Zum Hauptinhalt wechseln

Peter Max Aschenbecher

Amerikanisch, Deutsch, Geb.- 1937

Der 1937 in Berlin geborene Peter Max Finkelstein, psychedelische Pop Art Ikone Peter Max verbrachte den ersten Teil seiner Kindheit in Shanghai, nachdem seine Eltern auf der Flucht vor den Nazis aus Deutschland emigriert waren. Während dieser Zeit entwickelte Max sein großes Interesse an der amerikanischen Popkultur - insbesondere an Comics, Jazz und Kino. Max' Gemälde, Grafikdesign, Drucke und Illustrationen, die durch diese Interessen inspiriert wurden, wurden auch durch seine Erfahrung mit Synästhesie beeinflusst, einem sensorischen Zustand, der ihn dazu bringt, Musik zu sehen und Farben zu hören.

Nach einem Umzug nach Haifa, Israel, und dann nach Paris, wo er viel Zeit mit Zeichenkursen am Louvre verbrachte, zogen Max und seine Familie als Teenager schließlich in die Vereinigten Staaten und ließen sich in Brooklyn nieder. Max schrieb sich 1956 an der Art Students League of New York ein und erhielt seine Ausbildung bei Frank J. Reilly und anschließend an der School of Visual Arts. Während seines Studiums an der Kunsthochschule konzentrierte sich Max auf den Fotorealismus, fand diesen Stil aber zu restriktiv. Als er 1962 sein Studium abschloss und mit Freunden sein Studio für Grafikdesign eröffnete, begann er mit der Abstraktion und Farbe zu experimentieren - gerade rechtzeitig zur psychedelischen Ära.

Die technikfarbenen Werke, für die Max bekannt werden sollte, zeichnen sich durch große und kühne grafische Qualitäten aus - nicht unähnlich dem, was man in seinen geliebten Comics findet. Auch einige tiefere Themen tauchten in seinem Werk auf: Max verbrachte einen großen Teil der 1960er und 1970er Jahre damit, seinen charakteristischen kosmischen Stil zu entwickeln, der von seiner Faszination für Astronomie und östliche Philosophien inspiriert war.

Für Max und seine Partner war das Grafikdesign-Geschäft sehr erfolgreich. Sie erhielten Aufträge von Werbeagenturen, Zeitschriften und sogar von Hollywood in Form von Filmplakaten. Der Künstler war 1969 auf dem Titelblatt von Life zu sehen, und in den 1970er Jahren war er praktisch ein bekannter Name.

Max' Schaffen erstreckte sich auch auf das Produktdesign, darunter eine Uhrenserie für General Electric, während seine Vorherrschaft in der kommerziellen Kunstszene jahrzehntelang anhielt. Er wurde beauftragt, eine Briefmarke zu Ehren der Weltausstellung von 1974 (Expo '74) zu malen; eine Serie der Freiheitsstatue , deren Erlöse zum Teil in die Restaurierung der Statue flossen; Plakate und andere Werbematerialien für Großveranstaltungen wie den Super Bowl, die U.S. Open und die Grammys; einen Dale Earnhardt-Rennwagen und sogar den Rumpf des Kreuzfahrtschiffs Norwegian Breakaway.

Abgesehen von seinen kommerziellen Aktivitäten ist Peters seit langem Gegenstand zahlreicher Museumsausstellungen, von seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1970, "The World of Peter Max", im M.H. de Young Memorial Museum in San Francisco bis zu der 2016 stattfindenden Ausstellung "Peter Max: 50 Years of Cosmic Dreaming" im Tampa Museum of Art in Florida. Heute gehören seine Werke zu den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Philadelphia Museum of Art und anderer Institutionen.

Finden Sie original Peter Max Lithographien, Gemälde, signierte Kunst und andere Werke zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
440
41
39
35
32
Schöpfer*in: Peter Max
Aschenbecher von Peter Max Love, New York, 1960er Jahre
Von Peter Max
Satte, leuchtende Farben in Grün, Rot, Orange und Gelb zieren diesen Aschenbecher "Love" von Peter Max aus den 1960er Jahren, markiert mit Genuine China by Iroquois, Syracuse, NY.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Aschenbecher von Carl Aubck, Österreich 1960er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Auböck Aschenbecher, Österreich 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Messing

Vintage-Kastenaschenbecher, 1960er Jahre
Vintage-Kastenaschenbecher, Made in Italy, 1960er Jahre.  Schöner Vintage-Aschenbecher aus Messing in Form einer Muschel. Sie wurde in den 1960er Jahren in Italien hergestellt. Ein ...
Kategorie

1960s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Messing

Vintage-Kastenaschenbecher, 1960er Jahre
Vintage-Kastenaschenbecher, 1960er Jahre
H 1,78 in B 5,91 in T 3,94 in
Aschenbecher von Carl Aubck, Österreich 1960er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Auböck Aschenbecher, Österreich 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Messing

Max Ingrand, Fontana Arte, Mid-Century Modern, Aschenbecher, geschliffenes Kristall, 1960er Jahre
Von Fontana Arte, Max Ingrand
Max Ingrand, Fontana Arte, Mid-Century Modern, Aschenbecher, geschliffenes Kristall, 1960er Jahre Der Aschenbecher aus geschliffenem Kristall von Max Ingrand aus den 1960er Jahren, ...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Kristall

Klee-Aschenbecher, Ząbkowice, Polen, 1960er Jahre.
Grüner Glasklub-Aschenbecher in Form eines Kleeblatts Produziert von HSG "Ząbkowice" in Dąbrowa Górnicza Sehr guter Zustand, keine Schäden Breite: 9cm Länge: 10,5 cm Höhe: 2cm
Kategorie

1960er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Glas

Aschenbecher aus Murano-Glas, Italien, 1960er Jahre
Aschenbecher aus Murano-Glas, Italien, 1960er Jahre Gefunden in einer noblen Wohnung. Es ist intakt und in gutem Zustand. Sie können kleine Luftblasen im Inneren des Glases beobachte...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Muranoglas

Grüner Aschenbecher aus Glas, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Von Chribska Glassworks
Grüner Aschenbecher aus Glas, hergestellt in der Tschechoslowakei in den 1960er Jahren Sehr guter Zustand, keine Schäden Höhe 5 cm, Durchmesser 14 cm
Kategorie

1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Glaskunst

Aschenbecher aus Kristallkristall, Glashütte Julia, Polen, 1960er Jahre
Vintage Aschenbecher aus Kristall In den 1960er Jahren in Polen von der Glashütte Julia hergestellt Sehr guter Zustand Maße: Höhe: 5cm Breite: 17cm.
Kategorie

1960er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Kristall

Aschenbecher aus Alabaster, Italien 1960er Jahre
Authentischer schwerer Aschenbecher aus Alabaster, hergestellt in Italien in den 1960er Jahren. Vintage Glas-Aschenbecher ist in sehr gutem Vintage-Zustand. Abmessungen: Breite: 16 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Peter Max Aschenbecher

Materialien

Alabaster

Aschenbecher aus Messing, 1960er-Jahre
Bodenaschenbecher aus Messing, 1960er Jahre. Spuren von Zeit und Gebrauch. Heute nur noch schwer zu finden.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Messing

Aschenbecher von Flavio Poli, Sommerso, 1960er-Jahre
Von Flavio Poli
Flavio Poli (1900-1984) war ein italienischer Glasdesigner, der für seine meisterhaften Vasen und Lampen bekannt war. Seine untergetauchten Glaskörper, die durch Überlagerung von tra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Peter Max Aschenbecher

Materialien

Glas, Muranoglas

Standaschenbecher auf dem Boden für Knoll, 1960er Jahre
Von Knoll
Ein hoher, minimalistischer Standaschenbecher mit einem beschwerten zylindrischen Körper aus schwarz lackiertem Stahl und einem verchromten abnehmbaren Deckel.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Peter Max Aschenbecher

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen