Zum Hauptinhalt wechseln

Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Amerikanisch, Geb.- 1937
Charles Roger Grooms wurde 1937 in Nashville, Tennessee, geboren, einer Stadt, die mit ihrer lebendigen Honky-Tonk-Szene und der Theatralik der historischen Grand Ole Opry später einen großen Teil seines Werks beeinflussen sollte. Red, der seinen Spitznamen wegen seiner rothaarigen Haare erhielt, schrieb sich 1955 am Art Institute of Chicago ein. Als selbsternannter "rastloser und undisziplinierter Student" verbrachte Grooms die nächsten Jahre damit, zwischen Schulen und Städten zu wechseln, darunter die New School in New York, das Peabody College (heute Teil der Vanderbilt University) in Nashville und die Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Frustriert von der akademischen Laufbahn und bestrebt, in der New Yorker Kunstszene Fuß zu fassen, brach Grooms die formale Ausbildung ab, um sich ausschließlich auf das Kunstschaffen zu konzentrieren und sich Ausstellungsmöglichkeiten in seinem Viertel Chelsea zu sichern. Dort hatte er schnell Erfolg und fand einen Kreis von Künstlern, die ihn unterstützten und zu engen Freunden und Kollaborateuren wurden. Von Beginn seiner Karriere an hat Grooms mit verschiedenen Medien gearbeitet, von der Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei bis hin zur Installationskunst, dem Filmemachen und den als "Happenings" bekannten Theatererlebnissen. Ein Großteil seiner Kunst lässt die Grenzen zwischen diesen verschiedenen Formen verschwimmen, wie z. B. seine großformatigen, sorgfältig gestalteten Environments, die er "Sculpto-Pictoramas" nennt, und kleinere Objekte wie Dalí Salad. In diesem Beispiel kombiniert Grooms siebgedruckte und lithografische Elemente mit einem Holzsockel und einer Acrylkuppel, um ein dreidimensionales Porträt des berühmten surrealistischen Künstlers zu schaffen. Grooms ist vielleicht am besten bekannt für seine farbenfrohen und komödiantischen Kommentare zu Kultur, Politik und Figuren, die mit dem amerikanischen urbanen Umfeld und kunsthistorischen Traditionen verbunden sind. Mit seinen satirischen und karikaturistischen Arbeiten hat Grooms einer Vielzahl von Künstlern gehuldigt, darunter Rembrandt, Auguste Rodin, Thomas Eakins und Benjamin West, aber auch nationalen Ikonen wie Thomas Jefferson und Chuck Berry. Grooms' disparates Werk ist so schwer zu klassifizieren, dass er mit dem einflussreichen Dada-Künstler Marcel Duchamp verglichen wurde. Wie Duchamp stellt sich Grooms oft bewusst gegen das Establishment der Kunstwelt. 1974 stellte er fest, dass "es gut ist, etwas zu haben, gegen das man angehen kann". Trotz seiner Neigung, sich dem Mainstream zu widersetzen, wird Grooms von Wissenschaftlern regelmäßig als einer der führenden amerikanischen Künstler seiner Generation bezeichnet und wurde 2003 mit dem Lifetime Achievement Award der National Academy of Design ausgezeichnet. Das Werk des Künstlers, dem 1984 eine Retrospektive in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts gewidmet war, befindet sich in öffentlichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, sowie in vielen internationalen Museen. - The Johnson Collection, Spartanburg, South Carolina
bis
1
1
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
77
608
204
165
162
4
1
2
2
3
2
1
1
1
1
1
1
1
3
2
1
1
1
1
5
Künstler*in: Red Grooms
Red Grooms, "Expedition" (alias "EAT", alias "Stockholm Print") Signiert/N, gerahmt
Von Red Grooms
Rote Bräutigame "Expedition" (auch bekannt als "EAT", auch bekannt als "Stockholm Print"), 1973 Siebdruck auf 100% Hadernpapier Rekto (Vorderseite) mit Bleistift signiert, datiert un...
Kategorie

1970er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ruckus Manhattan, Historisches Offset-Lithographieplakat, handsigniert von Red Grooms
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Ruckus Manhattan (handsigniert), 1981 Historisches Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Red Grooms) 11 × 28 Zoll Handsigniert von Red Grooms auf der Vorderseite...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Red Grooms, Nassau Red Museumsplakat (handsigniert mit rotem Marker von Red Grooms)
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Nassau Red Poster (handschriftlich mit rotem Marker von Red Grooms unterzeichnet), 2005 Offsetlithografie-Poster Handsigniert von der Künstlerin mit rotem Marker auf ...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

FALL VON JERICHO
Von Red Grooms
Grooms, Red (Amerikaner, geboren 1937). FALL VON JERICHO. Radierung, 1971. Auflage: 100 Stück. Signiert, betitelt und nummeriert 92/100, alle in Bleistift. 8 3/4 x 8 3/4 Zoll (Platte...
Kategorie

1970er Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

De Kooning wechselt durch
Von Red Grooms
Sehr guter Abdruck dieser dreidimensionalen Farblithografie auf Rives BFK Velin, ausgeschnitten, geklebt und auf originalen weißen Kunststoffsockel montiert. Signiert und nummeriert ...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Zugehörige Objekte
Ausstellungsplakat der Fun Gallery von Keith Haring, 1983 (Vintage Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring Fun Gallery 1983: Originales illustriertes Ausstellungsplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1983, das anlässlich von Harings historischer Ausstellung 1983 in der Fun Gal...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Henri Michaux - Strand - Original-Lithographie
Von Henri Michaux
Henri Michaux - Strand - Original-Lithographie 1956 Abmessungen: 32 x 25 cm Ausgabe: G. di San Lazzaro. Aus der Kunstzeitschrift XXème siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie au...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Keith Haring lithografische Beilage 1982 (Keith Haring Tony Shafrazi 1982)
Von Keith Haring
Keith Haring Lithographie 1982: Doppelseitige lithografische Beilage aus dem bahnbrechenden, spiralgebundenen Katalog von Tony Shafrazi aus dem Jahr 1982, der anlässlich der ersten E...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakt-expressionistische Lithographie des Abstrakten Expressionismus für das Carnegie Museum of Art, S. 1000
Von Joan Mitchell
Joan Mitchell Abstrakt-expressionistischer Druck ohne Titel für das Carnegie Museum of Art, 1972 Lithographie auf Velinpapier 15 × 22 Zoll Limitierte Auflage von 1000 Stück (nicht n...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

New York Says It All, Pop-Art-Siebdruck von James Rosenquist
Von James Rosenquist
Künstler: James Rosenquist Titel: New York sagt alles Portfolio: New York, New York Jahr: 1983 Medium: Siebdruck und Offsetlithografie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jasper Johns Ohne Titel
Von Jasper Johns
Künstler: Jasper Johns Titel: Unbenannt Medium: Farbsiebdruck auf Patapar-Druckpergament Jahr: 1977 Auflage: 3000 Rahmengröße: 18 1/2" x 18 1/2" Blattgröße: 10 5/8" x 10 1/4" Bildgrö...
Kategorie

1970er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jasper Johns Ohne Titel
Jasper Johns Ohne Titel
3.975 €
H 18,5 in B 18,5 in
Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (nach) Frankenthaler: The Darker Palette (signiert und beschriftet), 1998 Offset-Lithographie Druck 42 × 35 in handschriftlich signiert "Frankenthaler" unten link...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Basquiat in der Galerie Vrej Baghoomian, 1989 (Ankündigung des roten Kriegers)
Von Jean-Michel Basquiat
Basquiat: Vrej Baghoomian Galerie New York, 1989: Vintage Original Klapp-Ankündigungskarte zu Jean-Michel Basquiat in der Vrej Baghoomian Gallery New York: 21.10. bis 25.11.1989. ...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Offset-Lithographie Larry Rivers, Vintage-Musikplakat, Hamptons NY, Vintage, Pop Art, 1997
Von Larry Rivers
Larry Rivers Plakat "Das Musikfestival der Hamptons / 18. bis 27. Juli 1997", Nicht handsigniert. [Abmessungen: 24" H x 18" B] Larry Rivers (geboren als Yitzroch Loiza Grossberg...
Kategorie

1990er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

CONRAD MARCA-RELLI Limitierte Auflage. Radierung und Aquatinta Amerikanische Moderne, zeitgenössische Radierung
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli - KOMPOSITION IV Datum der Gründung: 1977 Medium: Radierung und Aquatinta auf Gvarro-Papier Auflage: 75 + AP + HC Größe: 56 x 76 cm Beobachtungen: Radierung und Aq...
Kategorie

1970er Abstrakt Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

A Paintings Retrospective: Vintage-Poster aus dem LACMA-Museum mit der Darstellung ihres 1963 entstandenen Werks
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (nach) Eine Gemälde-Retrospektive: Vintage-Poster des LACMA-Museums, 1990 Offsetlithografie-Museumsposter (Unsigniert & Unnumeriert) 37 × 25 Zoll Ungerahmt Dieses...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Halloween 1989 (Ankündigung) von Keith Haring
Von Keith Haring
Keith Haring New York City 1989: RARE original 1989 Keith Haring entworfen Sound Factory Halloween einladen mit einer schillernden Reihe von Keith Haring Skelette: "Keith Haring & ...
Kategorie

1980er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Zuvor verfügbare Objekte
Aarrrrrrhh
Von Red Grooms
Ein sehr guter Abdruck dieser dreidimensionalen Farblithographie auf Arches Cover Papier in einem Plexiglasetui. Signiert, datiert und nummeriert 62/75 in Bleistift von Grooms. Gedru...
Kategorie

1970er Pop-Art Rote Bräuche Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Farbe

Aarrrrrrhh
Aarrrrrrhh
H 20 in B 28 in T 2 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen