Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
bis
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
4
1.311
941
769
753
4
3
1
3
1
1
1
1
1
1
4
3
Künstler*in: Pierre Frachon-Forcade
Landschaft - Originallithographie von Pierre Frachon-Forcade - 20. Jahrhundert
Von Pierre Frachon-Forcade
Landscape ist ein originelles modernes Kunstwerk des französischen Künstlers Pierre Frachon-Forcade aus der Mitte des XX Jahrhunderts.
Original-Lithographie auf Papier.
Vom Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Original Lithographie „River“ auf Papier von Pierre Frachon-Forcade – 20. Jahrhundert
Von Pierre Frachon-Forcade
River ist ein originelles modernes Kunstwerk des französischen Künstlers Pierre Frachon-Forcade aus der Mitte des XX Jahrhunderts.
Original-Lithographie auf Papier.
Vom Künstler ...
Kategorie
20. Jahrhundert Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Versailles – Originallithographie von Pierre Frachon-Forcade – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Frachon-Forcade
Versailles ist ein Originalkunstwerk von Pierre Frachon-Forcade aus dem XX. Jahrhundert.
Original-Lithographie auf Papier.
Handsigniert und mit Bleistift in der rechten unteren Eck...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Port - Lithographie von Pierre Frachon-Forcade – 20. Jahrhundert
Von Pierre Frachon-Forcade
Port ist ein originelles modernes Kunstwerk des französischen Künstlers Pierre Frachon-Forcade aus der Mitte des XX Jahrhunderts.
Original-Lithographie auf Papier.
Direkt unter d...
Kategorie
20. Jahrhundert Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Moderne israelische Lithographie Reuven Rubin Ansichten von Israel Judaica-Pferden, Reitern
Von Reuven Rubin
Lithographie gedruckt von Chez Daniel Jacomet, Paris, Frankreich 1960 Offsetlithographie in Farben auf Arches, signiert in Kreide auf dem Block (diese Auktion ist nur für die eine Li...
Kategorie
1960er Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie, Versatz
1970er Jahre Alexander Calder Lithographie Derrière le miroir (Calder Drucke)
Von Alexander Calder
Alexander Calder Lithographie ca. 1973:
Farblithographie; 11 x 15 Zoll.
Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand.
Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt (wie ausgegeben).
Mappe: Der...
Kategorie
1970er Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Lovers mit roter Sonne
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall
Titel: Liebende mit roter Sonne
Mappe: Mourlot Lithographe I
Medium: Lithographie
Jahr: 1960
Auflage: Unnumeriert
Gerahmt Größe: 20 1/2" x 17 1/2"
Bildgröße: 9...
Kategorie
1960er Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Joan Miro (Teller 7)
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro
Titel: Joan Miro (Tafel 7)
Mappe: Joan Miro
Medium: Lithographie
Datum: 1956
Auflage: Unnumeriert
Rahmengröße: 15 1/4" x 21 1/2"
Blattgröße: 9" x 15"
Unterschrift...
Kategorie
1950er Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
L'Eglise Saint Pierre de Montmartre - Pochoir
Von (after) Maurice Utrillo
(nach) Maurice Utrillo
Titel: Die Kirche Saint Pierre de Montmartre
Pochoir mit gedruckter Unterschrift
Auflage von 550
Abmessungen: 39 x 32 cm
Information : Dieser Druck wurde für d...
Kategorie
1950er Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
H 15,36 in B 12,6 in T 0,04 in
FATHER & SON Signierte Lithographie, Horseback Riding Lowcountry SC, Gullah Culture, signiert
Von Jonathan Green
FATHER & SON ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage des afroamerikanischen Künstlers JONATHAN GREEN, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf archivtauglichem...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Lawrence Beall Smith, Seaside Nomads
Von Lawrence Beall Smith
Ein perfekter Sommertag. Eine junge Mutter, ein kleiner Junge und ein noch kleineres Mädchen essen unter einer behelfsmäßigen "Fliege" zu Mittag - einem mit Stangen befestigten Vorda...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949)
"Der Wald"
Lithographie auf cremefarbenem Papier
1920
Rahmen: 21" X 17"
Bild: 10.75" X 8.5"
Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern
Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD.
Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein.
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus.
Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war.
Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs.
Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus.
Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging.
Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie
1920er Abstrakt Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie, Papier
Charles Martin – Der Eiffelturm – Originallithographie
Von Charles Martin
Charles Martin - Der Eiffelturm - Original Lithographie
Abmessungen: 13 x 10".
Papier : Rives Pergament.
Auflage: 225 Exemplare.
1927
Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Pari...
Kategorie
1920er Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
String Games, 1951 – Originallithographie (Mel Yoakum, #8)
Von Françoise Gilot
Françoise GILOT (1921)
Streicherspiele, 1951
Original-Lithographie
Auf Marais Vellum 28 x 22,5 cm (ca. 11 x 9 Zoll)
REFERENZEN : Raisonne-Katalog "Stone Echoes, Originaldrucke von ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Lawrence Beall Smith, Einsamkeit
Von Lawrence Beall Smith
Lawrence Beall Smith zeichnet vier Männer in einem Park, jeder mit dem Rücken zu einem riesigen, starken Baum. Wir schreiben das Jahr 1938, und das Land hat gerade die Depression hin...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie
Ann Michalov, Ein Blick auf den Park
Ann Michalov stammt ursprünglich aus Illinois und arbeitete in Spokane, Seattle und Portland, wo sie sich schließlich niederließ. Diese Lithografie sieht dem Central Park von New Yor...
Kategorie
1930er Ashcan School Druckgrafiken und Multiples aus dem Pierre Frachon-Forcade
Materialien
Lithografie