Zum Hauptinhalt wechseln

Roberto Matta Deko-Objekte

Chilenisch, 1911-2002

"Die Funktion der Kunst", so der Surrealist Roberto Matta, "besteht darin, die enormen wirtschaftlichen, kulturellen und emotionalen Kräfte zu enthüllen, die in unserem Leben materiell interagieren und den realen Raum, in dem wir leben, ausmachen." In seinen Gemälden versuchte Matta , diese Kräfte durch die surrealistische Praxis des Automatismus freizulegen, indem er Werke in einem frei assoziativen Zustand schuf, die das Unbewusste beschwören sollten.

Nach einem Architekturstudium in seinem Heimatland Chile entschied sich der damals 22-jährige Matta für ein Studium in Paris, wo er mit Stars der Avantgarde wie Gertrude Stein, Salvador Dalí und Walter Gropius zusammenkam. Ende der 1930er Jahre verließ er Paris, seine Arbeit im Studio von Le Corbusierund (zeitweise) auch seine Karriere, um in das neue Epizentrum der modernen Kunst, New York City, zu ziehen. Dort wurde er ein Kollege von Kunstlegenden wie Marcel Duchamp und Arshile Gorky.

Obwohl er vor allem für seine Arbeit als Maler gefeiert wurde, war Matta ein ebenso begabter Möbeldesigner. Seine Möbelstücke sind ebenso wie seine Kunstwerke der Stoff, aus dem Träume gemacht sind. Die Rückenlehne seines Totem-Stuhls zum Beispiel besteht aus lächelnden, cartoonhaften Kreaturen, die übereinander gestapelt sind. In seinem Sessel MAgriTTA ragt die obere Hälfte eines plüschigen grünen Apfels aus einem großen schwarzen Bowler heraus - eine Hommage an seinen Namensgeber, den belgischen Surrealisten René Magritte.

Aber das Stück, das seine künstlerische Philosophie vielleicht am besten verkörpert, ist das modulare System Mallite von 1966: eine Sammlung schwammiger, wellenförmiger Sofas und Lounges, die zu einem puzzleartigen Raumteiler zusammengefügt werden können. Das Werk, von dem sich eine Originalausgabe in der ständigen Sammlung des MoMA befindet, war in den letzten Jahrzehnten ein schwer zu findendes Sammlerstück - bis 2019, als die italienische Designmarke ParadisoTerrestre eine Neuauflage herausgab, die über Duplex erhältlich ist.

Stöbern Sie auf 1stDibs in Roberto Mattas Gemälden und Möbelentwürfen.

bis
6
6
6
6
6
6
6
6
Höhe
bis
6
6
6
142
1.363
710
478
470
Schöpfer*in: Roberto Matta
El Zuni von Roberto Matta
Von Roberto Matta
El Zuni von Roberto Matta ist ein Keramikteller, der 1995 bei Bottega Gatti (Faenza, IT) in einer limitierten Auflage von 120 Stück hergestellt wurde. Roberto Matta versucht mit der...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Farfallacqua von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Farfallacqua von Roberto Matta ist ein Schirmständer, der bei Bottega Gatti anlässlich der Ausstellung "C'Era Mica Matta" im Palazzo delle Esposizioni, Faenza (IT), 1992 in einer lim...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

L'origine è adesso vase von Roberto Matta
Von Roberto Matta
L'origine è adesso von Roberto Matta ist eine Vase, die 1992 bei Bottega Gatti anlässlich der Ausstellung "C'Era Mica Matta" im Palazzo delle Esposizioni, Faenza (IT), in einer limit...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Innaffiare il linguaggio Vase von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Innaffiare il linguaggio von Roberto Matta ist eine Schale, die 1992 bei Bottega Gatti anlässlich der Ausstellung "C'Era Mica Matta" im Palazzo delle Esposizioni, Faenza (IT), in ein...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Homosmusa-Keramikvase von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Homosmusa von Roberto Matta ist eine Vase, die 1992 bei Bottega Gatti anlässlich der Ausstellung "C'Era Mica Matta" im Palazzo delle Esposizioni, Faenza (IT), in einer limitierten Au...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Originil-Vase von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Originil by Roberto Matta ist eine Vase, die 1992 bei Bottega Gatti anlässlich der Ausstellung "C'Era Mica Matta" im Palazzo delle Esposizioni, Faenza (IT), in einer limitierten Aufl...
Kategorie

1990er Italienisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Orange Vetrochina-Keramikvase von Il Picchio aus den 1970er Jahren, Space Age
Eine stilvolle, mehrfache Vase im Raumfahrtzeitalter, hergestellt in Italien in den siebziger Jahren von Il Picchio, dem berühmten italienischen Hersteller der damaligen Zeit, die or...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Bertoncello-Keramikvase im Vintage-Stil von Roberto Rigon, Italien 70er Jahre
Von Roberto Rigon, Bertoncello
Große Vase aus Keramik, entworfen von Roberto Rigon für Bertoncello in Italien in den 70er Jahren Perfekte Bedingungen
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

große skulpturale bertoncello Italienische Keramik VASE roberto rigon 1970er Jahre
Von Roberto Rigon, Bertoncello
Fantastische italienische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts. Entworfen von Roberto Rigon für Bertoncello. Schöne skulpturale Form, Glasur in verschiedenen Schattierungen von...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Tiffany Studios New York "Tel el Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Eine Glasvase der Tiffany Studios New York. Ein breitschultriger, einzigartiger, durchscheinender Goldkörper mit einem grün gefärbten, ägyptisch inspirierten "Tel-El-Amarna"-Muster u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Art nouveau Antik Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Tiffany Studios New York "Tel El Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Vase "Tel el Amarna" der Tiffany Studios New York aus irisierendem braunem, kaffeefarbenem und goldenem Favrile-Glas mit einem ägyptisch inspirierten Motiv.      Eine Vase mit äh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art nouveau Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Italienische Keramikvase von Roberto Rigon
Von Roberto Rigon
Wunderschöne handbemalte Keramik von Roberto Rigon 1970. Wahrscheinlich wurde er für Olivenöl oder Essig hergestellt, die auf den Tischen der Italiener jener Zeit verwendet wurden.  
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Italienische Keramikvase von Roberto Rigon
Italienische Keramikvase von Roberto Rigon
326 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 7,88 in D 5,52 in
Chandra-Vase, Roberto Caddeo für Barovier e Toso
Von Barovier&Toso
Zwischen der Vase und der zeitgenössischen Glasskulptur präsentieren wir "Chandra", die 1995 von Roberto Caddeo für Barovier und Toso entworfen wurde. Chandra gehört zu einer Seri...
Kategorie

1990er Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Geblasenes Glas

Chandra-Vase, Roberto Caddeo für Barovier e Toso
Chandra-Vase, Roberto Caddeo für Barovier e Toso
2.000 €
H 13,78 in B 7,68 in T 5,91 in
Vase aus Keramik von Arabia
Keramik-Vase
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Vase aus Keramik von Arabia
Vase aus Keramik von Arabia
4.175 €
H 14 in B 9,5 in T 4 in
Murano-Glasvase Battuto von Roberto Beltrami
Von Roberto Beltrami
Diese wunderschöne handgefertigte Vase aus Murano-Glas wertet Ihre Einrichtung auf. Diese Vase wird von geschickten Kunsthandwerkern hergestellt und zeichnet sich durch ein modernes ...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Murano-Glasvase Battuto von Roberto Beltrami
Murano-Glasvase Battuto von Roberto Beltrami
2.308 € / Objekt
H 19,69 in B 9,06 in T 4,73 in
Große modernistische Keramikvase oder Tafelaufsatz Bertoncello von Roberto Rigon, 1960er Jahre
Von Roberto Rigon, Bertoncello
Bertoncello by Roberto Rigon Große modernistische Keramikvase oder Tafelaufsatz Eine auffallende und seltene modernistische Keramikarbeit von Roberto Rigon für Bertoncello. Dieses s...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik, Ton, Tonware

Keramische Vase von Jean Besnard
Von Jean Besnard
Vase aus brauner Keramik von Jean Besnard (1889-1958). Gezeichnet Jean Besnard. Frankreich, ca. 1930.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Keramische Vase von Jean Besnard
Keramische Vase von Jean Besnard
7.829 €
H 12,21 in D 8,67 in
Keramikvase von Primavera
Von Primavera
Keramische Vase in Beige, nummeriert 6120. Unterzeichnet Primavera. Frankreich, CIRCA 1920.
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Roberto Matta Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Keramikvase von Primavera
Keramikvase von Primavera
3.914 €
H 9,06 in D 10,63 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen