Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1.126
877
788
739
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Philippe Mohlitz
Surrealistische Wedgwoods, 1986 - Original handsignierte Radierung
Von Philippe Mohlitz
Philippe MOHLITZ
Surrealist Wetlands, 1986
Original etching
Handsigned in pencil
On vellum, 20 x 16,5 cm (c. 7,8 x 6,4 inch)
Numbered /100 copies
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
1980er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
Zugehörige Objekte
Hommage a Picasso (Kanne) (Cote d'Azur) /// Surrealismus Salvador Dali Surrealist
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali (Spanier, 1904-1989)
Titel: ³eHommage an Picasso (Cannes) (Cote d'Azur)³c
*Signiert von Dali mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1973
Medium: Original Kaltnadelr...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung, Kaltnadelradierung, Intaglio
Surrealistische Radierung von Roberto Matta, Nymphee
Von Roberto Matta
"Nymphee" ist eine farbenfrohe Radierung von Roberto Matta aus seiner Suite Requiem pour la Fin des Temps. Der Druck ist mit Bleistift signiert und nummeriert (44/100) und trägt rech...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung, Aquatinta
Figura Hieratica, surrealistische Radierung von Rufino Tamayo
Von Rufino Tamayo
Portfolio: Rufino Tamayo 15 aguafuertes 1979
Datum: 1979
Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Ausgabe von 61/99
Bildgröße: 20 x 28 Zoll
Größe: 22 x 30 Zoll (55,88 x 76,2 ...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
6.160 €
H 22 in B 30 in
Surrealistische Radierung von Salvador Dali, Place de la Concorde, 1963
Von Salvador Dalí
Der spanische Künstler Salvador Dali gilt als Vater des Surrealismus und ist für seine technischen Fähigkeiten und seinen einzigartigen Stil bekannt. Diese Radierung zeigt eine Stadt...
Kategorie
1960er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung, Aquatinta
St. Helena – Radierung – 1837
St. Helena ist eine Radierung, die zu der Suite AtlasBatt gehört, die im Rahmen von Jacques Norvins 1837 veröffentlichter Histoire de Napoleon entstand.
Der Autor Jacques Norvins ve...
Kategorie
1830er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
Dieu, Le Temps, L'Espace et le Pape (Göttin, Zeit, Raum und Pape) /// Dali
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali (Spanier, 1904-1989)
Titel: "Dieu, Le Temps, L'Espace et le Pape (Gott, Zeit, Raum und der Papst)"
Mappe: Nach 50 Jahren Surrealismus
*Signiert von Dali mit ...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Intaglio, Radierung
3.080 € Angebotspreis
36 % Rabatt
H 33,5 in B 25,63 in
Bords de L'Oise - Radierung von Charles-François Daubigny - Ende 19. Jahrhundert
Signiert und betitelt auf der Platte. Radierung und Aquatintadruck. Guter Zustand.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
380 €
H 11,42 in B 17,33 in T 0,04 in
Richmond London Park 1969 Signierte limitierte Auflage von Radierung
Von Julian Trevelyan
Name des Künstlers: Julian Trevelyan
Titel:Richmond
Jahr: 1969
Medium Typ: Radierung, mit Aquatinta
Größe-Breite Größe-Höhe: 22'' x 29'' Zoll
Unterzeichnet Größe der Auflage: Mit ...
Kategorie
1960er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung, Aquatinta
1.320 €
H 22 in B 30 in T 1 in
The Lost Trace / - Die Heilige Nacht als echter Traum -
Von Ernst Fuchs
Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebd.), Die verlorene Spur, 1972. Vernis mou und Aquatinta-Radierung, 46,8 x 36,4 cm (Platte), 66 x 50 cm (Blatt), 69,5 x 53,5 cm (Rahmen), WVZ Hartmann Nr. 185 Id, rechts unten mit Bleistift signiert Ernst Fuchs", rechts unten von Hand nummeriert II/XXV" und bezeichnet E.A. [Epreuvre d'Artist]". Papier mit Trockenstempel. Hinter Glas gerahmt.
- Wenige minimale Knickspuren im breiten Rand, Rahmen mit sehr vereinzelten Bestoßungen.
- Die Heilige Nacht als echter Traum -
Ernst Fuchs verwendet die druckgrafische Technik der Weichgrundradierung, auch "vernis mou" genannt, die von Félicien Rops im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Bei diesem Verfahren wird die mit einer weichen Wachsschicht überzogene Druckplatte mit einem Papier bedeckt, auf das die Zeichnung aufgetragen und in den Untergrund gedrückt wird. Das Ergebnis ist eine weiche Linie und die Übertragung der Papiermaserung auf die Platte. In Verbindung mit der Aquatinta-Radierung erzielte Fuchs eine äußerst malerische Wirkung mit einer intensiven Flächigkeit der Farbe.
Wir stehen nachts in einem Wald von Weihnachtsbäumen. Die brennenden Kerzen verbinden sich mit den funkelnden Sternen und den weißen Schneeflocken zu einem Lichtspiel, das den Nachthimmel erfüllt, während der Schnee seinerseits eine weiß-blaue Leuchtkraft entfaltet. Das Antlitz Christi erscheint am Himmel, mit den Wunden der Dornenkrone auf der Stirn. Mit geschlossenen Augen scheint Christus die Welt zu träumen. Im Schnee befinden sich zwei Gesichter, ebenfalls mit geschlossenen Augen, die die Oberfläche der Welt bilden. Der Weihnachtsstern fällt buchstäblich auf sie. An Weihnachten erscheint Gott nicht allein über der Welt, er wird in der Welt selbst gegenwärtig, was Fuchs durch den riesigen Fußabdruck demonstriert. Er nennt die Grafik "Die verlorene Spur", aber die Spur im Bild verschwindet nicht, sie muss gefunden und erkannt werden, und dann wird auch klar, dass die Spur mehr ist als eine Spur, sie ist selbst, wie die Schritte des Hackens zeigen, der Weg. Der einzige Weg im Bild, der zu Gott führt, ist eine motivische Umkehrung der Himmelsleiter.
Mit seiner bildlichen Darstellung der Heiligen Nacht gelingt es Ernst Fuchs, das vermittelnde Ereignis, das die Welt jenseits konventioneller Ikonographie erlöst, auf ebenso inspirierende wie rätselhafte Weise zu veranschaulichen.
Über den Künstler
Der junge Ernst Fuchs wählte als Taufnamen "Ernst Peter Paul", eine Hommage des damals Zwölfjährigen an Peter Paul Rubens, der ihn weiterhin inspirieren sollte. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er von dem Bruder seiner Patentante, Alois Schiemann. Später besuchte er die St. Anna-Malschule in Wien und wurde 1946 an der Wiener Akademie der bildenden Künste aufgenommen, wo er bis 1950 bei Robin Andersen und Albert Paris Gütersloh, dem geistigen Vater der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte. Nach ausgedehnten Reisen verbrachte Fuchs einige Zeit im Dormitio-Kloster auf dem Berg Zion in Israel, wo er sich intensiv mit der Ikonographie und den Techniken der spirituellen Malerei beschäftigte, die ihn beeinflussten. In seinem Buch Architectura Caelestis (1966) gibt er an, dass viele seiner Motiventdeckungen auf visionären Erfahrungen beruhen, was er später noch betonte:
"Es kommt nicht selten vor, dass ich beim Malen in Trance verfalle, mein Bewusstsein verblasst zugunsten eines medialen Schwebezustands, in dem ich mich von einer sicheren Hand geführt und bewegt fühle und Dinge tue, von denen ich wenig bewusste Kenntnis habe. Dieser Zustand kann manchmal mehrere Stunden andauern. Im Nachhinein erscheint mir alles, was ich in diesem Zustand geschaffen habe, so, als hätte es jemand anderes getan."
- Ernst Fuchs
1962 kehrte Fuchs nach Wien zurück, wurde zum Professor an der Akademie ernannt und wurde zum wohl einflussreichsten Protagonisten der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, die 1959 ihre erste Gruppenausstellung im Belvedere gezeigt hatte. Neben Ernst Fuchs waren Arik Brauer, Rudolf Hausner...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
980 €
H 27,37 in B 21,07 in T 1,19 in
Monumente, surrealistische Radierung und Gravur von David Becker
Von David Becker
Künstler: David Becker, Amerikaner (1937 - )
Titel: Denkmäler
Jahr: 1980
Medium: Radierung, Signiert und nummeriert mit Bleistift
Ausgabe: AP IX/XX
Bild: 20 x 29,5 Zoll
Papierformat...
Kategorie
1980er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung
1.056 €
H 29 in B 35 in
Centre Noeuds, Suite von 10 Aquatinta-Radierungen von Matta
Von Roberto Matta
Künstler: Roberto Matta, Chilene (1911 - 2002)
Portfolio: Zentrum Neouds
Jahr: 1974
Medium: Folge von 10 Aquatinta-Radierungen auf Japonpapier, jeweils mit Bleistift signiert und num...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Radierung, Aquatinta
13.201 €
H 24 in B 17,5 in
Nostalgie de l'unit
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 100 Exemplaren.
Doare ist einer von mehreren französischen Künstlern, darunter Francois Houtin und Erik Desmazieres, die in d...
Kategorie
1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Philippe Mohlitz
Materialien
Gravur, Radierung, Aquatinta