Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte Drucke von Französisch H.

bis
1
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
29
532
165
164
150
5
2
2
3
2
2
1
1
1
5
Künstler*in: Ray H. French
Trümmer
Von Ray H. French
Trümmer Radierung, Kupferstich und Farbaquatinta, 1947 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert Auflage: 25 (1/25), nie vollständig realisiert Entstanden im ersten Studienjahr der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Jedermann: Jedermann
Von Ray H. French
Radierung in zwei Farben Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und betitelt Blattgröße: 19 5/8 x 25 3/4"
Kategorie

1950er Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Radierung

Homage an den Quadrat
Von Ray H. French
Alles Gute zum Ray Day! Eine Woche lang, ab dem 19. April 2017, werden alle Ray H. French Kunstwerke auf Papier um 19% reduziert und 1 zufällig ausgewählter G...
Kategorie

1960er Abstrakt Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Sonstiges Medium

Verzauberung
Von Ray H. French
Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Printers Proof" versehen Referenzen und Ausstellungen: Gedruckt von dem Meisterdrucker John Clemmens. Ausgeste...
Kategorie

1950er Abstrakte Drucke von Französisch H.

Mondstrahlen
Von Ray H. French
Mondstrahlen Grafische Konstruktion (drei übereinandergelegte Blätter in einer Schattenbox-Präsentation), 1967 Signiert unten rechts. Links unten editiert. (siehe Fotos) Auflage: 60 ...
Kategorie

1960er Op-Art Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Sonstiges Medium

Zugehörige Objekte
Amazing day in Paris II - GiclÃCe Druck auf Papier, Digital auf Papier
Von Xiaoyang Galas
"Ein erstaunlicher Tag in Paris II". Inspiriert von meiner Reise nach Paris, den Museen, dem Eiffelturm und der Metro... Überall spüren wir die Vielfalt der Kulturen, eine leichte Pa...
Kategorie

2010er Abstrakt Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Digital

SPACE VOYAGE Signierte Lithographie, Outer Space Creatures, lateinamerikanische Künstlerin
Von Raquel Forner
SPACE VOYAGE ist eine original handgezeichnete Lithographie der lateinamerikanischen Künstlerin Raquel Forner, Papiergröße - 13 1/4 x 15 1/4 Zoll, Bildgröße - 8 1/2 x 11 3/4 Zoll, g...
Kategorie

1980er Expressionismus Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie

HALLELUJAH TO PEACE Signierte Lithographie, Steintisch, Abstrakte antike Schreibtafel
Von Moshe Castel
HALLELUJAH TO PEACE des israelischen Künstlers Moshe Castel (1909-1991) ist eine Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt in 12 Farben in traditioneller Handlithographie-Technik...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie

BIOMORPHIC ABSTRACT Signierte Lithographie Surrealistische Nature Form, Südasiatischer Künstler
Von Arun Bose
Biomorphic Abstract ist eine originale handgezeichnete Lithografie des indisch-amerikanischen Künstlers Arun Bose, handgedruckt in traditioneller Lithografietechnik auf 100% säurefre...
Kategorie

1970er Abstrakt Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie

Achatfarbener Siebdruck Mod Judaica Lithographie, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er Op-Art Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Burden of Need, 39x64 Multi-Media mit Handkolorierung und Collage
Von Steven Sorman
Steve Sorman hat über 80 Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten gehabt. Als Referenz habe ich einige Bilder seiner Museumsausstellung beigefügt, damit Sie sich ein Bild von...
Kategorie

1980er Abstrakt Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Ölpastell, Tinte, Mixed Media, Büttenpapier, Aquatinta

CORAL 3 - Blau, Signierte Lithographie, Nature Abstract Coral Reef, Gelb Grün Blau
Von Joan Melnick
CORAL 3 ist eine handgezeichnete Original-Lithografie, die 1979 von der New Yorker Künstlerin Joan Melnick geschaffen wurde. Inspiriert von der zerbrechlichen Schönheit der Korallenr...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie

Victor Vasarely Siebdruck Abstrakt, Geometrische Quadrate Würfel Sechseck
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely, geboren 1906, war ein ungarisch-französischer Künstler, der weithin als "Großvater" und Führer der Op-Art-Bewegung gilt. Op Art ist eine Form der abstrakten Kunst, d...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Op-Art Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Papier, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er Op-Art Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie, Siebdruck

League of Women Voters, von Richard Anuszkiewicz, 1920
Von Richard Anuszkiewicz
The 50th Anniversary of the League of Women Voters Siebdruckplakat von 1970, entworfen von Richard Anuszkiewicz (1930 - 2020), gedruckt 1969, unsigniert. Richard Anuszkiewiczs Verwen...
Kategorie

1960er Op-Art Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Siebdruck

PROPHESY Signierte Lithographie, Rot Schwarz Abstrakt, Antik Hebräisch, Steintisch
Von Moshe Castel
PROPHESY des israelischen Künstlers Moshe Castel (1909-1991) ist eine Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt in 13 Farben in traditioneller Handlithographie-Technik auf 100% s...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Lithografie

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Abstrakte Drucke von Französisch H.

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Zuvor verfügbare Objekte
Verzauberung
Von Ray H. French
Mit Bleistift signiert:: datiert:: betitelt und mit dem Vermerk „Printers Proof“ versehen Gedruckt vom Druckermeister John Clemmens. Ausgestellt im Brooklyn Museum im Jahr 1960. ...
Kategorie

1950er Abstrakte Drucke von Französisch H.

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen