Zum Hauptinhalt wechseln

Philippe Starck Volkskunst

Französisch, Geb.- 1949

Der in der Welt der zeitgenössischen Architektur und des Designs allgegenwärtige Name Philippe Starck hat von Hotelinterieurs über Luxusjachten bis hin zu Zahnbürsten und Teekesseln alles entworfen. Dennoch hat Starck für jedes Projekt in seinem vielfältigen Portfolio einen sofort erkennbaren Stil beibehalten: einen Look, der dynamisch, glatt, fließend und geistreich ist ..

Starck, Sohn eines Flugzeugingenieurs, studierte Innenarchitektur an der École Nissim de Camondo in Paris. Er begann seine Designerkarriere in den 1970er Jahren mit der Einrichtung von Nachtclubs in der Stadt, und sein Ruf für temperamentvolle und originelle Inneneinrichtungen brachte ihm 1983 einen Auftrag des französischen Präsidenten François Mitterrand für die Gestaltung der Privatwohnungen des Élysée-Palastes ein. International bekannt wurde Starck 1988 mit seinem Entwurf für die Innenräume des Royalton Hotels in New York, einer auffallend neuartigen Umgebung mit juwelenfarbenen Teppichen und Polstern sowie Möbeln mit organisch geformten Gussaluminiumrahmen. 1990 folgte eine ebenso beeindruckende Neugestaltung des Paramount Hotels in Manhattan, ein Projekt mit überdimensionierten Möbeln und Kopfteilen, die Gemälden alter Meister nachempfunden waren .

Wie ihr Designer scheinen auch die Möbelstücke von Starck Aufmerksamkeit zu genießen. Entwürfe wie der keilförmige Clubsessel der J-Serie, der geschwungene, aus Mahagoni gefertigte Costes-Stuhl, die provokante Ara-Tischleuchte oder der geschwungene WW-Hocker ziehen immer wieder die Blicke auf sich. Andere Starck-Stücke stellen augenzwinkernd postmoderne Bezüge zu historischen Entwürfen her. Sein Sessel aus Polykarbonat Louis Ghost gibt Louis XVI-Möbeln eine neue Wendung; sein Stuhl Out-In bietet eine futuristische Variante des klassischen englischen Hochlehnerstuhls. Doch bei allem Flair bewahrt Starck eine populistische Vision von Design. Während einer seiner Sessel in limitierter Auflage Prince de Fribourg et Treyer 7.000 Dollar kostet, ist ein Kunststoffstuhl von Starck für die italienische Firma Kartell für rund 250 Dollar erhältlich. Wie Sie auf 1stDibs sehen werden, setzen die Möbel von Philippe Starck ein kühnes Statement - und sie können selbst der traditionellsten Einrichtung eine willkommene Prise Humor verleihen.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
849
208
119
102
86
Schöpfer*in: Philippe Starck
FIAM Italia Caadre-Spiegel von Philippe Starck
Von FIAM, Philippe Starck
Der Spiegel Caadre wurde vom renommierten Designer Philippe Starck für Fiam Italia entworfen. Dieses schöne Stück besticht durch sein schlichtes und modernes Design, das jeden Raum a...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Minimalistisch Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Ghidini 1961 Spiegel mit Birdie aus Messing von Elisa Giovanni
Von Elisa Giovanni, Ghidini 1961
Spiegel mit Dekor und Messingrahmen. Eine klassische Renaissance-Monofora ist die Form, die die beiden Spiegel inspiriert hat. Der Bogen wird durch Messingprofil unten abgerundet, ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Spiegel mit Birdie aus Messing von Elisa Giovanni
Ghidini 1961 Spiegel mit Birdie aus Messing von Elisa Giovanni
2.222 € / Objekt
H 39,38 in B 27,56 in T 1,19 in
Tramp Art Carved-Spiegel, um 1920
Antiker handgefertigter Spiegelrahmen der Tramp Art, ca. 1900 - 1920, mit handgeschnittenen Rautenecken und hastierten Rändern. Es handelt sich um einen frühen Rahmen aus der Zeit vo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Volkskunst Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Holz

Tramp Art Carved-Spiegel, um 1920
Tramp Art Carved-Spiegel, um 1920
1.284 €
H 25 in B 21 in T 2 in
Paar vergoldete Spiegel aus der Bundeszeit
Ein Paar von Bundes vergoldeten Spiegeln der rechteckigen Form mit dünnen geformten Rahmen und hohe Vase und Akanthusblatt Girlande und swag Dekoration auf Kronen sowie auf Basen, Be...
Kategorie

1780er amerikanisch Antik Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar vergoldete Spiegel aus der Bundeszeit
Paar vergoldete Spiegel aus der Bundeszeit
11.237 €
H 48 in B 19 in T 3 in
Italienischer Art-Déco-Spiegel von Luigi Brusotti für La Permanente Mobili, 1940er Jahre
Von Luigi Brusotti, La Permanente Mobili Cantù
Italienischer Art-Déco-Spiegel von Luigi Brusotti für La Permanente Mobili, 1940er Jahre Rechteckiger Wandspiegel mit Ätzungen in Form von Sternen und Blättern. Holzstruktur mit vers...
Kategorie

1940s Italian Art déco Vintage Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Spiegel, Holz

Paar Spiegel 1960
Spiegelpaar von 1960 Aus Italien
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Holz

Paar Spiegel 1960
Paar Spiegel 1960
9.000 €
H 41,34 in B 32,29 in T 1,97 in
Ghidini 1961 Fächerspiegel aus Messing von Studio ITO
Von Ghidini 1961
Ghidini 1961 fächerspiegel aus messing von Tomek Rygalik Materialien: Messing.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Spiegel

Ghidini 1961 Fächerspiegel aus Messing von Studio ITO
Ghidini 1961 Fächerspiegel aus Messing von Studio ITO
2.058 € / Objekt
H 35,83 in D 44,49 in
Ghidini 1961 Spiegel mit kleiner Vase aus Messing von Elisa Giovanni
Von Elisa Giovanni, Ghidini 1961
Spiegel mit Dekor und Messingrahmen. Eine klassische Renaissance-Monofora ist die Form, die den Spiegel inspiriert hat. Der Bogen wird durch Messing-Profil an der Unterseite abgerund...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Spiegel mit kleiner Vase aus Messing von Elisa Giovanni
Ghidini 1961 Spiegel mit kleiner Vase aus Messing von Elisa Giovanni
2.222 € / Objekt
H 39,38 in B 27,56 in T 1,19 in
Don't Open Large Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
Von Fabio Bortolani, Mogg
Don't Open" ist ein Spiegel von Fabio Bortolani für Mogg, dessen Boden aus einem Teil einer alten Lärchentür besteht. Don't Open ist ein Spiegel von der Wand oder Arbeitsplatte. Wori...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Spiegel, Holz

Don't Open Large Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
Don't Open Large Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
1.923 € / Objekt
H 78,75 in B 1,58 in T 31,5 in
Don't Open Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
Von Fabio Bortolani, Mogg
Don't open" ist ein Spiegel von Fabio Bortolani für Mogg, dessen Boden aus einem Teil einer alten Lärchenholztür besteht. Nicht zu öffnen ist ein Spiegel von der Wand oder Arbeitspla...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Spiegel, Holz

Don't Open Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
Don't Open Mirror von Fabio Bortolani & Mogg
1.714 € / Objekt
H 78,75 in B 1,58 in T 23,63 in
Verschnörkelter Spiegel aus Indien
Dieser Spiegel ist eine wunderbare Ergänzung für ein Zimmer im orientalischen Stil. Er ist mit goldfarbenen Verzierungen, Juwelen und gepresstem Zinn versehen, hoch dekoriert und ste...
Kategorie

20. Jahrhundert Indisch Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Holz, Perlen

Verschnörkelter Spiegel aus Indien
Verschnörkelter Spiegel aus Indien
435 €
H 18 in B 16 in T 5 in
Tischspiegel aus Kiefernholz von einem schwedischen Schreiner, Volkskunst, frühes 20. Jahrhundert
Dieser charmante sechseckige Tischspiegel aus Kiefernholz ist ein beeindruckendes Beispiel für schwedische Volkskunst aus den frühen 1900er Jahren. Der Spiegel ist aus massivem Kiefe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Primitiv Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Kiefernholz

Ein französischer rot glasierter Ton-Spiegel
Dies ist ein einzigartiger Spiegel aus französischem Ton mit einer auffallenden roten Glasur. Er verfügt über einen zentralen Spiegel mit einem Durchmesser von 7", der von acht Spieg...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Philippe Starck Volkskunst

Materialien

Keramik, Spiegel

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen