Zum Hauptinhalt wechseln

Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Amerikanisch, Geb.- 1932

Robert Bechtle gilt als einer der Begründer Fotorealisten, einer Gruppe von Künstlern , die Fotografien als Ausgangspunkt für ihre hyperrealistische Kunst verwendeten.

Bechtle führte 1964 erstmals Fotografien als Hilfsmittel in seine Maltechnik ein, als er eine Szene mit seiner Frau Nancy Dalton malte, die er oft in seinen Werken abbildete. Bis 1966 hatte sich die Verwendung von Fotografien zu einem integralen Bestandteil seines Verfahrens entwickelt.

In der Regel wählt Bechtle zunächst ein Bild aus, meist seine Fotografien oder anonyme Schnappschüsse, die er dann von einem Dia auf die Leinwand projiziert. Bechtle war besonders fasziniert von Schnappschüssen, typischerweise Amateuraufnahmen von Autos, wegen der Unmittelbarkeit des Motivs und des Mangels an Affekt. Er fühlte sich von den subversiven Implikationen der fotobasierten Technik angezogen, die die starren Genre-Hierarchien, die er in der Kunstschule verinnerlicht hatte, komplizierter machten. Bechtles Interesse am Alltäglichen und Gewöhnlichen zeigt auch den Einfluss der Pop Art, die er 1961 auf einer Reise durch Großbritannien hautnah miterlebte.

Bechtles frühe fotorealistische Werke sind von einem subtilen Realismus durchdrungen, und ein impliziter Sinn für Humor durchdringt seine Themen und Kompositionen. Seine bekanntesten Gemälde und Drucke konzentrieren sich auf vertraute Motive und Themen der amerikanischen Mittelklasse in den Vorstädten, wie das Auto und das Haus. Im Gegensatz zu den Gesten und der Lyrik von Diebenkorn und anderen Künstlern, die mit Bay Area Figuration in Verbindung gebracht werden, war Bechtle an einem objektiveren Ansatz des Realismus interessiert.

Im Jahr 1982 heiratete Bechtle die Kunsthistorikerin Whitney Chadwick. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter Stipendien der National Endowment for the Arts (1977, 1982, 1989); John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1985); American Academy of Arts and Letters (1995); Francis J. Greenburger Foundation (2002); und des Modern Art Council am San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA, 2003).

Zu den ersten bemerkenswerten Ausstellungen, die Bechtles Karriere begründeten, gehören Gruppenausstellungen im San Francisco Art Institute (1966), in der Vassar College Art Gallery, Poughkeepsie, New York (1968), und im Milwaukee Art Center (1969). Seine erste museale Einzelausstellung erhielt er im San Francisco Museum of Art (heute SFMOMA, 1967). Bechtles Werke wurden auch in mehreren Ausstellungen und an Orten gezeigt, die für die Geschichte des Fotorealismus von Bedeutung sind, wie Whitney Museum of American Art, New York (1970, 1973); Museum of Contemporary Art, Chicago (1971); Documenta, Kassel, Westdeutschland (1972); Louis K. Meisel Gallery, New York (1973); Samsung Museum of Modern Art, Seoul (2001); und Deutsche Guggenheim, Berlin (2009). 1991 zeigte das SFMOMA eine Einzelausstellung seines Werks und 2005 eine große Retrospektive, die in das Modern Art Museum of Fort Worth, Texas (2005), und in die Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C. (2006), wanderte. Er lebt in San Francisco.

Finden Sie eine Sammlung von Robert Bechtle Kunst auf 1stDibs.

bis
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
7
169
158
146
130
3
1
3
4
3
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
3
1
1
1
4
Künstler*in: Robert Bechtle
Intersection der Mississippi Street
Von Robert Bechtle
Diese 2007 geschaffene Farbradierung mit Aquatinta auf Papier ist von Robert Bechtle (San Francisco, 1932 - Berkeley, 2020) mit Bleistift im unteren rechten Rand handsigniert und dat...
Kategorie

Anfang der 2000er Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

„61 Impala“, aus vier Küwen
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland, wo er 1954 sei...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„71 Caprice, aus vier Häuptern
Von Robert Bechtle
Auflage von 60 Stück Lithographie in Farben Platte: 8 1/2 x 11 Zoll Blatt: 13 x 17 Zoll Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studiert...
Kategorie

1970er Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

'64 Impala, aus vier Künsten
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland, wo er 1954 s...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
St. Stephen's Cathedral in Wien - Handkolorierte Stadtlandschaft Lithographie
Von Luigi Kasimir
Detaillierte und dramatische handkolorierte Radierung von Luigi Kasimir (Österreicher, 1881-1962). Der Stephansdom erhebt sich über den Straßen von Wien, unter denen die Menschen ihr...
Kategorie

1920er Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Lithografie

Der Pont Neuf, Paris umwickelt, aus dem Nachlass von Aviva und Jacob Bal Teshuvah
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo, Christo und Jeanne-Claude, Javacheff Christo Die Pont Neuf, Paris Eingewickelt (handsigniert), aus dem Nachlass von Aviva und Jacob Bal Teshuvah, 1985 Offsetlithografie-Post...
Kategorie

1980er Pop-Art Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakte Lithographie des Louve-Museums mit Pyramiden von E.M Pei
Von Bu King
Abstrakte Lithographie von The Louve mit E.M. Pei Glas Pyramiden Limitierte Auflage einer Lithografie einer abstrahierten Stadtlandschaft mit gebrochenen gelben und grünen Farbfelde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Analytischer Kubismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Aquatinta, Lithografie

Red Grooms Grand Central Terminal (signiert und beschriftet für den berühmten Nachlassverwalter)
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Grand Central Terminal (signiert und beschriftet für einen renommierten Rechtsanwalt), 1993 Offsetlithografie-Plakat (signiert und mit einer Markierung für Herbert Na...
Kategorie

1990er Pop-Art Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

„Nane – Qagyuhl“ Ein amerikanischer Ureinwohner in Grizzly-Kleidung – Fotogravurdruck
Von Edward Curtis
„Nane – Qagyuhl“ Ein amerikanischer Ureinwohner in Grizzly-Kleidung – Fotogravurdruck Fotogravüre eines amerikanischen Ureinwohners nach einem Foto von Edward Sheriff Curtis (Amerik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte

Neil Welliver in der O'Farrel Gallery, 1988 Offsetlithografie-Poster Landschaft
Von Neil Welliver
Neil Welliver auf dem Plakat der O'Farrel Gallery, 1998 Offsetlithographie 24 × 18 Zoll Ungerahmt Dieses Offsetlithographie-Poster wurde anlässlich der Ausstellung von Neil Welliver ...
Kategorie

1990er Realismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Gaslinie, fotorealistischer Siebdruck von Ron Kleemann
Von Ron Kleemann
Künstler: Ron Kleemann, Amerikaner (1937 - ) Titel: Gasleitung aus dem CityScapes-Portfolio Jahr: 1981 Medium: Serigrafie auf Somerset-Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert...
Kategorie

1970er Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Battery and Castle Garden
Von Charles Frederick William Mielatz
Gesellschaft der Ikonophilen, 1898. Lithographie auf braunem Velin, 10 x 7 1/2 Zoll (253 x 190 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit einigen Altersspuren und Eselsohr in der linken ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Amerikanische Moderne Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Blimpie, America's Best Dressed Sandwich Pop Art Foto Realistisches Siebdruck-Lithho aus Seide
Von Charles Ford
Charles Ford, amerikanischer fotorealistischer Pop-Art-Künstler Texas-Artist Der Fotorealismus ist eine Bewegung, die in den späten 1960er Jahren begann und bei der Szenen in einem S...
Kategorie

20. Jahrhundert Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

„Roma (aus Urban Landscapes III)“ Richard Estes, fotorealistischer Siebdruck
Von Richard Estes
Richard Estes Roma (aus Stadtlandschaften III), 1981 Signiert und nummeriert "33/250" in Bleistift am unteren Rand Farbsiebdruck auf weißem Velinpapier 14 x 20 Zoll Ausgabe 33/250 ...
Kategorie

1980er Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Zehn Ansichten von Manhattan (10).
Von Charles Frederick William Mielatz
Die Gesellschaft der Ikonophilen (New York, 1894-1936), 1898. Jeweils eine Lithographie auf grau-grünem oder weißem Velin, jedes Blatt 10 3/4 x 7 1/2 Zoll (274 x 190 mm), jeweils vol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Howard Kanovitz, „Der Grund über uns“, farbige fotorealistische Lithographie, signiert/N
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Der Boden über uns, 1980 Farblithografie auf Velin mit geriffeltem Rand von einem bekannten Pionier des Fotorealismus Signiert und nummeriert aus der limitierten Auf...
Kategorie

1980er Fotorealismus Robert Bechtle Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen