Zum Hauptinhalt wechseln

Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Französisch, 1841-1919

Als Meister des frühen 20. Jahrhunderts schuf Pierre-Auguste Renoir Tausende von figurativen Drucken und Gemälden und gilt als einer der Begründer der impressionistischen Bewegung. Seine häufig reproduzierten Werke werden wegen ihres leuchtenden Aussehens, der satten Farben und der weichen, federnden Pinselstriche geschätzt.

Renoir wurde 1841 in Limoges, Frankreich, geboren. Schon als Kind begann er zu malen, während er in einer Porzellanmanufaktur arbeitete, was zu einem formalen Kunststudium in Paris bei Charles Gleyre führte. In den frühen 1860er Jahren besuchte er häufig den Louvre, um die französischen Meister zu studieren, und er schloss Freundschaft mit Claude Monet und Alfred Sisley, beides führende Impressionisten.

Renoir stellte seine Gemälde erstmals 1864 aus, doch erst mit seiner ersten Ausstellung im Kreise der Impressionisten im Jahr 1874 erlangte er Bekanntheit. 1877 stellt Renoir nicht mehr mit den Impressionisten aus und begibt sich auf eine Reihe von Reisen. Im Jahr 1881 reiste er nach Algerien und Spanien und lernte die Künstler Eugène Delacroix und Diego Velázquez kennen. Er reiste weiter nach Rom, Sizilien, Algerien und Guernsey, wo er im Sommer 1883 innerhalb eines Monats 15 Gemälde schuf.

1890 heiratet Renoir Aline Victorine Charigot, ein Porträtmodell und Muse für viele seiner Werke. Sie bekamen drei Söhne, und 1907 zog Renoir mit seiner Familie in das Dorf Cagnes-sur-Mer am Mittelmeer. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits Arthrose in den Händen, und 1912 erlitt er einen Schlaganfall, woraufhin er einen Rollstuhl benutzte. Renoir malt für den Rest seines Lebens weiter und schnallt sich sogar einen Pinsel an seine gelähmten Finger.

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1919 besuchte Renoir den Louvre, um seine Gemälde zu sehen, die nun neben den Kunstikonen hängen, die er einst studierte und bewunderte. Er kehrte in sein Heimatdorf zurück und starb im Dezember desselben Jahres.

Auf 1stDibs finden Sie Pierre-Auguste Renoir Gemälde, Grafiken und Skulpturen.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
41
209
160
132
131
1
Künstler*in: Pierre-Auguste Renoir
Danseuse au Voile, Renoir, Skulptur, Impressionismus, nackte Frau, Akt, Bronze, Danseuse
Von Pierre-Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) La Danseuse au Voile Besetzung 1964 Ed. 14/20 Stück / Konzipiert 1913 Bronze mit schwarzer Patina 64 x 46 x 28 cm Signiert, Gießereistempel und numm...
Kategorie

1910er Impressionismus Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische männliche Figur Marmorstein mit Mittelstück
Von Wim van der Kant
Profundus Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Marmor Stein Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Ber...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Von Wim van der Kant
David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Aquarius Zeitgenössische Bronzeskulptur Akt männliche Figur Marmorstein Junge Aquarius
Von Wim van der Kant
Aquarius Zeitgenössische Bronzeskulptur Nackte Männliche Figur Junge Marmor Stein Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur XXXII 4/8 - nackt, schlanke Frau, Bronzeskulptur, patinierte Statue
Von Richard Tosczak
Der kanadische Künstler Richard Tosczak ist bekannt für seine schönen figurativen Skulpturen. Die Bronzestatuette einer nackten Frau, die sich mit den Händen auf dem Rücken an eine W...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Harmonie, um 1930 Bronze mit grünem Marmorsockel Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels 14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel 17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Aquila- Zeitgenössische realistische Bronzeskulptur eines nackten Jungen aus dem 21. Jahrhundert
Von Wim van der Kant
Aquila Bronzeskulptur auf Sockel aus Marmor Höhe Bronze 57 cm mit Sockel aus Marmor (enthalten) 68 cm Die Skulpturen von Wim van der Kant sind aus Bronze. Der niederländische Küns...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Ausum Bronze Contemporary Skulptur Marmor Stein Nude Boy Männliche Figur
Von Wim van der Kant
Ausum Bronze Contemporary Skulptur Marmor Stein Nude Boy Männliche Figur Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Belle Attente
Von Elisabeth Cibot
Bildhauerei Original Bronze BELLE ATTENTE Wachs verlor Bronze auf dem Oberschenkel unterzeichnet: N °: 2/8 Gießereistempel CHAPON Geboren 1960 in einer Künstlerfamilie, die Bron...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

Saltationus Casus Bronze Contemporary Skulptur Nackter Junge Marmor Stone
Von Wim van der Kant
Saltationus Casus Bronze Contemporary Skulptur Nackter Junge Marmor Stone Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf als Lehr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Tollit Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Balance Marmor Stone
Von Wim van der Kant
Tollit Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Balance Marmor Stone Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Cursus Bronze Skulptur Zeitgenössische Nackte Jungen Männliche Figuren Marmor Stone
Von Wim van der Kant
Cursus Bronze Skulptur Zeitgenössische Nackte Jungen Männliche Figuren Marmor Stone Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beru...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze "Die Trinkende" von Victor Heinrich Seifert, 1922
Von Victor Heinrich Seifert
Skulptur eines Frauenaktes, 1922 von Victor Heinrich Seifert ( 1870-1953 ), Wien. Bronze auf Marmorsockel. Signiert auf dem Sockel: Victor H. Seifert. Höhe: 27.56 in ( 70 cm ), Brei...
Kategorie

1920er Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
La Maternité
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir 1841-1919 Französisch La Maternité Bezeichnet "Renoir", nummeriert 7/20 und gestempelt "C. Valsuani Cire Perdue" Bronze Diese ergreifende Bronze des großen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

„La Maternit“, Bronzeporträtstatue aus Bronze von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
"La Maternite" ist eine Bronzeskulptur (ein posthumer Abguss) von Pierre-Auguste Renoir. Die Gießereimarke lautet "Vesuvius Cire Perdue", und diese Skulptur ist auf den Seiten 41-42 ...
Kategorie

1910er Impressionismus Skulpturen von Pierre-Auguste Renoir

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen