Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Amerikanisch, 1901-1978
Richard Lindner (1901 - 1978) war ein deutsch-amerikanischer Maler. Lindners Mutter war Inhaberin eines Geschäfts für maßgefertigte Korsetts, und Richard Lindner wuchs an der Kunstgewerbeschule (seit 1940 Akademie der Bildenden Künste) auf und studierte dort. Von 1924 bis 1927 lebte er in München und studierte dort ab 1925 an der Kunstakademie. 1927 zog Lindner nach Berlin und blieb dort bis 1928, als er nach München zurückkehrte, um künstlerischer Leiter eines Verlags zu werden. Er blieb bis 1933 in München und war dann gezwungen, nach Paris zu fliehen. In Paris engagiert sich Lindner politisch, sucht den Kontakt zu französischen Künstlern und verdient seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde er interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 zog Lindner in die Vereinigten Staaten und arbeitete in New York City als Illustrator für Bücher und Zeitschriften. Dort knüpfte er Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten wie Albert Einstein, Marlene Dietrich und Saul Steinberg. Im Jahr 1948 wurde Lindner amerikanischer Staatsbürger. Lindner unterrichtete unter anderem am Pratt Institute, Brooklyn, an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Yale University School of Art and Architecture. Seine Gemälde bedienten sich häufig der sexuellen Symbolik der Werbung und untersuchten die Definition von Geschlechterrollen in den Medien.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
53
137
110
89
77
1
1
Künstler*in: Richard Lindner
Richard Lindner Marilyn Monroe Was Here, handsignierte Pop-Art-Lithographie, gerahmt
Von Richard Lindner
Es handelt sich um einen seltenen, mit Bleistift signierten Druck nach der Originalzeichnung, die im Werkverzeichnis von Richard Lindners Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen, heraus...
Kategorie
1960er Pop-Art Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Reispapier, Bleistift
Zugehörige Objekte
"#70 - I AM TIRED", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Vintage, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#70 - I AM TIRED" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 70 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
"Oberägyptischer Musiker" Figurative Zeichnung 13 x 9 in (ca. 1970) von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
"Oberägyptischer Musiker" Figurative Zeichnung 13 x 9 in (ca. 1970) von Inji Efflatoun
Gestempelt
Einzigartige Arbeit.
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. S...
Kategorie
20. Jahrhundert Nachkriegszeit Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Archivpapier, Bleistift
Konstruktivistische skandinavische Zeichnung der Konversation aus der Mitte des Jahrhunderts
Schwedische Zeichnung aus der Mitte des Jahrhunderts von zwei Männern im Gespräch von Birger Lindberg. Das Werk ist oben links signiert und datiert. Es wird in einem schlichten Holzr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Konstruktivismus Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte, Bleistift
624 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 15,36 in B 17,33 in T 0,6 in
Amerikanische Pop-Art- hyperrealistische Zeichnung, Lucky Strike, 1960er Jahre
Eine markante Pop-Art-Zeichnung aus den 1960er Jahren mit Schriftzug und einer Schachtel Lucky Strike-Zigaretten. Die Pop Art als Kunstrichtung entstand in den 1950er Jahren und erle...
Kategorie
1960er Pop-Art Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Grafit
528 €
H 18,51 in B 14,97 in T 0,4 in
American Contemporary Art von Michael Alan - Die Zukunft der Kinder
Von Michael Alan
Feder, Tinte, Marker, Bleistift, Aquarell- und Buntstifte auf Papier
Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multid...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift, Permanentmarker, Buntstift
2.041 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11 in B 14 in T 0,04 in
Abstrakt-expressionistische Kohlezeichnung aus der Mitte des Jahrhunderts
Von John Haley
Wunderschöne abstrakte expressionistische Zeichnung in Grau- und Schwarztönen von John Haley (Amerikaner, 1905-1991), ca. 1956-7. Signiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert in ...
Kategorie
1950er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Holzkohle, Grafit, Papier
1.698 €
H 31 in B 25 in T 0,01 in
""#220 PEACE"", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Vintage-Buch, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#220 - PEACE" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf die Seite 220 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
New York City 8 Originalarbeiten auf Japanpapier Farbe, Pastell, Collage, Holzkohle
Von Bernardo Navarro Tomas
Bernardo Navarro Tomas (Kuba, 1977)
'Ohne Titel', 2017
Mischtechnik auf japanischem Papier
12,3 x 17 Zoll (31 x 43 cm)
ID: NAA-308
Vom Autor handsigniert
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Mixed Media, Holzkohle, Ölpastell, Bleistift
Komposition mit Figuren. 1968. Papier, Bleistift, 35x24.5 cm
Von Vladimir Glushenkov
Komposition mit Figuren. 1968. Papier, Bleistift, 35x24.5 cm
Vladimir Borisovich Glushenkov (21. Mai 1948, Riga – 26. Dezember 2009, Riga) – Maler, Grafiker, Dichter, Translator.
G...
Kategorie
1960er Impressionismus Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Bleistift
320 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13,78 in B 9,65 in T 0,04 in
Leuchtend lebhaftes schottisches farbenfrohes, surrealistisches, britisches Pop-Art- Village-Gemälde von Alan Davie
Von Alan Davie
Alan Davie, Schottland (1920-2014).
Gouache-Malerei mit Aquarellfarben
Mythos Dorf
Handsigniert ("mit Liebe") unten links,
1982
Abmessungen: mit Rahmen 37,5 "H x 30,25 "W; Bild, ...
Kategorie
1980er Pop-Art Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
""#187 SAID ER, DAS WAR A LIE"", Tinte, Bleistift, Gouache, gefundenes Vintage-Buch, Poesie
Von Amy Williams
"#187 - HE SAID IT WAS A LIE" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 187 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
Original Abstract Portrait in Mixed Media on Paper II (1987)
Original Abstract Portrait in Mixed Media on Paper II (1987)
Robert Azensky Fine Art Gallery is proud to present this gorgeous example of 1980s vintage Latin American School abstrac...
Kategorie
1980er Nachkriegszeit Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle von Richard Lindner
Materialien
Papier, Pastell, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift
880 €
H 40 in B 32 in T 0,25 in