Zum Hauptinhalt wechseln

Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch, 1932-2014

Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einziges Kind von Alice und Lorenzo Ayers geboren und wuchs im Stadtteil Germantown in Philadelphia auf. Ayers diente in der US-Armee (stationiert in Deutschland), bevor er am Philadelphia College of Art (heute University of the Arts) studierte. Er schloss 1954 mit einem BFA in Kunsterziehung ab. In den Jahren 1966-67 reiste er durch Europa und hielt sich vor allem in Amsterdam und Griechenland auf. In dieser Zeit wandte er sich von der Malerei ab und konzentrierte sich auf lineare, figurative Zeichnungen mit surrealem Charakter. Nach seiner Rückkehr in die Heimat beginnt die produktivste und inspirierendste Periode des Künstlers (1968-1975). Kurz vor seiner zweiten großen Auslandsreise 1971/72 nach Westafrika begann Ayers, sich auf afrikanische Themen zu konzentrieren, und afroamerikanische Figuren bevölkerten sein Werk fast ausschließlich. Obwohl Ayers die ganze Welt bereiste und erforschte, zog es ihn immer wieder in sein geliebtes Germantown zurück, einen Ort, den er in seinem Werk und seiner Literatur mit mythologischen Qualitäten ausstattete. In seinen autobiografischen Schriften geht es um die Bedeutung von Orten in seiner Kindheit. Ayers' Tagebücher dokumentieren akribisch die ethnische und kulturelle Zusammensetzung von Germantown und erzählen eine fesselnde Geschichte der Ausgrenzung, die arme Familien trotz Rassenunterschieden zusammenführte. Das unverwechselbare Aussehen und Design von Germantown prägen Ayers' visuelles Vokabular. Es ist ein Ort mit unverwechselbarer gotischer Architektur und eindringlicher natürlicher Schönheit. Diese Merkmale werden in der Bildsprache des Künstlers umgesetzt und wiederkehren. Während seiner Kindheit war eines der einzigen Bücher im Haushalt der Ayers eine illustrierte Bibel. Die darin enthaltenen Bilder hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Themen und Sujets, die in seinem Erwachsenenwerk auftauchen sollten. Die Figuren in Ayers' Zeichnungen scheinen oft in einer Erzählung von Verlust und Erlösung gefangen zu sein. Mächtige Frauen spielen in den Zeichnungen eine große Rolle, sie deuten auf die weiblichen Vorbilder hin, die er in seinem frühen Leben aufzeichnete. Die Zeichnungen können manchmal ein starkes Gefühl von Konflikt und manchmal von Harmonie vermitteln. Natur und Architektur scheinen eine antagonistische Beziehung zu haben, die ironischerweise symbiotisch ist. Ein entscheidender Wendepunkt in der Karriere des Künstlers kam 1971, als er in die äußerst umstrittene Ausstellung Contemporary Black Artists in America des Whitney Museums aufgenommen wurde. Die Ausstellung verschaffte Ayers ein internationales Publikum und diente als Visitenkarte für seine baldigen Kontakte in Europa. Ayers ist eine besonders überzeugende Figur in einer Zeit, in der schwarze Künstler mit der Idee der Authentizität kämpften. Eine häufig gestellte Frage lautete: "Ist Ihre Arbeit zu schwarz oder nicht schwarz genug?" Abstrakte Künstler wurden von einigen Zeitgenossen als Ausverkäufer, Betrüger oder Schlimmeres angesehen. Das figurative Werk wurde je nach kritischer Quelle entweder als sentimental oder als politisch radikal bezeichnet. Ayers entschied sich schon früh für eine figurative Kunst, betrachtete sein Werk jedoch als frei von politischen Inhalten. Organisationen wie Afri-Cobra in Chicago vertraten in den späten 1960er Jahren die Ansicht, dass die einzig wahre schwarze Kunst von Bedeutung den schwarzen Mann und die schwarze Frau darstellen müsse. Eine solche martialische Agenda trivialisierte die Arbeit in Ayers' Augen. Als Anhänger östlicher Religionen versuchte Ayers, tiefer gehende Themen zu erforschen, die weniger aktuell waren, und verließ damit den politischen Diskurs. Das soll nicht heißen, dass er ein Mann war, der die physische Welt ablehnte. Er interessierte sich sehr für die Wahrnehmung der Umwelt und wie sie mit der Selbstwahrnehmung zusammenhängt. Er sprach oft von Universalität und Zeitlosigkeit als Qualitäten, die er in seiner Kunst anstrebte. Roland Ayers, In His Own Words: "Eine Person, die sich dem Konsens ihrer Gesellschaft verweigert oder nicht in der Lage ist, sich ihm zu fügen, kann die Fähigkeit behalten, die Welt auf eine ganz andere Weise zu sehen. Diese Person hat nicht nur ihr Konstrukt der Welt - und das haben wir alle -, sondern auch die Fähigkeit bewahrt, sich dieser einzigartigen Sichtweise bewusster zu werden und sie zu nutzen.

bis
19
3
4
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
26
8
18
26
12
10
26
26
35
891
324
212
192
1
26
Künstler*in: Roland Ayers
Readiness (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Bereitschaft, 1971. Feder- und Tuschezeichnung. 4 B. x 6 H. Zoll, Signiert und datiert unten rechts. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wur...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Land's End (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Land's End, 1971 Tinte auf Papier, 3,25 × 5 Zoll Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einz...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ancestor Worship (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ahnenverehrung, 1971. Feder- und Tuschezeichnung. 4 B. x 6 H. Zoll, Signiert und datiert unten rechts. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers w...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Anthem (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Hymne, 1972. Tinte auf Papier, 4,75 × 7 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Maße: 12 × 16 Zoll in säurefreiem Passepartout. Der Künstler und Kunstpäda...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Interieur (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Innenausstattung, 1973. Tinte auf Papier, 7.5 Zoll Durchmesser. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Pleasure Function (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Vergnügungsfunktion, 1972. Tinte auf Papier, 7 × 7 Zoll (Bild). Das Blatt misst unregelmäßig 10 × 10 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Säurefreies Passe...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Interieur (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ungekürzt (aus der Serie Aerial Circus), 1972. Tinte auf Papier, 4.5 Zoll Durchmesser. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Heimkehr (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Heimkehr, 1971. Tinte auf Papier, 4 1/8 × 6 7/8 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Kleiner Tonungsfleck am linken Rand. Der Künstler und Kunstpädago...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Landschaft
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Landschaft, 1968. Tinte auf Illustrationskarton, 19 × 23 Zoll. Unterzeichnet und datiert Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli ...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Amsterdam (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Surrealistische Proto-Afropunk-Zeichnung des afro-amerikanischen Künstlers Roland Ayers (1932-2014). Amsterdam, 1967. Tinte auf Papier, 9,5 × 12,5 Zoll; 16 × 19 Zoll gerahmt. Sig...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Aery Kingdom (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Aerisches Königreich, WIngs of Cloud, 1971 Tinte auf Illustrationskarton, Tafel 19,5 × 25,5 Zoll groß. Verso Künstleretikett. Unterzeichnet und datiert....
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ohne Titel, (Serie Luftzirkus)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ohne Titel, (Aerial Circus Series), 1968. Tinte auf Strathmore-Illustrationskarton, 27 × 30 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpäd...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Die Gräser (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Die Gräser: Die Vision des Voodoo-Kindes, ca. 1970 Tinte auf Papier, 17 × 22. Es misst 22 × 28 Zoll im Passepartout. Initialen des Künstlers unten links...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Peaceful Island (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Friedliche Insel, 1968. 17 Zoll Durchmesser auf einer Tafel von 19 × 23 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers w...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Earth River Flowing (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Der Fluss der Erde fließt, 1979-86. Tinte auf Papier, 22 ¾ x 15 7/8 Zoll; mit Passepartout 22 × 28 Zoll groß. Unterzeichnet und datiert. Geschichte de...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ahnenverehrung II (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ahnenverehrung II, 1971 Tinte auf Papier, 4 × 5,5 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Hesitation Blues (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Hesitation Blues, 1968. Tinte auf Papier, 12 × 8,5 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Maße: 14 × 18 Zoll in säurefreiem Passepartout. Der Künstler un...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Family Tree (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Stammbaum, 1968 Tinte auf Papier. 10,5 × 8 Zoll; 14 × 18 Zoll in säurefreiem Passepartout. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge ...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Der Vogel hat es mir gesagt (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Der Vogel hat es mir gesagt (Wer hat es dir gesagt?), 1972. Tinte auf Papier, 5 × 7 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Ro...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Unser Zuhause (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Unser Zuhause, 1971. Tinte auf Papier. 4,5 × 6 7/8 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 ...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Pyramid Mysteries (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Pyramidengeheimnisse, 1970. Tinte auf Illustrationskarton, 13,5 × 9,75 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Verso betitelt. Der Künstler und Kunstpädagog...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Unbetitelt (Miles Davis) (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ohne Titel (Sad Shit), 1969. Tinte auf Illustrationskarton. Die Tafel misst 15 × 13 Zoll. Unvollendete Komposition auf der Rückseite. Der Künstler und...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Aerial Circus Series (Ed Henderson), (schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Aerial Circus Series (Ed Henderson), 1971. Tinte auf Papier, 11,75 × 16,5 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers ...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Spring (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Frühling, 1972. Tinte auf Papier, 9,75 × 13,5 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als ei...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Unbetitelte Landschaft 2
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ohne Titel (Landschaft 2), 1968 Tinte auf Papier. 30 × 28 Zoll. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einziges Kind vo...
Kategorie

1960er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Zeit beherbergt Erinnerungen: Doors (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Zeit birgt Erinnerungen: Türen, 1975 Tinte auf Papier, 23 × 29 Zoll. Maße: 29 × 35 Zoll in säurefreiem Passepartout. Unterzeichnet und datiert. Ausgest...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Zugehörige Objekte
Rote Pfingstrose – Linienzeichnende Frauenfigur mit Blume
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeit wurde mit Tusche und Aquarellfarbe auf Aquarellpapier 300g ausgeführt. Das Werk ist 11 x 15 Zoll groß, gerahmt (schwarz) mit einer Styrolfront au...
Kategorie

2010er Minimalistisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Midnight Peony- Strichzeichnung Frau Figur mit marineblauen Blume
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeit wurde mit Tusche und Aquarellfarbe auf Aquarellpapier 300g ausgeführt. Das Werk ist 11 x 15 cm groß, gerahmt (Gold) mit einem Glas auf einem Pass...
Kategorie

2010er Minimalistisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Tingel-Tangel II - XXI Jahrhundert, Tuschezeichnung, Abstraktion, Schwarz-Weiß
Von Leszek Rózga
LESZEK RÓZGA (1924-2015) In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź (...
Kategorie

2010er Abstrakt Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Eine avantgardistische, moderne, surreale, abstrakte Traumlandschaft, "Lost" von Harold Haydon
Von Harold Haydon
Eine avantgardistische, abstrakte, moderne, surrealistische Traumlandschaft des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (1909-1994). Eine auffällige, schwarz-weiße Kohlezeichnun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Zeitgenössische amerikanische Kunst von Michael Alan - The Dead Walking
Von Michael Alan
Marker, Aquarell, Tinte, Lavierung und Stift auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multidisziplinärer ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Wasserfarbe, Stift, Permanentmarker

Tingel-tangel III. - XXI. Jahrhundert, Zeichnung in Mischtechnik, Abstraktion, farbenfrohe
Von Leszek Rózga
LESZEK RÓZGA (1924-2015) In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź (...
Kategorie

2010er Abstrakt Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Tinte

Die Straße zur Sonne - Linienzeichnungsfigur und roter Kreis
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeit wurde mit Tusche und Aquarellfarbe in schwarzer und roter Farbe auf Aquarellpapier 300g ausgeführt. Das Werk ist 11 mal 15 Zoll groß. Dies ist d...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Die Zeichnungsfigur in der Braid-Linie und der rote Kreis
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeit wurde mit Tusche und Aquarellfarbe in schwarzer und roter Farbe auf Aquarellpapier 300g ausgeführt. Das Werk ist 11 mal 15 Zoll groß. Dies ist d...
Kategorie

2010er Minimalistisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier

American Contemporary Art von Michael Alan - Die Zukunft der Kinder
Von Michael Alan
Feder, Tinte, Marker, Bleistift, Aquarell- und Buntstifte auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multid...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift, Permanentmarker, Buntstift

""Fractal 2"", vertikale, fraktale Wachstumsstrukturen, kreisförmige Tintenzeichnung
Von Béatrice Bescond
Béatrice Bescond sagt über diese Serie: "Der Baum weist eine organische Komplexität und Wachstumsprozesse auf, die mathematisch mit Fraktalen modelliert wurden. Mit den Prinzipien d...
Kategorie

2010er Sonstige Kunststile Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Disegno figurativo impressionista italiano del XIX secolo Firmato
Von Carlo Brancaccio
Questo schizzo, inchiostro su carta, è firmato in basso al centro C. Brancaccio. Raffigura un gruppo di figure, tra cui un bambino che sembra protendersi verso un animale, si può sup...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Abstrakte Figuren und Landschaften, surreale Linienzeichnung, Komposition
Von David Rosen (b.1912)
Dynamische surrealistische Strichzeichnung von Figuren in einer abstrahierten Landschaft von David Rosen (Kanadier, 1912-2004). Signiert "Rosen" in der unteren rechten Ecke. Präsenti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche

Zuvor verfügbare Objekte
Astrologisch (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Astrologisch, 1970 Tinte auf Papier, 20,5 Zoll Durchmesser. Größe 26 × 26 Zoll in säurefreiem Passepartout mit kreisförmig ausgeschnittenem Fenster. Unt...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Transformation (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Umwandlung, 1977. Tinte auf Papier, 23 × 29 Zoll. Es misst 24 × 32 Zoll und ist mit einem speziellen Passepartout versehen. Unterzeichnet und datiert. ...
Kategorie

1970er Surrealismus Roland Ayers Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen