Zum Hauptinhalt wechseln

Roy Petley Abstrakte Gemälde

Britisch, Geb.- 1951

Roy Petley war das erstgeborene Kind einer großen Familie, die im April 1950 in Grantham, Lincolnshire, gegründet wurde. Es wurde ihm wenig Zuneigung entgegengebracht, und die einzige Disziplin war der schlechte Verführer seiner Mutter. Als er fünf Jahre alt war, wurde er von seiner Familie getrennt und in die Woodlands-Schule in der Nähe von Uckfield, Sussex, gebracht. Ein Heim und eine Schule für verlassene Kinder. Petley kann sich nicht erinnern, wann er zum ersten Mal zu zeichnen begann - "immer, immer", behauptet er -, aber es war an dieser Schule und unter der Aufsicht seines Kunstlehrers, dessen Name er sich als Price erinnert. Er war 10 Jahre lang an der Schule tätig und erzählt eine Geschichte, die Vasari gut zu Gesicht stünde: Als er im Kunstraum losgelassen wurde, verbrauchte er in einer Woche in einer wilden Aufregung das gesamte MATERIAL, das allen Schülern für ein ganzes Schuljahr zur Verfügung stand. Die offizielle Anerkennung seines Talents erfolgte 1967, als Petley im Alter von 16 Jahren einen Platz an der Brighton School of Art erhielt. Aufgrund seines familiären und schulischen Hintergrunds wurde ohne sein Wissen entschieden, dass er eine sichere Berufsperspektive brauchte, die ihm eine Ausbildung in der Gebrauchskunst bot. Er sah sich gezwungen, sorgfältig und detailliert ästhetisch wenig lohnende Objekte zu zeichnen. Als er fragte, ob er zur bildenden Kunst wechseln dürfe, wurde er abgewiesen. Er bedauerte nur, dass er in gewisser Weise von seinem Kunstlehrer in Woodlands verraten worden war, brach sein Studium ab und trampte nach Italien, um die großen Meisterwerke zu sehen und von ihnen zu lernen, die ihn so inspiriert hatten. Petley ließ sich in Florenz nieder und besuchte die Uffizien und die Pitti-Galerien, wo er alles, von den Lieblings-Botticellis von Walter Pater über die melancholische Frömmigkeit des Portinari-Altars von Hugo van der Goes bis hin zu den von Pietro da Cortana illustrierten heidnischen Episoden, genauestens unter die Lupe nahm. Er verschaffte sich mit Charme Zutritt zum Gabinetto dei Disegni und erhielt das Privileg, die Zeichnungen alter Meister in dieser großartigen Sammlung zu sehen. Nach einem Jahr, in dem er durch seine Kunst in Florenz lebte, kehrte Petley nach England zurück. Er war erst 17 Jahre alt und ohne die Erfahrung einer formalen Ausbildung an einer großen Kunstschule, ohne die Unterstützung und Empfehlung bekannter Lehrer wollte keine Galerie seine Arbeiten sehen. Petley driftete nach Belfast und tat, was er konnte, um zu überleben, und zeichnete, wann immer er konnte. Die Bell Gallery ermutigte ihn und verkaufte seine Zeichnungen, aber die Zeit, die er mit dem Überleben verbrachte, und die Zeit, die er mit dem Zeichnen verbrachte, waren ungleich, und mit einem Gefühl wachsender Frustration kehrte er nach London zurück. Zurück in London fand Petley Arbeit am Greenwich Theatre, was ihm genügend Zeit zum Malen ließ, und es gelang ihm, seine Werke in den kleinen Galerien von Liberty und Heal's auszustellen. 1972 verließ er, inzwischen 21 Jahre alt, das Theater in der Gewissheit, dass er seinen Lebensunterhalt durch seine Kunst bestreiten konnte. Wieder weigerten sich die Galerien rund um die Bond Street, seine Arbeiten überhaupt zu sehen - alle Formen der Abstraktion waren in Mode und Petleys verbissenes Festhalten an der Landschaft und der städtischen Szene hielt ihn von der großen Mode fern. Mit dem Einfallsreichtum und der Rebellion, die seine Stärken als Junge gewesen waren, brachte er seine Bilder an die Zäune von Green Park - der außergewöhnlichen Verschmelzung von Kunst und Trödel, die jeden Sonntag unter dem respektablen Titel "The Open Air Art Show" die Piccadilly säumte und sofort die Aufmerksamkeit amerikanischer Händler auf sich zog, die zu seinen ständigen Gönnern wurden. Bei einem solchen Erfolg hätte sich Petley in ein Studio zurückziehen und für Ausstellungen in Amerika arbeiten können, aber er mochte das gesellige Leben der Sonntagsausstellungen, das Geplänkel mit anderen Künstlern und die zufälligen Begegnungen mit Leuten, die etwas kaufen könnten. Ein Scheck, der nur mit einem Vornamen unterschrieben war, machte ihn stutzig, aber die Bank, auf die er ausgestellt war, beruhigte ihn: Er würde nicht nur eingelöst werden, sondern er sei, ohne es zu merken, zum Objekt königlicher Schirmherrschaft geworden. Die Herzogin von Kent, deren Scheck für weitere Gemälde zurückgegeben wurde. Ein Mitglied des Hauspersonals der Königinmutter besuchte Petleys Arbeiten und brachte ihr eine Porträtstudie von Prinz Charles mit. Petley wurde in die Gegenwart der Königinmutter gerufen. Es folgten Aufträge sowohl von der Herzogin als auch von der Königinmutter. Petley wurde unter anderem beauftragt, Ansichten von Sandringham zu malen, und ein von der Königinmutter erworbenes Bild wurde Prinz Charles zum Geburtstag geschenkt. Mit dieser Gunst ausgestattet, gab er der Herzogin von Norfolk Unterricht - eine seltsam altmodische Beziehung, die heute selten, im 20. Der Witz an der Sache ist, dass Petley selbst kein Lehrer war und nur durch sein Beispiel lehren konnte. Sie saßen zusammen und malten dieselben Landschaften im selben Maßstab, so wie Paul Maze und Winston Churchill, und tauschten Beobachtungen aus, wobei Petley Gründe für Handlungen angeben musste, die für ihn völlig instinktiv waren. Im Jahr 1985 hatte die Open-Air-Kunstausstellung für Petley ihre Anziehungskraft verloren. Er hatte einige Jahre in Norfolk gelebt, und die wachsende Zahl von Gönnern und Unterstützern auf dem Lande machte die wöchentlichen Reisen nach London überflüssig. Petley genoss bei den Kritikern keinen guten Ruf, und der Arts Council hatte noch nie von ihm gehört, aber seine Gemälde wurden immer gefragter und seine Verbindungen nach Amerika waren so beständig wie eh und je. Er war in der Lage, alles zu verkaufen, was er malen konnte, und hatte ein Mäzenatentum, um das ihn selbst die berühmtesten zeitgenössischen Maler beneiden mussten. Petley brauchte die Londoner Kunstwelt nicht, und es war nur die Folge überzeugender Argumente, dass er sich dazu überreden ließ, in London auszustellen.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
16
666
596
341
316
1
1
Künstler*in: Roy Petley
MEMORIES WASCHEN DREAMS .Roy Petley Britischer zeitgenössischer Künstler
Von Roy Petley
B. 1950, Brite In einem Zeitalter der "virtuellen Realität", in dem die Kunst des Bildermachens über den Bildschirm möglich ist und Bilder gut überlegt sind, wenn sie in Formaldehyd ...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Blau
Nicolás Guzmán zeigt uns eine Auswahl von Werken aus seiner neuen bildnerischen Forschung, in der traditionelle Techniken mit industriellen Materialien wie synthetischen Pigmenten un...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwolle, Papier, Öl, Pigment

Blau
Blau
8.290 €
H 43,3 in B 90,55 in
Aura Original Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von Serg Graff - Gerahmt, COA
Aura", ein abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des zeitgenössischen Künstlers Serg Graff, strahlt Wärme und spirituelle Tiefe aus. Die Komposition zeigt konzentrische, kreisförmige Wel...
Kategorie

2010er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Bemerkenswerte Merkmale
Von Andrei Petrov
Andrei Petrov ist ein amerikanischer Künstler russischer Abstammung. Er ist vor allem für seine abstrakten Ölgemälde bekannt, bei denen kalibrierte Schichtungen intensiver Farbtöne a...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell, Öl, Bleistift

Passages in Light III - Abstraktes Ölgemälde wie ein Tiepolo-Wolken
Von Ruggero Vanni
Ruggero Vannis Passages in Light III ist ein 49 x 35 Zoll großes abstraktes Ölgemälde. Die Hauptfarben sind Rot, Rosa und Grau. Es gibt einen Bezug zur Natur, wie Wolken am Himmel. ...
Kategorie

1980er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel von Anish Kapoor - 2-teiliges Gemälde, Abstrakt, Contemporary
Von Anish Kapoor
Ohne Titel von Anish Kapoor (geb. 1954) Öl auf Leinwand Gesamtabmessungen: 122 cm (48 Zoll) bestehend aus 2 Teilen von je 61 x 61 cm (24 x 24 Zoll) Signiert und datiert auf dem Keil...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Gemälde auf Leinwand von Serg Graff, „Donut“, gerahmt, COA, Unikat
Dies ist eine einzigartige one-of-a-kind Ölgemälde auf Leinwand in einem Fantasy-abstrakten Stil von Serg Graff mit dem Titel "Secret Receipt for Donut". Es ist signiert, datiert ...
Kategorie

2010er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Öl, Emaille auf Holz – Ganymede
Von Alexis Portilla
Alexis Portilla erwarb 1990 seinen Master of Fine Arts an der Columbia University. Seine kühnen linearen Linien, die Verwendung von Symbolen und Piktogrammen sowie seine kräftigen Fa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille

VENUS I von Auguste Herbin – Abstraktes, geometrisches Gemälde
Von Auguste Herbin
VENUS I von Auguste Herbin (1882-1960) Öl auf Leinwand 100 x 81 cm (39 ³/₈ x 31 ⁷/₈ Zoll) Betitelt, signiert und datiert unten links, vénus - herbin 1945 Provenienz: Privatsammlung,...
Kategorie

1940er Geometrische Abstraktion Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Landschafts-Ölgemälde mit blauen Farben, Strategie des Ausgangs
Von Andrei Petrov
Andrei Petrovs "Exit Strategy" ist ein 36 x 48 Zoll großes abstraktes Landschaftsgemälde auf Leinwand. Die Hauptfarben sind blau. Der Bezug zu einer natürlichen Landschaft ist eindeu...
Kategorie

2010er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chromachord # 31
Von James Hayward
James Hayward Chromachord # 28 1998 Öl auf Leinwand auf Holzplatte 35,56 x 26,67 cm (14 x 10,5 ins) JHAY8937
Kategorie

1990er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Chromachord # 31
5.720 €
H 14 in B 10,5 in
Ölgemälde auf Papier – gerahmt in Naturholz – Blau und Grau 2
Von Stephen Cimini
Dieses Bild basiert auf einem Original-Ölgemälde des Künstlers auf Papier, das als archivierbarer Pigmentdruck angefertigt wurde. Gerahmt in Naturholz. Dies kann mit Blue und Gray 1 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Gib mir Unterschlupf
Von Andrei Petrov
Andrei Petrov ist ein amerikanischer Künstler russischer Abstammung. Er ist vor allem für seine abstrakten Ölgemälde bekannt, bei denen kalibrierte Schichtungen intensiver Farbtöne a...
Kategorie

2010er Abstrakt Roy Petley Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gib mir Unterschlupf
Gib mir Unterschlupf
3.256 €
H 30 in B 24 in T 1,5 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen