Zum Hauptinhalt wechseln

René Lalique Dekorative Kunst

Französisch, 1860-1945

Die Karriere des berühmten Schmuckdesigners, Glasmachers und Dekorationskünstlers René Lalique erstreckte sich über Jahrzehnte und Kunststile. Heute ist er vor allem für seine Arbeiten aus Glas bekannt. Lalique erlangte zunächst Anerkennung für seine Schmuckstücke. Der französische Künstler und Designer Émile Gallé bezeichnete ihn als Erfinder des modernen Schmucks, und seine luxuriösen naturalistischen Entwürfe trugen dazu bei, die Bewegung Art Nouveau zu definieren. Später, in den 1920er und 30er Jahren, entwarf Lalique als Glasmacher Vasen, Uhren, Kronleuchter und sogar Motorhaubenverzierungen, die die Essenz des Art Déco chic waren. Auch heute noch steht der Name Lalique für eine anmutige, elegante und unverkennbar französische Kultiviertheit.

Lalique wurde 1860 in der französischen Region Marne geboren und begann seine Karriere als Schmuckdesigner in den letzten Jahrzehnten des 19. In seinen Werken finden sich die klassischen Themen und Motive des Jugendstils wieder: fließende, organische Linien, Formen, die an Tiere, Insekten und Blumen angelehnt sind - und das alles in luxuriösen Materialien wie Elfenbein, Emaille, Gold und Halbedelsteinen. 1905 begann Lalique, Werke aus Glas zu schaffen, und sein Stil entwickelte sich zu einem saubereren, schärferen, glatteren und moderneren Ansatz, der seinem neuen Medium entsprach. Die Nähe seines Pariser Geschäfts zu dem des Parfümeurs François Coty veranlasste ihn, mit schönen Parfümflakons zu experimentieren. Er bot die ersten maßgeschneiderten Parfümflaschen an und veränderte damit die Parfümindustrie. Am Ende des Ersten Weltkriegs hatte sich der Künstler voll und ganz dem modernen Art Déco verschrieben und widmete sich neuen industriellen Techniken der Glasherstellung und Entwürfen, die die für diesen Stil charakteristischen schwungvollen Linien und Formen, die an Geschwindigkeit und Bewegung erinnern, zum Ausdruck bringen. Laliques Werke blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft: Sie greifen antike mythologische Themen auf, während sie gleichzeitig den modernen Fortschritt feiern.

Gegen Ende seiner Karriere übernahm Lalique hochkarätige Projekte im Bereich der luxuriösen Inneneinrichtung in Paris, Tokio und anderswo. Er entwarf dekorative Leuchten und Beleuchtung für die Innenausstattung des Luxusliners Normandie im Jahr 1935 und dekorierte die Salons der bekannten Modedesignerin Madeleine Vionnet . Der Einfluss von Lalique ist heute noch genauso aktuell wie damals, als er 1890 sein erstes Geschäft jewelry eröffnete. Wie Sie anhand der auf diesen Seiten angebotenen Objekte sehen können, sind die Werke von René Lalique in einer modernen oder auch traditionellen Einrichtung der Inbegriff von Savoir-faire.

bis
3
1
4
Höhe
bis
2
1
3
3
1
3
3
4
4
4
188
378
247
237
92
Schöpfer*in: René Lalique
Rene Lalique Calypso Coupe Ouvert, Calypso Coupe Ouvert, entworfen 1930
Von René Lalique
Rene Lalique Calypso Coupe Ouvert, Calypso Coupe Ouvert, entworfen 1930 Zusätzliche Informationen: Überschrift: René Lalique Calypso coupe ouvert Datum : Entworfen 1930 Herkunft: W...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Rene Lalique Roscoff Coupe Ouverte - Marcilhac 10-383, entworfen 1932
Von René Lalique
Rene Lalique Roscoff Coupe Ouverte - Marcilhac 10-383, entworfen 1932 Zusätzliche Informationen: Überschrift: Rene Lalique Roscoff Coupé Datum : En...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Rene Lalique 1860-1945 Zeichnung einer kleinen runden Schachtel, ca. 1890er Jahre
Von René Lalique
Rene Lalique 1860 - 1945 Zeichnung einer kleinen runden Schachtel circa 1890er Jahre Bleistift auf Rives BFK Papier Rückseite mit bedrucktem Papierlabel: LALIQUE 11 x 8 ? in. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Rene Lalique Dauphins-Teller – Marcilhac 423, entworfen 1932
Von René Lalique
Rene Lalique Dauphins-Teller – Marcilhac 423, entworfen 1932 Zusätzliche Informationen: Überschrift: Rene Lalique Dauphins Teller Datum : Entworfen 1932 Herkunft: Wingen-sur-Moder, ...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Porzellanteller im Art-déco-Design, Vintage-Sammlerstück Villeroy und Boch 1900
Von Villeroy & Boch
Vintage Villeroy und Boch 1900 Art Deco Design, Frau mit Papagei. Villeroy & Boch Design 1900 Porzellan Sammelteller. Die Themen der Kollektion sind alten Lithographien entnommen u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Luxemburgisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Austernteller aus grner Majolika aus Sarreguemines, um 1930
Von Sarreguemines
Grüner Austernteller aus Majolika, signiert Sarreguemines, um 1930.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Art Deco Wolle Textil oder Wandbehang 1930s
Art Deco Wolltextil oder Wandbehang, Europa, 1930er Jahre. Originaler Art-Déco-Textilbehang aus den 1930er Jahren mit einem sehr ausgeprägten floralen und geometrischen Art-Déco-Mus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Art Deco Wolle Textil oder Wandbehang 1930s
Art Deco Wolle Textil oder Wandbehang 1930s
999 €
H 0,2 in B 53,94 in T 37,01 in
Joseph Mazzuloni 'Italien' "Der zerbrochene Krug" Original Ölgemälde:: ca. 1890er Jahre
Joseph Mazzuloni (Italien, geb. 1868) "Der zerbrochene Krug" Original Ölgemälde um 1890 Schönes antikes Ölgemälde des italienischen Künstlers Joseph Mazzuloni. Der Titel lautet...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Art déco-Glasmalerei, belgischer Künstler, 1930er Jahre
Von Leo Vingerhoets 1
Ein schönes Frauenporträt im geschlossenen Glas. Eine Bleiverglasungstechnik in Glas verleiht eine magische Atmosphäre, wenn das Licht einfällt und die Intensität der Farbpalette im ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Glaskunst, Buntglas

Art déco-Glasmalerei, belgischer Künstler, 1930er Jahre
Art déco-Glasmalerei, belgischer Künstler, 1930er Jahre
960 €
H 27,56 in B 16,15 in T 0,4 in
Austernteller aus gelber Majolika aus Sarreguemines, um 1930
Von Sarreguemines
Austernschale aus Majolika, signiert Sarreguemines, um 1930. Senfgelbe Farbe.  
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Handgefertigtes, großes, antikes, deutsches, Pub-Szene-Wandschild für die Wanddekoration, 1890er Jahre
Eine schöne antike Pub-Szene themed Wanddekoration Platte oder Zeichen. Dieser dekorative Gegenstand wäre eine schöne Verzierung für jede Wand. Er wurde in den 1890er Jahren hergeste...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Spätviktorianisch Antik René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Wandteppich von Rene Fumeron Aubusson
Von Rene Fumeron
Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Rene Fumeron (1921-2003) und gewebt im Atelier Pinton Freres in Aubusson, Frankreich. Es ist aus Wolle gewebt, stammt aus d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Wolle, Wandteppich

Wandteppich von Rene Fumeron Aubusson
Wandteppich von Rene Fumeron Aubusson
12.172 €
H 60 in B 92 in T 1 in
majolika karlsruhe WANDSCHILDER gustav heinkel 1930er
Von Karlsruher Majolika, Gustav Heinkel
Sehr schöne Platte, entworfen von Gustav Heinkel für Majolika Karlsruhe in den frühen 1930er Jahren. Logo der Majolika Karlsruhe auf der Rückseit...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Majolika

majolika karlsruhe WANDSCHILDER gustav heinkel 1930er
majolika karlsruhe WANDSCHILDER gustav heinkel 1930er
185 €
H 0,79 in B 7,68 in T 7,68 in
Französisches Werbeplakat „Alcohol“ von Porto Ramos, Rene Vincent, um 1920
Von Rene Vincent
Originales französisches Werbeplakat von Porto Ramos aus der Zeit um 1920. Das 1880 von Adriano Ramos Pinto gegründete Unternehmen Casa Ramos Pinto mach...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

Giò Ponti, 1930, Keramische Wandfliesen
Von Gio Ponti
N.4 Keramik-Wandfliesen, 1930, quadratische Form, jeweils gerahmt, jeweils signiert Richard Ginori S.Cristoforo Milano Giò Ponti.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Giò Ponti, 1930, Keramische Wandfliesen
Giò Ponti, 1930, Keramische Wandfliesen
14.580 € / Set
H 6,11 in B 6,11 in T 0,79 in
Antike Black Forest Rehwildtrophäe auf geschnitzter Plakette, Bayern 1932
Antike Black Forest Rehwildtrophäe auf geschnitzter Plakette, Bayern 1932 Artikel e7322 Eine große Trophäe eines abnormen Rehs (Capreolus capreolus) auf einer geschnitzten Holztafel....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Schwarzwald René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Geweih, Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Rene Lalique Oeillets Coupe Ouverte - Marcilhac 422, Entworfen 1932
Von René Lalique
Rene Lalique Oeillets Coupe Ouverte - Marcilhac 422, Entworfen 1932 Zusätzliche Informationen: Überschrift: Rene Lalique Oeillets coupe-ouverte Datum : Entworfen 1932 Herkunft: Win...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco René Lalique Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen