Kunst von Paul Schumann
Paul R. Schumann war ein impressionistischer texanischer Maler von Meereslandschaften, der als Gegenstück zu Winslow Homer an der Golfküste bezeichnet wurde. Er wurde 1876 in Reichersdorf, Sachsen, als eines von vier Kindern von Albert F. Schumann und Mina Clara Zincke geboren. Nur er und sein Bruder Albert Otto überlebten das Säuglingsalter. Die Familie wanderte 1879 in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Galveston, Texas, nieder, wo er bis zu seinem Tod lebte. Schumann zeigte schon früh Interesse an der Kunst und wurde vom Leiter der öffentlichen Schulen in Galveston gefördert. Er studierte Malerei bei dem lokalen Maler Julius Stockfleth, bevor er sich der Pleinairmalerei zuwandte. Er heiratete 1903 Carolina Adela Bergmann aus Fredericksburg, Texas, und bezeichnete sie später als seine Inspiration. Sie hatten drei Kinder, Paul August, Clara Adela und Robert Edward. Carolina starb im Jahr 1937. Er malte viele Bilder in und um Fredericksburg sowie in New Mexico. Schumann begann als Porträt- und Landschaftsmaler, wurde aber vor allem durch seine späteren Seestücke und Hafenszenen bekannt. Schriftsteller haben spekuliert, dass seine Vorliebe für maritime Themen durch ein Kindheitserlebnis beeinflusst wurde, als er im Sägewerk seines Vaters in die Mühlenrasse fiel, oder durch seine Reise über den Ozean im Alter von drei Jahren. Ein Kritiker schrieb, er fange mit untrüglichem Geschick die Verwandtschaft des Meeres mit dem Himmel und dem Land ein, die Gewitterwolken, die schmollenden, mürrischen Gewitterköpfe oder den gewaschenen Himmel nach einem Aprilregen.
Schumann baute Schiffsmodelle, die ihm als Vorlage für seine Seestücke dienten, auf denen manchmal Boote und Schiffe zu sehen waren, vom Fischerboot bis zum Dreimastschoner. In den 1910er Jahren reiste er ausgiebig durch die Vereinigten Staaten und malte in New Mexico, Arizona, Colorado, Kalifornien, Illinois und entlang der südöstlichen Atlantikküste. Sein Lieblingsort blieb die texanische Golfküste mit ihren tropischen Farben und wechselhaften Himmelslandschaften, und er wurde als führender Interpret des typisch texanischen Himmels, aber auch des tiefen Blaus des Südatlantiks und der ruhigen Gewässer der Pazifikküste bekannt.
Schumann gehörte einer Reihe von Kunstvereinen an, darunter der Art Association of New Orleans, der Galveston Art League, der Society of Independent Artists, der Society of Texas Artists, der Southern States Art League und der Texas Fine Arts Association. Schumann stellte seine Werke häufig aus und erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Ausstellungspreise, Auszeichnungen und Medaillen. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen und Institutionen, darunter die Rosenberg Library (Galveston, Texas), das Fort Worth Art Museum (Texas), das Panhandle-Plains Historical Museum (Texas) und die Southwest Texas State University. Er starb 1946 an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Schumann begann als Realist und entwickelte sich zu einem Impressionisten, der ebenfalls vom Pinsel zum Spachtel als Hauptwerkzeug wechselte. Zu seinem Gemälde The Storm bemerkte er, dass er mit einem Pinsel begann und später seine Finger benutzte. Sein schwerer Impasto wurde mit dem von Wayne Thiebaud verglichen. Er arbeitete hauptsächlich mit Ölfarben, fertigte aber auch Aquarell-, Feder- und Buntstiftstudien an. Er arbeitete häufig im Freien und wurde zu einer vertrauten Figur für die örtlichen Fischer, die manchmal ihre Boote verschoben, um ihm bei seinen Kompositionen zu helfen. Schumann war ein produktiver Künstler, der bis zu drei Gemälde pro Tag anfertigen konnte, was zum Teil auf seine impressionistische Technik zurückzuführen war, die keine Übermalungen zuließ. In 25 Jahren schuf er etwa 1500 Gemälde und konnte seine Familie durch seine Malerei und seinen Privatunterricht selbst während der Depression ernähren.
Als Lehrer soll Schumann von seinen Schülern verlangt haben, fünf Jahre lang Zeichnungen anzufertigen, bevor er sie mit Farbe arbeiten ließ. Die Kritiker haben Schumann für die atmosphärische Intensität und Kraft seiner Seestücke gelobt. Ein Kritiker schrieb, dass Schumann in der amerikanischen Kunst wahrscheinlich nichts Vergleichbares hat, wenn es darum geht, in Öl tanzende Gewässer oder ein Segelschiff auf spiegelglatter See einzufangen. Der San Antonio's Express bewunderte die Klarheit der Farben, die warmen Töne des nachmittäglichen Sonnenlichts und die herrliche Transparenz des nassen Strandsandes, der durch die Reflexionen des Junihimmels und seiner wogenden, sonnenbeschienenen Wolken erstrahlte. Ein französischer Kritiker bezeichnete sein Werk als kühn, direkt und frei und nannte Schumann selbst einen Dichter von erlesener Sensibilität. Ein amerikanischer Kritiker kam zu dem Schluss, dass Schumann für die texanische Golfküste das tat, was Winslow Homer für die Küste von Maine tat, und argumentierte, dass seine Marinesoldaten in der ganzen Welt bekannt gewesen wären, wenn er an der Küste Neuenglands statt am Golf von Mexiko gemalt hätte.
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunst von Paul Schumann
Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Kunst von Paul Schumann
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
1920er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Öl
20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Öl
1930er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Öl
1930er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Öl
20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Blattgold
1850er Realismus Kunst von Paul Schumann
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunst von Paul Schumann
Kaltnadelradierung, Radierung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Leinwand, Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunst von Paul Schumann
Kaltnadelradierung, Radierung
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunst von Paul Schumann
Kaltnadelradierung, Radierung
2010er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Kunst von Paul Schumann
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
2010er Impressionismus Kunst von Paul Schumann
Leinwand, Öl
1920er Amerikanische Moderne Kunst von Paul Schumann
Kaltnadelradierung, Radierung