Paul Laszlo
Doppeltürenschrank von Paul Laszlo für Brown Saltman mit Korbgeflechtfront
Von Paul Laszlo, Brown Saltman
Paul Laszlo für Brown Saltman (signiert) Korbgeflechtschrank mit zwei Türen aus amerikanischer Weißeiche, neu lackiert in dunklem Walnussholz. Ursprünglich war dieser Schrank blond ...
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Zugehörige Objekte
Kommode von Paul Laszlo, Eiche, USA, 1950er Jahre
Von Paul Laszlo, Brown Saltman
Eine Kommode aus Eichenholz, entworfen von Paul Laszlo und hergestellt von Brown Saltman, USA, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Skandinavischer Palisander-Barschrank aus der Mitte des Jahrhunderts mit Glasschiebetüren
CIRCA 1970 Skandinavischer Barschrank in dramatisch gemasertem Palisanderfurnier mit zwei Glasschiebetüren im oberen Bereich über drei mit Filz gefütterten Schubladen auf der einen S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Skandinavisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Glas, Rosenholz

Moderne Kommode von Lebus aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960er Jahre
Von Harris Lebus
Moderne Kommode von Lebus aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960er Jahre. Kann auch als Barschrank verwendet werden, da er sehr klein ist. Dieses Einzelstück ist in sehr gutem Orig...
Kategorie

1960er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Teakholz

Paul Laszlo für Brown Saltman Ebonisierte Kommode oder Kredenz:: neu lackiert
Von Brown Saltman, Paul Laszlo
Eine seltene und außergewöhnliche Mid-Century Modern ebonisiert Mahagoni 21-Schublade "Treasure Chest" lange Kommode oder Kredenz Von Paul Laszlo für Brown Saltman USA, 1950er ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Mahagoni

Paolo Buffa, Barschrank aus Nussbaumholz mit Ahorn-Intarsien auf der Vorderseite
Von Paolo Buffa
COD-2534 Paolo Buffa (1903-1970) Seltener Barschrank aus Nussbaumholz mit Intarsien aus Ahorn und lackiertem Metall im Inneren. Zwei Schubladen aus Ahornholz mit Glasfronten, Spiege...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Ahornholz

Schreibtisch „Basket Weave“ aus gebleichter Eiche von Paul Laszlo für Brown Saltman
Von Paul Laszlo
Der atemberaubende Schreibtisch aus gebleichter Eiche von Paul Laszlo (1900-1993) für Brown Saltman zeichnet sich durch Schubladenfronten in Korbgeflecht und moderne U-förmige Beine ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Kommode aus Eiche mit Korbgeflecht, Paul Laszlo für Brown Saltman, Mitte des Jahrhunderts
Von Brown Saltman, Paul Laszlo
Kommode aus Eiche mit Korbgeflecht, Paul Laszlo für Brown Saltman, Mitte des Jahrhunderts Dieser Lowboy misst: 61,75 breit x 18,5 tief x 33,25 Zoll hoch Alle Möbelstücke sind in ei...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Cityscape Barschrank mit Flip Top von Paul Evans
Von Paul Evans
Versetzen Sie sich mit diesem authentischen Paul Evans Cityscape Barschrank aus den 1970er Jahren in die Vergangenheit. Dieses auffällige Stück verbindet die unverwechselbare Ästheti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Wurzelholz

Buffet von Paul Frankl für Brown Saltman
Von Paul Frankl, Brown Saltman
Paul Frankl Eichenbuffet für Brown Saltman, ca. 1950er Jahre, USA. Das Stück verfügt über vier mittlere Schubladen, die von zwei Schränken flankiert werden. Jeder Schrank verfügt übe...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Messing

Seltenes Paul László für Brown-Saltman Korbgeflecht Sideboard/Credenza
Von Paul Laszlo
Eine atemberaubende und seltene Kredenz oder Anrichte aus Eschenholz, entworfen von Paul László für Brown Saltman in den 1950er Jahren in den USA als Teil der "Basket Weave"-Kollekti...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Asche

1950er Paul Frankl Buffetschrank Brown Saltman Eiche schwarz gebrannt
Von Paul Frankl, Brown Saltman
1950er Paul Frankl schwarz cerused Eiche Buffet Kommode für Brown Saltman Fabelhaftes Finish aus keramisierter Eiche, ikonische X-Griffe auf gekämmtem Holz. 64 x 20 tief x 33,5 hoch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Sideboard von Paul Frankl für Brown Saltman
Von Brown Saltman, Paul Frankl
Sideboard von Paul Frankl, hergestellt von Brown Saltman. Der obere Teil misst 33" breit, 18" tief und 34,25" hoch. Die Glasböden sind alle original. Der untere Teil ist 36,25" br...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Barschrank von Paul Laszlo für Brown Saltman
Von Paul Laszlo, Brown Saltman
Barschrank von Paul Laszlo für Brown Saltman, ca. 1957. Dieser Schrank hat einen Korpus aus Mahagoni und X-förmige Beine mit einer herunterziehbaren Front. Der obere Teil ist vertika...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Mahagoni

Paul Laszlo Liquor Cabinet für Brown Saltman
Von Paul Laszlo, Brown Saltman
Likörbar von Paul Laszlo für Brown Saltman:: um 1957. Dieser Schnapsschrank hat einen Korpus aus gebleichtem Mahagoni und X-förmige Beine mit einer herunterziehbaren Front. Der obere...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Mahagoni

Paul Laszlo für Brown Saltman Weave Pattern Kabinett
Von Brown Saltman, Paul Laszlo
Schicker zweitüriger Schrank:: entworfen von Paul Laszlo für Brown Saltman aus Kalifornien. Dieses Stück hat das charakteristische Flechtmuster von Lazslo auf der Vorderseite und ist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Trockenbarren

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen