Zum Hauptinhalt wechseln

Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch, 1898-1954

Reginald Marsh wurde 1898 in Paris, Frankreich, geboren. Seine Familie kehrte 1900 in die Vereinigten Staaten zurück und ließ sich in New Jersey nieder. Die Familie Marsh zog 1914 nach New Rochelle, New York, um, wo Reginald bis 1915 die Riverview Military Academy besuchte. Marsh verbrachte sein letztes Schuljahr an der Lawrenceville School, wo er für das Jahrbuch der Schule zeichnete. Marsh besuchte dann von 1916-20 die Yale School of Art, wo er der Star-Illustrator für The Yale Record und später auch dessen Kunstredakteur wurde. In seiner Zeitungsarbeit bewies Marsh grafisches Geschick und ein Talent für bildhaften Humor.

Nach seinem Abschluss in Yale 1920 zog Marsh nach New York City, wo er als freier Illustrator für Zeitungen und Zeitschriften wie Vanity Fair und Harper's Bazaar tätig war. 1922 wurde Marsh festangestellter Künstler bei The Daily News und zeichnete zunächst das Stadtleben und dann eine Kolumne mit Varieté-Illustrationen. Als The New Yorker im Jahr 1925 begann, wurde Marsh Mitarbeiter und schrieb bis 1931 mit. Diese Illustrationsjobs verschafften Marsh ein gutes Einkommen und eine Menge Freizeit, die es ihm ermöglichte, in den 1920er Jahren immer wieder Malerei an der Art Students League zu studieren, und zwar bei Kenneth Hayes Miller, John Sloan und George Luks. Als Marsh 1923 begann, ernsthaft zu malen, trat er dem Whitney Studio Club bei, wo er 1924 und 1928 Einzelausstellungen hatte.

In den frühen 1920er Jahren machte Marsh seine erste Reise nach Coney Island für ein Projekt für Vanity Fair. Er fühlte sich sofort von der rauen Umgebung der Extreme angezogen und hielt die Strandpromenaden, Strände und Nebenschauplätze in seinen Skizzenbüchern fest. Marsh blieb den Sommer über oft in New York, um Zeit auf Coney Island zu verbringen. Den Rest des Jahres malte Marsh industrielle Themen. Er genoss es auch, das physische und soziale Leben einer neu kommerzialisierten Stadt zu dokumentieren, wobei er sich auf Taxitanzhallen, Burlesque, Coney Island, U-Bahnen und die Bowery konzentrierte.

1929 bezog Marsh ein Studio in der Nähe des Union Square in New York, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte und mit seinem Skizzenbuch durch die Straßen zog. Die gleichen Skizzen, die er für seine Zeitungs- und Zeitschriftenillustrationen anfertigte, fanden ihren Weg in seine Gemälde.

Die 1930er und 1940er Jahre waren für Marsh sehr erfolgreich. Er stellte in den meisten Jahresausstellungen zeitgenössischer amerikanischer Kunst im Whitney Museum of American Art (1924-54), in der Corcoran Gallery of Art (1932-57), in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (1932-52), im Art Institute of Chicago (1928-49) und in der National Academy of Design (1927-49) aus. Er hatte auch viele Einzelausstellungen in den Frank K. Rehn Galleries in New York.

Marsh begann 1935 an der Art Students League zu unterrichten, wo er bald zu einem der beliebtesten Lehrer wurde. Im Frühjahr 1954 wurde Marsh mit der Goldmedaille des National Institute of Arts and Letters ausgezeichnet, einer sehr hohen Auszeichnung in der amerikanischen Kulturwelt.

Finden Sie Original Reginald Marsh Drucke, Zeichnungen und Gemälde auf 1stDibs.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
59
107
90
68
50
1
Künstler*in: Reginald Marsh
Wassersport – Nackte Schwimmer und Badende auf Coney Island
Von Reginald Marsh
Historisch gesehen haben akademische Künstler immer die zentralen Figuren in ihrer Komposition in ein helles Licht gerückt, während die Hintergrundfiguren dunkler waren. Im Wassers...
Kategorie

1940er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Französische französische neoklassische Schule der Französischen Klassik, Allegorie der Zeit, Originalzeichnung
Neoklassische Schule, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts Allegorie der Zeit, Feder und schwarze Tinte auf Papier, mit grauer Tinte laviert 30.5 x 19 cm unregelmäßig geformt In gut...
Kategorie

1790er Alte Meister Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

1937 Akademischer weiblicher Akt an Holzkohlezeichnung „Head in Hand“, UC Berkeley, 1937
Von John Ayres
John Ayres Kopf in der Hand 1. Mai 1937 Zeichenkohle auf Papier 25 "x19", ungerahmt $1250 Signiert und datiert in Kohle oben rechts *Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis möglich. B...
Kategorie

1930er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Tusche

Ohne Titel (Male Nude mit Händen an der Taille)
Von Mark Beard
Tinte auf Papier Signiert und datiert, l.l. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, lebt heute in New Yo...
Kategorie

1970er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ohne Titel (rechts stehender männlicher Akt mit Blick nach rechts)
Von Mark Beard
Tinte auf Papier Signiert und datiert, l.c. Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren 1956 in Salt Lake City, lebt heute in New Yo...
Kategorie

1970er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

"Annie" - Weibliche figurative Zeichnung
Nachdenklicher weiblicher Akt in Feder und Tinte des Künstlers und Architekten Reiner Keller (Schweizer/Amerikaner, 1926-2024), datiert 2012. Die Figur sitzt mit gekreuzten Beinen u...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Papier

Original Teilakt weibliche figurative Zeichnung
Ruhige weibliche Figur mit Feder und Tinte des Künstlers und Architekten Reiner Keller (Schweizer/Amerikaner, 1926-2024), datiert 2012. Mit einem dynamischen Blickwinkel lädt uns die...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Papier

Original Weibliche Tusche Figurativ
Ruhige weibliche Figur mit Feder und Tinte des Künstlers und Architekten Reiner Keller (Schweizer/Amerikaner, 1926-2024), datiert 2014. Die Figur sitzt bequem auf einer Decke und hat...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Papier

Katya
Dies ist eine der Skizzen, bei denen Evgeniy Monahov zum ersten Mal einen industriellen Marker zusammen mit Tempera verwendet hat - das dicke, samti...
Kategorie

2010er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tempera, Permanentmarker

Katya
Katya
2.110 €
H 11,82 in B 18,51 in T 0,04 in
Zeitgenössischer weiblicher Akt Figurative Tuschezeichnung
Wehmütige weibliche Figur in Feder und Tinte des Künstlers und Architekten Reiner Keller (Schweizer/Amerikaner, 1926-2024), datiert 2014. In diesem figurativen Werk reichen ihre Arm...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Papier

Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Von George Barbier
Aquarell und chinesische Tinte auf Papier, signiert und datiert (oben rechts), 10 cm x 17 cm (gerahmt 30 cm x 38 cm). George Barbier war einer der großen französischen Illustratore...
Kategorie

1910er Art nouveau Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Tinte, Wasserfarbe

Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Lykas, Die Gedichte von Bilitis
4.380 €
H 11,82 in B 14,97 in T 1,19 in
Morgendliche Dehnübungen
Ein schneller Live-Sketch ist immer ein wenig unvollkommen - zu wenig Zeit und zu viel Adrenalin im Blut in diesem Moment, aber er vermittelt perfekt die Freude an der Schönheit und,...
Kategorie

2010er Realismus Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tempera, Permanentmarker

Morgendliche Dehnübungen
Morgendliche Dehnübungen
2.110 €
H 11,82 in B 16,54 in T 0,04 in
Vier Poses – Original figurative Aktstudiesskizze auf Papier, Original
Vier Poses – Original figurative Aktstudiesskizze auf Papier, Original Saubere und selbstbewusste Skizze eines weiblichen Aktmodells von einem unbekannten Künstler aus der San Franc...
Kategorie

20. Jahrhundert Nachkriegszeit Reginald Marsh Akt Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen