Königliche Bonn-Keramik
bis
2
2
1
1
1
1
2
1
1
1
2
2
2
2
2
10
313
204
182
125
Schöpfer*in: Royal Bonn
Royal Bonn, Art nouveau-Vase
Von Royal Bonn
Royal Bonn Jugendstil-Vase.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
692 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Bronze auf Marmorsockel, sitzende, gekreuzte Dame mit Leier aus Bronze
Von Royal Bonn
Ende 19. Jh. Royal Bonn blau-weiß bemaltes Ladegerät
Zeitraum 19. Jh.
Hersteller Royal Bonn, Deutschland
Maler handgemalt, unsigniert
Durchmesser 36 cm / 14 in
Rücks...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Delfter Blau
329 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Beachtliches Birger Kaipiainen Fayence Wandrelief, Stehende Dame, Rörstrand 1950er Jahre
Von Rörstrand, Birger Kaipiainen
Ein seltenes und schönes Wandrelief mit einer wunderschönen handgemalten Frau, entworfen von Birger Kaipiainen für Rörstrand und hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. Kaipiai...
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Fayence
7.488 €
H 23,63 in B 3,15 in T 0,99 in
Österreichische Jugendstil Imperial Amphora Vase mit Vögeln
Eine große und beeindruckende Art Nouveau/Jugendstil österreichische kaiserliche Amphora Kunst Keramik Doppelgriff Vase mit Rohr gefüttert Vogel-Designs aus dem frühen 20. Jahrhunder...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
Rookwood Pottery Arts & Crafts glasierte viktorianische Damen-Buchstützen aus Keramik, 1931
Von Rookwood Pottery Co.
Ein wunderschönes Paar von Arts & Crafts Zeitraum große glasierte Kunst Keramik Buchstützen mit viktorianischen Dame Design
Von Rookwood Pottery
USA, 1931
Glasierte Keramik in ein...
Kategorie
1930er amerikanisch Arts and Crafts Vintage Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
866 € / Set
H 7 in B 6 in T 4,75 in
Keramik-Amphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel
keramikamphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Eisen
Sarreguemines, Keramik-Dame mit Craquelé-Glasur im Art déco-Stil, 1920
Von Faienceries Sarreguemines
Französische Art Decole Crackle Glaze Keramische Frauenskulptur, Frankreich, 1920er Jahre. Diese exquisite französische Art-Déco-Keramik-Dame ist mit einer schönen Craquelé-Glasur ve...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
1.881 €
H 9,06 in B 7,64 in T 6,7 in
Französische Art-Déco-Keramik-Dame von ODYV, 1920
Von ODYV
Französische Art Déco Keramikskulptur von BERLOT-MUSSIER (Vierzon), Frankreich, 1920er Jahre. Junge Dame zwischen Blumen im Stil von René Buthaud in farbiger Craquelé-Glasur-Keramik....
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
Jugendstil-Majolika-Vase aus Sarreguemines, Frankreich
Von Sarreguemines
Diese antike Majolika-Keramikvase mit doppeltem Henkel und wunderschön geprägtem Blumenmotiv wurde um 1900 von der berühmten französischen Manufaktur Sarreguemines hergestellt.
Dies...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
552 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,85 in D 5,71 in
Jugendstilvase des frühen 20. Jahrhunderts von Alphonse Cytre, 1910
Von Jean-Baptiste Alphonse Cytère 1
Eine schöne antike Keramikvase, handgefertigt von Alphonse Cytère, der für die Entwicklung dieser metallischen Oberfläche bekannt ist.
Typisch für den Jugendstil.
Dieses Modell mit...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
Bitossi Aldo Londi Rimini Blaue Keramikvase auf Sterlingsilbersockel, 1960er Jahre
Von Aldo Londi, Bitossi
Vase aus glasierter Keramik 'Rimini blu' auf Sockel aus Sterlingsilber. Entworfen von Aldo Londi für by Bitossi. Italien, 1960er Jahre.
Diese auffällige Vase ist aus blau glasierter...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Sterlingsilber
1.395 €
H 8,08 in D 6,3 in
Stig Lindberg, Pferd, Gustavberg Studio 1952-1972, signiert auf dem Sockel
Von Stig Lindberg
Stig Lindberg (1916-1982) ist einer der bekanntesten Vertreter des berühmten schwedischen Keramikdesigns des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine ständige Kreativität und sein ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
5.200 €
H 10,24 in B 5,12 in T 11,42 in
""Sitzender weiblicher Akt"" Schöne französische Art-déco-Skulptur
Dieser schöne, ruhige Akt ist in einer zarten elfenbeinfarbenen Glasur mit subtilen Übergängen zu taubengrau dargestellt. Er zeigt eine sitzende Position mit gefalteten Händen und ei...
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Ton
Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
Von Nikolaus Kannhäuser, Amphora
Böhmische Keramik-Vase
Entworfen von Nikolaus Kannhäuser
Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz
um 1898
"Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei
Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen.
Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase.
Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert.
Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände.
Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
Kategorie
1890er Österreichisch Jugendstil Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
8.500 €
H 12,8 in B 7,29 in T 4,73 in
Zuvor verfügbare Objekte
Ein Paar antiker Delfter Wandteller - Royal Bonn - Franz Anton Mehlem
Von Franz Anton Mehlem, Royal Bonn
Ein schönes Paar großer Delfter Wandteller aus Keramik. Dekoriert mit romantischen Landschaftsszenen mit Kühen.
Die Platten sind auf der Rücksei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Belle Époque Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik
H 13,59 in B 12,21 in T 1,97 in
Royal Bonn Tokio-Vase mit blauem und weißem Deckel aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Royal Bonn
Ende 19. Jh. Royal Bonn tokio blau & weiß Deckelvase
Zeitraum Ende 19. Jh.
Hersteller Royal Bonn, Deutschland
Muster: Tokio blau & weiß
Maße 26 x 26 x 40 (Höhe) cm
R...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Porzellan
H 15,75 in B 10,24 in T 10,24 in
Königliche Bonner Jugendstilvase mit weiblichem Wasserträger von J Dűren
Von Royal Bonn
Eine sehr fein gemalte Jugendstil Vase mit zwei Henkeln aus deutscher Royal Bonn Keramik:: handbemalt mit einer weiblichen Wasserträgerin von J. Duren aus der Zeit um 1900. Diese lei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Töpferwaren
Paar handbemalte skulpturale Jugendstil-Keramikvasen von Royal Bonn
Von Royal Bonn
Dieses raffinierte Paar Keramikvasen wurde um 1900 von dem angesehenen Hersteller Royal Bonn in Deutschland hergestellt. Sie haben konische Körper:: zylindrische Hälse und skulptural...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Königliche Bonn-Keramik
Materialien
Keramik, Farbe