Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel von Paul Rand

Amerikanisch, 1914-1996
Paul Rand (geboren als Peretz Rosenbaum; 15. August 1914 - 26. November 1996) war ein amerikanischer Art Director und Grafikdesigner. Bekannt wurde er vor allem durch seine Entwürfe für Firmenlogos, darunter die Logos für IBM, UPS, Enron, Morningstar, Inc., Westinghouse, ABC und NeXT. Er war einer der ersten amerikanischen Werbegrafiker, der den Schweizer Stil des Grafikdesigns verinnerlichte und praktizierte. Rand war emeritierter Professor für Grafikdesign an der Yale University in New Haven, Connecticut, wo er von 1956 bis 1969 und von 1974 bis 1985 lehrte. Er wurde 1972 in die Hall of Fame des New Yorker Art Directors Club aufgenommen. Obwohl Rand in seinem kreativen Prozess eher zurückgezogen lebte und den größten Teil der Designarbeit selbst erledigte, obwohl er zu verschiedenen Zeitpunkten seiner Karriere einen großen Mitarbeiterstab hatte, war er sehr daran interessiert, Bücher mit Theorien zu produzieren, um seine Philosophien zu erläutern. László Moholy-Nagy mag Rands Wissbegierde angestachelt haben, als er seinen Kollegen bei ihrer ersten Begegnung fragte, ob er Kunstkritiken lese. Steven Heller geht auf die Auswirkungen dieses Treffens ein: "Von diesem Moment an verschlang Rand die Bücher der führenden Kunstphilosophen, darunter Roger Fry, Alfred North Whitehead und John Dewey."In einem Interview mit Michael Kroeger aus dem Jahr 1995, in dem es unter anderem um die Bedeutung von Deweys Kunst als Erfahrung geht, erläutert Rand die Anziehungskraft von Dewey: [... Kunst als Erfahrung] beschäftigt sich mit allem - es gibt kein Thema, mit dem er sich nicht beschäftigt. Deshalb werden Sie hundert Jahre brauchen, um dieses Buch zu lesen. Sogar die heutigen Philosophen sprechen darüber[.] [E]inmal, wenn man dieses Buch aufschlägt, findet man gute Dinge. Ich meine, die Philosophen sagen das, nicht nur ich. Sie lesen dies, und wenn Sie es im nächsten Jahr wieder aufschlagen, haben Sie etwas Neues gelesen. Dewey ist eine wichtige Quelle für Rands Grundeinstellung zum Grafikdesign; auf Seite eins von Rands bahnbrechenden Thoughts on Design beginnt der Autor damit, Linien von Deweys Philosophie zur Notwendigkeit der "funktional-ästhetischen Perfektion" in der modernen Kunst zu ziehen. Zu den Ideen, die Rand in Thoughts on Design vertrat, gehörte die Praxis, grafische Werke zu schaffen, die auch dann noch erkennbar sind, wenn sie verwischt oder verstümmelt wurden - ein Test, den Rand routinemäßig bei seinen Unternehmensidentitäten durchführte. Von: Wikipedia
bis
2
1
1
2
1
1
1
2
2
2
2
2
2
4
10.213
3.917
2.480
2.236
Schöpfer*in: Paul Rand
Paul Rand IBM Verpackungssammlung
Von Paul Rand
Eine Sammlung von Verpackungen des IBM-Konzerns des bekannten Grafikers Paul Rand, die farbiges und direktes Material für IBM-Büromaschinen enthalten. Die Collection'S umfasst eine P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Paul Rand: A Designer's Eye (Limitierte Auflage)
Von Paul Rand
Limitierte Auflage, #363/1000, von J.P. Williams' Ode an seinen Mentor in Yale, Paul Rand, beschreibt Rands lebenslanges Sammeln von "etwas im Nichts" - flüchtige Beispiele des Schön...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Helmut Newton, Baby Sumo, limitierte Auflage
Von TASCHEN, Helmut Newton, Philippe Starck
BABY SUMO, willkommen auf der Welt! Der legendäre Helmut Newton SUMO in einer spektakulären Neuauflage Der Helmut Newton SUMO war in jeder Hinsicht überwältigend: eine 464-seitige ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Möbel von Paul Rand

Materialien

Edelstahl

Helmut Newton, Baby Sumo, limitierte Auflage
Helmut Newton, Baby Sumo, limitierte Auflage
1.304 € / Objekt
H 19,7 in B 14,1 in T 4 in
Das Rihanna-Buch: Limitierte Auflage (Fenty x Phaidon) mit einem Designer-Ständer

Räumt den Couchtisch ab! Rihanna lädt Sie mit dieser atemberaubenden visuellen Autobiografie in ihre Welt ein. Dazu gibt es einen Ständer in limitierter Auflage, der in Zusammenar...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Johnson: Zeitgenössische Designs von Paul T. Frankl
Von Johnson Furniture Company, Paul Frankl
Broschüre der Johnson Furniture Company, in der die Entwürfe des österreichischen/amerikanischen Architekten, Designers und Autors Paul T. Frankl (1886-1958) aus der Mitte des Jahrhu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Durch ein Designerauge Ein Schwerpunkt auf Inneneinrichtung
Eine prächtige Präsentation der tadellosen klassischen Inneneinrichtung von Matthew Patrick Smyth. Matthew Patrick Smyth ist bekannt für seine eleganten, anspruchsvollen Zimmer, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
Intron Tischradio, Antique Collection'S. Mit seinem furnierten und lackierten Holzrahmen weist es das für die Radios dieser Zeit charakteristische Deco-Design in Form eines Bogens a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Paul Rand

Materialien

Metall

Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
550 €
H 13 in B 11,82 in T 7,49 in
Paul Smith
Eine zeitgemäße Würdigung der britischen Designlegende Sir Paul Smith und seiner einmaligen Kreativität Diese neue Monografie fängt den einzigartigen Geist der britischen Modeikon...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Paul Smith
Paul Smith
60 € / Objekt
H 10,625 in B 8,125 in T 1,22 in
Sotheby's; sehr bedeutende Americana aus der Sammlung Stanley Paul Sax
Sotheby's; sehr wichtige Americana aus der Stanley Paul Sax Collection'S. Sotheby's: New York, 1998. Unpaginierter Hardcover-Einband mit Schutzumschlag. Die Einzelversteigerung umfas...
Kategorie

20. Jahrhundert Nordamerikanisch Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Indisches Territorium Karte 1888 - Rand McNally Antike Lithographie
Indisches Territorium Karte 1888 - Rand McNally Antike Lithographie Diese antike Karte des Indianerterritoriums aus dem Jahr 1888, die von Rand, McNally & Co. herausgegeben wurde, i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Surfbrett in Künstlerausgabe in limitierter Auflage von Graham Gillmore für Beau Lake
Von BeauLake
Limitierte Auflage des Surfbretts, entworfen vom bekannten Künstler Graham Gillmore. 2023 Beau Lake, der Erfinder der schönsten Paddelbretter der Welt, hat in Zusammenarbeit mit Ar...
Kategorie

2010er Kanadisch Moderne Möbel von Paul Rand

Materialien

Schaumstoff, Farbe, Acryl

Surfbrett in Künstlerausgabe in limitierter Auflage von Graham Gillmore für Beau Lake
Surfbrett in Künstlerausgabe in limitierter Auflage von Graham Gillmore für Beau Lake
2.505 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3 in B 21,5 in T 86 in
Eigentum aus der Collection of Mrs. Paul Mellon (Buch)
Satz von 4 Sotheby's Katalogen. Vol. I Masterworks New York 10. November 2014. 256 Seiten. Vol. II Jewels & Objects of Vertu 20. bis 21. November 2014. 256 Seiten. Vol. III Innenräum...
Kategorie

20. Jahrhundert Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Eigentum aus der Collection of Mrs. Paul Mellon (Buch)
Eigentum aus der Collection of Mrs. Paul Mellon (Buch)
3.912 € / Set
H 11,63 in B 9 in T 3,75 in
William Shakespeare 15 Bände Limitierte Auflage Nummer 77 Limitierte Auflage
Von William Shakespeare
William Shakespeare 15 Bände Limitierte Ausgabe Nummer 77 Circa 1912. In Leder gebunden. 15 Bände. Auf handgeschöpftem Papier gedruckte, in bordeauxfarbenes marokkanisches Leder gebu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Möbel von Paul Rand

Materialien

Leder, Papier

Eine Tzedakah-Box aus Porzellan des JNF in limitierter Auflage, von Tiffany
Diese exquisite Tzedakah-Box aus Porzellan in limitierter Auflage, die exklusiv von Tiffany & Co. entworfen wurde, stellt eine seltene und bedeutungsvolle Verschmelzung von jüdischem...
Kategorie

20. Jahrhundert Möbel von Paul Rand

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
IBM 1401 Computermodelle und Sammlerstücke
Von IBM, Eliot Noyes, Paul Rand
Eine Sammlung seltener alter IBM-Artikel aus dem Nachlass eines ehemaligen IBM-Mitarbeiters. Die beiden alten Computermodelle sind aus schwerem Kunststoff gefertigt. Das IBM 1401 Dat...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Paul Rand

Materialien

Kunststoff

Das Stork Club Bar Buch
Von Paul Rand
Erste Ausgabe:: erster Druck dieses klassischen Mixology-Bandes aus der Madmen-Ära in einem der berühmtesten Nachtclubs New Yorks. 136 Seiten:: 8vo Hardcover mit Schutzumschlag mit P...
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Paul Rand

Materialien

Papier

Das Stork Club Bar Buch
Das Stork Club Bar Buch
H 8,25 in B 5,75 in T 0,75 in
Paul Rand Zigarrenkiste
Von Paul Rand
zigarrenkiste "El Producto" (für 50 Zigarren):: entworfen vom herausragenden amerikanischen Grafikdesigner Paul Rand:: hergestellt ca. 1950's. In den 1950er Jahren war Rand für die ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Paul Rand

Paul Rand Zigarrenkiste
Paul Rand Zigarrenkiste
H 3 in B 10 in T 5,5 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen