Robert Bechtle Kunst
Robert Bechtle gilt als einer der Begründer Fotorealisten, einer Gruppe von Künstlern , die Fotografien als Ausgangspunkt für ihre hyperrealistische Kunst verwendeten.
Bechtle führte 1964 erstmals Fotografien als Hilfsmittel in seine Maltechnik ein, als er eine Szene mit seiner Frau Nancy Dalton malte, die er oft in seinen Werken abbildete. Bis 1966 hatte sich die Verwendung von Fotografien zu einem integralen Bestandteil seines Verfahrens entwickelt.
In der Regel wählt Bechtle zunächst ein Bild aus, meist seine Fotografien oder anonyme Schnappschüsse, die er dann von einem Dia auf die Leinwand projiziert. Bechtle war besonders fasziniert von Schnappschüssen, typischerweise Amateuraufnahmen von Autos, wegen der Unmittelbarkeit des Motivs und des Mangels an Affekt. Er fühlte sich von den subversiven Implikationen der fotobasierten Technik angezogen, die die starren Genre-Hierarchien, die er in der Kunstschule verinnerlicht hatte, komplizierter machten. Bechtles Interesse am Alltäglichen und Gewöhnlichen zeigt auch den Einfluss der Pop Art, die er 1961 auf einer Reise durch Großbritannien hautnah miterlebte.
Bechtles frühe fotorealistische Werke sind von einem subtilen Realismus durchdrungen, und ein impliziter Sinn für Humor durchdringt seine Themen und Kompositionen. Seine bekanntesten Gemälde und Drucke konzentrieren sich auf vertraute Motive und Themen der amerikanischen Mittelklasse in den Vorstädten, wie das Auto und das Haus. Im Gegensatz zu den Gesten und der Lyrik von Diebenkorn und anderen Künstlern, die mit Bay Area Figuration in Verbindung gebracht werden, war Bechtle an einem objektiveren Ansatz des Realismus interessiert.
Im Jahr 1982 heiratete Bechtle die Kunsthistorikerin Whitney Chadwick. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter Stipendien der National Endowment for the Arts (1977, 1982, 1989); John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1985); American Academy of Arts and Letters (1995); Francis J. Greenburger Foundation (2002); und des Modern Art Council am San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA, 2003).
Zu den ersten bemerkenswerten Ausstellungen, die Bechtles Karriere begründeten, gehören Gruppenausstellungen im San Francisco Art Institute (1966), in der Vassar College Art Gallery, Poughkeepsie, New York (1968), und im Milwaukee Art Center (1969). Seine erste museale Einzelausstellung erhielt er im San Francisco Museum of Art (heute SFMOMA, 1967). Bechtles Werke wurden auch in mehreren Ausstellungen und an Orten gezeigt, die für die Geschichte des Fotorealismus von Bedeutung sind, wie Whitney Museum of American Art, New York (1970, 1973); Museum of Contemporary Art, Chicago (1971); Documenta, Kassel, Westdeutschland (1972); Louis K. Meisel Gallery, New York (1973); Samsung Museum of Modern Art, Seoul (2001); und Deutsche Guggenheim, Berlin (2009). 1991 zeigte das SFMOMA eine Einzelausstellung seines Werks und 2005 eine große Retrospektive, die in das Modern Art Museum of Fort Worth, Texas (2005), und in die Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C. (2006), wanderte. Er lebt in San Francisco.
Finden Sie eine Sammlung von Robert Bechtle Kunst auf 1stDibs.
1960er Robert Bechtle Kunst
Lithografie
Anfang der 2000er Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Radierung, Aquatinta
1990er Moderne Robert Bechtle Kunst
Holzschnitt
1970er Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1970er Zeitgenössisch Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1970er Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1970er Zeitgenössisch Robert Bechtle Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Hard Edge Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1990er Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1980er Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Lithografie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Robert Bechtle Kunst
Papier, Holzschnitt
1930er Amerikanische Moderne Robert Bechtle Kunst
Holzschnitt
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1970er Amerikanische Moderne Robert Bechtle Kunst
Holzschnitt
1930er Amerikanische Moderne Robert Bechtle Kunst
Holzschnitt
1970er Abstrakter Expressionismus Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Robert Bechtle Kunst
Lithografie
Frühes 20. Jahrhundert Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Papier, Tinte
1970er Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Lithografie
1960er Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Lithografie, Bleistift
Ende des 20. Jahrhunderts Fotorealismus Robert Bechtle Kunst
Aquatinta
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Robert Bechtle Kunst
Holzschnitt