Zum Hauptinhalt wechseln

Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
4
532
165
164
151
2
2
2
2
2
2
2
2
Künstler*in: Rigoberto Mena
"Scheint gestern gewesen zu sein", 2010 signierte Original Bon A Tirer Gravur Collage
Von Rigoberto Mena
Rigoberto Mena (Kuba, 1961) "Parece que fue ayer" (Scheint gestern gewesen zu sein), 2010 Serie: Bon a Tirer Gravur, Mischtechnik, Pergament auf Papier Guarro Super Alpha 250g. 15,8 ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung, Aquatinta, Siebdruck

Donnerstag könnte ein großer Tag sein 2010 signiert original Bon A Tirer Gravur Collage
Von Rigoberto Mena
Rigoberto Mena (Kuba, 1961) El Jueves puede ser un gran día" (Der heutige Tag kann ein großer Tag sein), 2010 Gravur, Mischtechnik, Pergament auf Papier Guarro Super Alpha 250g. 15,8...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung, Aquatinta, Siebdruck

Zugehörige Objekte
""Requiem/Let Them Be", Radierung und Aquatinta, signiert von Joan Snyder
Von Joan Snyder
"Requiem" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Joan Snyder. Der Künstler hat das Werk signiert, und die Auflage beträgt 120 Stück. Dieses Werk zeigt einen abstrakten, expres...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

„“Fischschale“ – figuratives, abstraktes Stillleben
Von Morag Muir
"Fish Dish" von Morag Muir (Schottin, geb. 1960). Siebdruck auf Papier Signiert "Morag Muir" und datiert "87" unten rechts. Betitelt "Fischteller" in der Mitte und nummeriert "2 von ...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Druckertinte, Büttenpapier, Siebdruck

„Juggler on a Tightrope“ Radierung in Tinte auf Papier
„Juggler on a Tightrope“ Radierung in Tinte auf Papier Verspielte Radierung eines Künstlers von Dick Swift (Amerikaner, 1918-2010). Ein Jongleur wird in einem kubistischen Stil und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

1970er Jahre Multicolor Psychedelic Figurative Abstrakt, Limitierte Auflage Siebdruck
Heller und farbenfroher Siebdruck in limitierter Auflage aus den frühen 1970er Jahren von J. Harrison, 1971. Dieses detailreiche, abstrakte Muster verläuft wellenförmig über den oran...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Druckertinte, Siebdruck

Figurativer abstrakter Engel-Siebdruck mit Gedicht "Wie ein vorbeiziehender Windhauch".
Von Deborah Rumer
Ätherischer figurativer abstrakter Druck von zwei ineinander übergehenden Figuren von Deborah Rumer (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Betitelt "Like a breeze passing...", nummeriert (...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

""Falling Figures, Decayed State"" - Moderne figurative abstrakte Figuren
Moderne abstrakte Radierung mit harten Kanten der Druckplatte im Kontrast zu den weichen dunkelgrauen Tönen im Inneren des figurativen Mittelteils. Titel: "Falling Figures, Decayed S...
Kategorie

1970er Moderne Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Druckertinte, Archivpapier, Radierung

Japanische japanische Fischerboote, abstraktes Diptychon-Raumdruck
Abstrakte Siebdruckkomposition von japanischen Fischerbooten in zwei Teilen von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Signiert (möglicherweise "Myketo") und am rechten Rand n...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

„Dodge Rebellion Girls“ - 1967 Original Siebdruck auf Papier von Künstlerinnen Proof
Von Marc Foster Grant
"Dodge Rebellion Girls" - 1967 Siebdruck auf Papier 1967 Farbserigrafie mit der Darstellung der Dodge Rebellion Girls von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Eine Silhouette...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Fingerprint-Gesicht Abstrakt
Von Joe Testa-Secca
Fesselnde Lithographie eines Fingerabdruck-Scans mit Gesichtselementen des Künstlers Joe Testa-Secca (Amerikaner, geb. 1945), C. 1990. #155/175. Signiert unten rechts. Präsentiert in...
Kategorie

1990er Abstrakt Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage
Von Geoffrey Bowman
„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage Zarte und perfekte Ovale in Orange, Gelb, Rot und Blau sind in dieser minima...
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie, Radierung

„Pygmalion's Ladder“ – Surrealistische farbige Radierung 9/20, 1975
„Pygmalion's Ladder“ – Surrealistische farbige Radierung 9/20, 1975 In dieser Radierung könnte eine Figur in sanftem Blau als der Bildhauer interpretiert werden, der von seinen Schö...
Kategorie

1970er Nachkriegszeit Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Siebdruck

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Rigoberto Mena Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen