Kunstwerke von Piero Manzoni
Piero Manzoni wurde am 13. Juli 1933 in Soncino, in der Provinz Cremona, geboren. Er wuchs in Mailand auf und verbrachte die Sommerferien in Albissola Marina, in Ligurien. 1956 debütierte Manzoni auf der IV. Messe des Schlosses Sforzesco in Soncino. Im folgenden Jahr nimmt er an der Ausstellung "Arte Nucleare" im Museo San Fedele in Mailand teil und malt anthropomorphe Silhouetten und Bilder mit Abdrücken von Gegenständen. Ab dem folgenden Jahr stellte er die ersten Achromes her, große weiße Flächen, die mit Leim und Kaolin (einem weißen Ton, der bei der Herstellung von Keramik verwendet wird) getränkt wurden. Im Jahr 1958 stellt er zusammen mit Lucio Fontana und Enrico Baj aus und beginnt die Collaboration mit Enrico Castellani und Agostino Bonalumi. Im Jahr 1959 gründete er die Zeitschrift Azimuth und die gleichnamige Galerie. Manzonis Stil wird immer radikaler. Er geht über die Oberfläche des Gemäldes hinaus und schlägt eine Reihe von provokativen Werken vor, die die Tradition nicht tolerieren, wie die auf Papierstreifen gezeichneten Linien, die aufgerollt und in einer Pappröhre verschlossen werden, die Luftkörper und der Atem des Künstlers (Ballons, die Manzonis Atem enthalten), die Skulptureneier, die durch seine Fingerabdrücke authentifiziert sind, und die Magic Bases, Sockel, auf denen jeder zum Kunstwerk werden kann. Er kreiert auch neue Achromes aus den unterschiedlichsten MATERIALEN: von Glasfaser bis zu plastifizierten Broten, einige streng weiß, andere in phosphoreszierenden Farben. Am 21. Juli 1960 präsentierte Piero Manzoni in der Galerie Azimut in Mailand eine der berühmtesten Performances, die Consuming of the dynamic art of the public devouring art. Der Künstler signiert einige hartgekochte Eier mit dem Daumenabdruck, die an Ort und Stelle vom Publikum verzehrt werden. 1961 signierte Piero Manzoni in der Galerie La Tartaruga in Rom zum ersten Mal Menschen und verwandelte sie in lebende Skulpturen. Im selben Jahr brachte er die Schachteln von Merda d'artista auf den Markt, die nach dem Konzept hergestellt wurden, dass die Signatur des Künstlers in der Lage ist, alles, selbst biologische Abfälle, in Kunst zu verwandeln. Im Gefolge der breiteren Diktate der Konzeptkunst erkennt Manzoni in der Idee, die dem Werk vorausgeht, die wahre Essenz des Werks selbst, denn das Projekt und die Gedankenbildung sind die wahren künstlerischen Produkte, das Werk ist nur eine materielle Übersetzung eines Diskurses und einer philosophischen Reflexion. Manzoni leistet seinen ganz persönlichen Beitrag zur Neubegründung des Kunst- und Realitätsbegriffs, indem er alle traditionellen kulturellen, ethischen und moralischen Praktiken eliminiert, um Raum für Gedanken und intensiveres Experimentieren zu schaffen. Er starb 1963 in seinem Mailänder Studio.
2010er Konzeptionell Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall, Stahl
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Gold
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Stein, Granit, Bronze, Emaille
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Emaille
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall, Stahl
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Metall
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Stein, Granit, Bronze
1960er Zeitgenössisch Kunstwerke von Piero Manzoni
Wolle, Baumwolle, Mixed Media