Zum Hauptinhalt wechseln

Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Britisch, 1920-2011
Ronald Searle war ein englischer Künstler und satirischer Cartoonist, Comiczeichner, Bildhauer, Medaillendesigner und Illustrator. Am besten in Erinnerung geblieben ist er vielleicht als Schöpfer der St. Trinian's School und durch seine Collaboration mit Geoffrey Willans bei der Molesworth-Serie. Searle wurde in Cambridge, England, geboren, wo sein Vater als Postbeamter Telefonleitungen reparierte. Er begann im Alter von fünf Jahren zu zeichnen und verließ die Schule (Central School - heute Parkside School) im Alter von 15 Jahren. Er absolvierte eine zweijährige Ausbildung am Cambridge College of Arts and Technology (heute Anglia Ruskin University). Im April 1939, als er erkannte, dass der Krieg unvermeidlich war, brach er sein Kunststudium ab und meldete sich bei den Royal Engineers. Im Januar 1942 war er bei der 287th Field Company, RE in Singapur. Nach einem Monat Kampf in Malaya wurde er zusammen mit seinem Cousin Tom Fordham Searle gefangen genommen, als Singapur an die Japaner fiel. Den Rest des Krieges verbrachte er als Gefangener, zunächst im Changi-Gefängnis und dann im Dschungel am Kwai, wo er an der Siam-Burma Death Railway arbeitete. Searle erkrankte während seiner Inhaftierung, zu der auch zahlreiche Schläge gehörten, an Beriberi und Malaria, und sein Gewicht sank auf weniger als 40 Kilogramm. Er wurde Ende 1945 mit der endgültigen Niederlage der Japaner befreit. Nach dem Krieg war er als Gerichtszeichner bei den Nürnberger Prozessen und später beim Adolf-Eichmann-Prozess (1961) tätig. Er heiratete 1947 die Journalistin Kaye Webb; sie bekamen Zwillinge, Kate und Johnny. Im Jahr 1961 zog Searle nach Paris und verließ seine Familie; die Ehe wurde 1967 geschieden. Später heiratete er Monica Koenig, eine Malerin, Theater- und Schmuckdesignerin. Nach 1975 lebten und arbeiteten Searle und seine Frau in den Bergen der Haute Provence. Searles Frau Monica starb im Juli 2011 und er selbst am 30. Dezember 2011 im Alter von 91 Jahren.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
71
47
45
42
1
Künstler*in: Ronald Searle
Eating Elephant – Original-Tinte- und Aquarellzeichnung eines Elefanten, signiert
Von Ronald Searle
Ronald SEARLE Essender Elefant, 1964 Original Tusche- und Farbstiftzeichnung Signiert unten rechts mit dem Monogramm Auf schwerem Papier 76 x 56 cm (ca. 30 x 22 Zoll) Sehr guter Zu...
Kategorie

1970er Moderne Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tusche, Buntstift

Zugehörige Objekte
Lemon Meringue – Sumi-Tinte-Gemälde im Gyotaku-Stil eines mehrfarbigen Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift, Sumi-Tinte

Studio 54 - Bananarama - Gyotaku-Stil Sumi-Tintengemälde eines Oktopus
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Lila Nussbaum – Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines lilafarbenen Octopus
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Tako-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Contemporary Drawing "The essential". Pastell, Tinte und farbige Bleistifte
Zeichnungen auf der Grundlage natürlicher Pigmente von Blättern, Blumen und Rinde sowie Pastell, Bleistift, Blütenblätter, Farbe und Tinte auf Papier. In meinem Werk gibt es ein Kreu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Ölpastell, Tinte, Bleistift, Buntstift, Papier

Blauer Blut – Sumi-Tinte-Gemälde im Gyotaku-Stil eines mehrfarbigen Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Berry Cobbler – Sumi-Tintegemälde eines Achtecks im Gyotaku-Stil
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

String of Pearls – Sumi-Tintegemälde eines Achtecks im Gyotaku-Stil, gerahmt
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Stay Golden Pony Boy – Sumi-Tintegemälde eines Octopus im Gyotaku-Stil, gerahmt
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Fontainebleau – Sumi-Tinte-Gemälde im Gyotaku-Stil eines mehrfarbigen Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Buntstift, Maulbeerbaumpapier, Wasserfarbe

70's Kitchen - Gyotaku-Stil Sumi-Tintengemälde eines Oktopus auf Mulberry-Papier
Von Jeff Conroy
Diejenigen von uns, die ein gewisses Alter haben, können die Farbpalette der 70er Jahre nicht vergessen - Avocadogrün, verbranntes Orange und Braun - viel Braun! Der Künstler Jeff C...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Blauer Saphir Ammonit - Gyotaku-Stil Sumi-Tintenmalerei auf Mulberry Papier
Von Jeff Conroy
Ein 65 Millionen Jahre altes Meereslebewesen wird hier von Jeff Conroy mit der Kunst des Gyotaku eingefangen. Nach dem Einfärben und Abdrucken einer Reproduktion einer fossilen Ammon...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Sumi-Tinte, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Roter Rum – Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ronald Searle Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen