Rote Groom- Innendrucke
Amerikanisch, Geb.- 1937
Charles Roger Grooms wurde 1937 in Nashville, Tennessee, geboren, einer Stadt, die mit ihrer lebendigen Honky-Tonk-Szene und der Theatralik der historischen Grand Ole Opry später einen großen Teil seines Werks beeinflussen sollte. Red, der seinen Spitznamen wegen seiner rothaarigen Haare erhielt, schrieb sich 1955 am Art Institute of Chicago ein. Als selbsternannter "rastloser und undisziplinierter Student" verbrachte Grooms die nächsten Jahre damit, zwischen Schulen und Städten zu wechseln, darunter die New School in New York, das Peabody College (heute Teil der Vanderbilt University) in Nashville und die Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Frustriert von der akademischen Laufbahn und bestrebt, in der New Yorker Kunstszene Fuß zu fassen, brach Grooms die formale Ausbildung ab, um sich ausschließlich auf das Kunstschaffen zu konzentrieren und sich Ausstellungsmöglichkeiten in seinem Viertel Chelsea zu sichern. Dort hatte er schnell Erfolg und fand einen Kreis von Künstlern, die ihn unterstützten und zu engen Freunden und Kollaborateuren wurden.
Von Beginn seiner Karriere an hat Grooms mit verschiedenen Medien gearbeitet, von der Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei bis hin zur Installationskunst, dem Filmemachen und den als "Happenings" bekannten Theatererlebnissen. Ein Großteil seiner Kunst lässt die Grenzen zwischen diesen verschiedenen Formen verschwimmen, wie z. B. seine großformatigen, sorgfältig gestalteten Environments, die er "Sculpto-Pictoramas" nennt, und kleinere Objekte wie Dalí Salad. In diesem Beispiel kombiniert Grooms siebgedruckte und lithografische Elemente mit einem Holzsockel und einer Acrylkuppel, um ein dreidimensionales Porträt des berühmten surrealistischen Künstlers zu schaffen.
Grooms ist vielleicht am besten bekannt für seine farbenfrohen und komödiantischen Kommentare zu Kultur, Politik und Figuren, die mit dem amerikanischen urbanen Umfeld und kunsthistorischen Traditionen verbunden sind. Mit seinen satirischen und karikaturistischen Arbeiten hat Grooms einer Vielzahl von Künstlern gehuldigt, darunter Rembrandt, Auguste Rodin, Thomas Eakins und Benjamin West, aber auch nationalen Ikonen wie Thomas Jefferson und Chuck Berry. Grooms' disparates Werk ist so schwer zu klassifizieren, dass er mit dem einflussreichen Dada-Künstler Marcel Duchamp verglichen wurde. Wie Duchamp stellt sich Grooms oft bewusst gegen das Establishment der Kunstwelt. 1974 stellte er fest, dass "es gut ist, etwas zu haben, gegen das man angehen kann".
Trotz seiner Neigung, sich dem Mainstream zu widersetzen, wird Grooms von Wissenschaftlern regelmäßig als einer der führenden amerikanischen Künstler seiner Generation bezeichnet und wurde 2003 mit dem Lifetime Achievement Award der National Academy of Design ausgezeichnet. Das Werk des Künstlers, dem 1984 eine Retrospektive in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts gewidmet war, befindet sich in öffentlichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, sowie in vielen internationalen Museen.
- The Johnson Collection, Spartanburg, South Carolinabis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
81
108
67
32
31
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Red Grooms
Guggenheim, Pop-Art-Lithographie-Poster von Red Grooms
Von Red Grooms
Red Grooms, Amerikaner (1937 - ) - Guggenheim, Jahr: 1972, Medium: Lithografie-Poster auf Kartuschenpapier (unsigniert), Größe: 39 in. x 26 in. (99.06 cm x 66.04 cm), Beschreibung...
Kategorie
1970er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
I Shop Therefore I Am – Bedruckte Papier-Einkaufstasche von Barbara Kruger
Von Barbara Kruger
Barbara Kruger (1945, Amerikanerin)
Ich kaufe ein, also bin ich, 1990
Medium: Fotolithografie auf Papiereinkaufstasche
Auflagenhöhe: 9000
Abmessungen: 17 5/16 x 10 3/4 Zoll (43,9 x 2...
Kategorie
20. Jahrhundert Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
3.402 €
H 17,29 in B 10,75 in
MARILYN'S FLOWERS II, Signierte Lithographie, Abstrakte Blumen, Orange, Rosa, Brown
Von Peter Max
Marilyn's Flowers II ist eine handgezeichnete Original-Lithografie von Peter Max, gedruckt in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditioneller Handlithografie-Technik auf 100% säur...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
1.364 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 21,5 in B 26 in
CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE, VERPACKTE WEGE, 1983 – VERPACKTE Medienumzug
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude
Eingewickelte Gehwege, 1983
Lithographie auf Arches Cover White auf Museumskarton montiert, mit Collage aus weißem Stoff
28 × 44 in. - 71 × 112 cm
Auflage: ...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Karton, Archivpapier, Lithografie
8.360 €
H 28 in B 44 in T 1 in
BROWN LADY II Signierte Lithographie, Modeporträt, Frau mit Blumenhut, Pop Art
Von Peter Max
BROWN LADY II ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des amerikanischen Künstlers und Pop-Art-Ikone Peter Max, gedruckt in einer Auflage von 100 Exemplaren in traditioneller H...
Kategorie
1990er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
2.041 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36 in B 27 in
TWO FLOATING Signierte Lithographie, Abstrakte Luftballons, Pop Art, Rot Rosa Gelb Blau
Von Peter Max
TWO FLOATING ist eine original handgezeichnete Lithografie des bekannten amerikanischen Pop-Künstlers Peter Max, die 1991 in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditioneller Handli...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
Drei der Cloister-Serie (Hand signiert und beschriftet an CPA Ruben Gorewitz)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg
Drei der Cloister-Serie (handsigniert und beschriftet für CPA Ruben Gorewitz, Andy Warhols Geschäftspartner), 1981
Offsetlithografie-Poster (Signiert von Robert Rauschenberg)
Fett signiert und mit weißem Filzstift beschriftet für Rubin Gorewitz und seine Frau Friede
27 × 36 Zoll
Herausgegeben von ACE Gallery Los Angeles
Handsigniert und beschriftet von Rauschenberg an Rubin und seine Frau Frieda (offiziell "Friede" geschrieben)
Ungerahmt und nicht nummeriert
Provenienz: Nachlass von CPA Rubin Gorewitz
Als Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war Rubin L. Gorewitz ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly und John Chamberlain, um nur einige zu nennen. Ein Porträt von ihm mit seinen zahlreichen Kunden, aufgenommen vom Fotografen Bill King, wurde 1974 im Magazin Esquire veröffentlicht.
ROBERT RAUSCHENBERG BIOGRAPHIE
Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren.
Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte.
Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte.
Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte.
In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft.
Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide.
Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf.
Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Die Liebhaberinnen und Verliebten
Von Peter Max
Peter Max (Deutscher / Amerikaner 1937 - Gegenwart) Die Liebenden. Abstraktes Bild von zwei nackten Frauen auf einem Bett in leuchtenden Farben. Der Druck ist auf dickem gewebten...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
Signierte Lithographie, Monk, Abstrakte Blumen, Fantasie-Interieur, ROBED MAN AND VASE
Von Peter Max
ROBED MAN AND VASE ist eine originale handgezeichnete Lithographie des bekannten amerikanischen Pop-Art-Künstlers Peter Max, die 1980 in einer Auflage von 165 Exemplaren in tradition...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
1.302 € Angebotspreis
44 % Rabatt
H 21,5 in B 26 in
Stillleben mit Hans Maler Pop Art Serigraphie Handsigniert
Von Josef Levi
Auf französischem Papier mit Büttenrand und Wasserzeichen. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Die Auflage beträgt 175 Stück.
es gibt drei Zustände desselben Bildes m...
Kategorie
1970er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
396 €
H 21,75 in B 21,75 in
EARTH FLOWERS Signierte Lithographie, Abstrakt Floral, Pop Art, Braun Lila Magenta
Von Peter Max
EARTH FLOWERS ist eine original handgezeichnete Lithografie des bekannten amerikanischen Pop-Künstlers Peter Max, die 1979 in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditioneller Handl...
Kategorie
1970er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
1.654 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 22 in B 28 in
Gemälde und Zeichnungen für Parade-Lithographie, handsigniert von David Hockney
Von David Hockney
David Hockney
Gemälde und Zeichnungen für die Parade - Metropolitan Museum (handsigniert von David Hockney), 1981
Offset-Lithographie. Handsigniert von David Hockney
39 × 27 Zoll
Vom...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie, Versatz
VASE IN ROOMS II Signierte Lithographie, Pop Art Interieur, Braune Vase, Yogisches Fliegen
Von Peter Max
VASE IN ZIMMER II ist eine originale handgezeichnete Lithografie des bekannten amerikanischen Pop-Künstlers Peter Max, die 1980 in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditioneller...
Kategorie
1980er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Lithografie
Zuvor verfügbare Objekte
Cartoon Aquatinta-Radierung „ Cartoon Red Grooms Grand Central Train Subway Manhattan NYC“
Von Red Grooms
Grand Central 1994
Ätzung und Aquatinta
Papierformat: 13 3/4 x 16 1/4 Zoll
Bildgröße: 9 x 11 3/4 Zoll
Auflage: 30 Exemplare
Von Pace Editions:: Inc.
Red Grooms (geboren Charl...
Kategorie
1990er Pop-Art Rote Groom- Innendrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta