Zum Hauptinhalt wechseln

Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Geb.- 1933

Der in Polen geborene Maler Samuel Bak ist bekannt für seine surrealistischen Gemälde, die häufig von seinen eigenen Erfahrungen abgeleitet sind. In Wilna erlebten Bak und seine Familie den Holocaust, aber er und seine Mutter überlebten dank der Hilfe einer Nonne namens Maria Mikulska, die sie in einem Kloster versteckte. In dieser Zeit entdeckte Bak sein Talent für die Malerei. Im Alter von neun Jahren, als er im jüdischen Ghetto lebte, hatte Bak seine erste Ausstellung. Maria Mikulska förderte sein Talent, als er untergetaucht war, und versorgte ihn mit Farbe und Papier.

Nach dem Krieg ging Bak nach München, um Malerei zu studieren und machte sich mit dem deutschen Expressionismus und Konstruktivismus vertraut. Im Jahr 1948 wanderten Bak und seine Mutter nach Israel aus und Bak studierte an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem. 1956 zog er nach Paris, wo er an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts studierte und den postklassischen Kubismus entdeckte. 1959 zog er nach Rom und hatte dort seine erste Ausstellung mit abstrakten Bildern. Bak schrieb später, dass in Paris und Rom "eine unglaubliche Freiheit herrschte, man konnte praktisch alles tun. Aber keine Geschichten in Gemälden erzählen und nichts tun, was als theatralisch angesehen werden könnte." Als Produkt seiner vielseitigen Ausbildung verbindet Bak in seinem Werk Elemente des Realismus, Surrealismus und Kubismus und spiegelt seine Bewunderung für die Alten Meister wie Albrecht Dürer und Michelangelo wider. Daraus entwickelte er jedoch seinen eigenen Stil, indem er gegen den Strom schwamm und erzählende Bilder schuf, die von seinen Kriegserfahrungen geprägt waren.

Baks Verwendung scheinbar inkohärenter Symbole und sein Spiel mit Realität und Illusion haben dem Künstler Vergleiche mit dem surrealistischen Maler René Magritte eingebracht. Ähnlich wie Magritte übertreibt Bak bewusst die Proportionen und zeigt oft gewöhnliche Gegenstände in ungewöhnlichen Umgebungen, die den Objekten eine neue Bedeutung verleihen. Die unwahrscheinliche Kombination von Früchten, Haushaltsgegenständen und Sammlungen dreidimensionaler Formen, die im Vordergrund stehen, bilden vor dem Hintergrund ausgedehnter Naturlandschaften charakteristische surrealistische, traumartige Kompositionen.

Die persönlichen Erfahrungen des Künstlers färben die Bildsprache seiner Gemälde, wobei er häufig Symbole und künstlerische Mittel wie die Substitution einsetzt, um dem Betrachter seine Kunst schmackhaft zu machen. Er behauptete: "Durch die Verwendung von Symbolen, Ikonen und Metaphern gelang es mir, den unterschwelligen Horror meiner Welt in Schach zu halten." Anstatt direkt Szenen des Todes zu malen, stellte er Krematoriumsschornsteine dar. In ähnlicher Weise malte er Teddybären als Zeugnis für die Opferkinder. Diese wiederkehrenden Symbole stehen oft vor dem Hintergrund zerfallender Denkmäler und Gebäude, die den Betrachter an eine Welt in Aufruhr erinnern. Indem er dieselben Symbole und Bilder verwendet, schafft Bak seine eigene Bildsprache.

Im Laufe seiner Karriere wurden Baks Werke in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen in Europa, Israel und den Vereinigten Staaten gezeigt, wo er heute lebt. 1961 wurde Bak eingeladen, auf der "Carnegie International" in Pittsburgh auszustellen. Im Jahr 1963 wurde er mit Retrospektiven im Yad-Vashem-Museum in Jerusalem und im Kunstmuseum von Tel Aviv geehrt. Im folgenden Jahr stellte er auf der Biennale von Venedig aus. Weitere Ausstellungen von Baks Werken waren 1975 im Jewish Museum of New York und 1990 im Barbican Centre in London zu sehen. Im Jahr 2002 erhielt er den deutschen Herkomer-Kulturpreis, und heute ist eine Sammlung seiner Werke in der Pucker Gallery in Boston ausgestellt.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
3
142
76
66
65
1
1
Künstler*in: Samuel Bak
Zeitmesser
Von Samuel Bak
Signiert unten rechts Provenienz Privatsammlung, New York City Dieses Werk kann in unserem Ausstellungsraum in New York City besichtigt werden.
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Tulpen aus dem Garten, Stillleben Realismus, Ölgemälde, Contemporary , Blumen
Arbeiten : Original Ölgemälde, Unikat. Bereit zum Aufhängen. Medium: Ölgemälde auf Leinen Leinwand. Künstler : Gabriel Riesnert Thema : Tulipes du jardin dans un verre en cuivre (Ti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Leinen, Öl

Schwarzvogel-Eierblaues Taschengemälde 5
Von Dani Humberstone
Pocket Blue blackbird's Egg 5 ist ein Original-Ölgemälde von Dani Humberstone als Teil ihrer Pocket-Painting-Serie, die realistische Ölgemälde in kleinem Maßstab mit einer Anspielung...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Weinflaschen und Obst auf Tisch
Von Zygmund Jankowski
Zygmund Jankowski (1925-2009) malte traditionelle Themen mit überschwänglicher Respektlosigkeit gegenüber den traditionellen Regeln von Farbe, Komposition und Perspektive. Er veracht...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Granatapfel Deep Red Brown Pocket Painting 3c4c, Ölfarbe, Stillleben
Von Dani Humberstone
Pocket Deep Red Brown Pomegranate 3c (Leinwandgröße 7,5 x 7,5 cm) ist ein Original-Ölgemälde von Dani Humberstone als Teil ihrer Serie Pocket painting, die realistische Ölgemälde in ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben mit zwei schwarzen Gläsern - Ölgemälde von Gabriele Mucchi - 1980s
Öl auf Leinwand, realisiert von Gabriele Mucchi im Jahr 1982. Handsigniert und datiert, in der unteren Mitte und auf der Rückseite. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Halskette" Figuratives Ölgemälde von Samantha Van Heest
Von Samantha Van Heest
Diese Studie ist inspiriert von historischen Gemälden des "liegenden Aktes", die meist aus der Perspektive des männlichen Blicks gemalt wurden. Die Künstlerin wollte die Erzählung än...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ballonhund V" Gerahmtes rosa Ballontier
Von Katherine Fraser
Dieses Werk mit dem Titel "Balloon Dog V" ist ein Original-Kunstwerk von Katherine Fraser und ist aus Öl auf Leinwand. Dieses Stück misst ungefähr 16,25" x 16,25" und wird in dem abg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Dripping Dots - Coco Chanel in St. Barths" Zeitgenössische Parfümflaschenmalerei
Von Cindy Shaoul
Dieses Stück ist Teil einer aufregenden neuen Kollektion, die die ikonische "Coco Chanel" mit dem "Dripping Dots"-Stil des Künstlers darstellt. Die auf eine pointillistische Technik ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Glas, Mixed Media, Öl, Leinwand

Stillleben mit Settee
Von Zygmund Jankowski
Zygmund Jankowski (1925-2009) malte traditionelle Themen mit überschwänglicher Respektlosigkeit gegenüber den traditionellen Regeln von Farbe, Komposition und Perspektive. Er veracht...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Grün und Creme
Großes Ölstillleben mit grünen und cremefarbenen Kürbissen und Kürbissen der amerikanischen Künstlerin Kira Mountjoy-Pepka. Signiert, ungerahmt. Weiches, warmes Licht fällt links ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Grün und Creme
Grün und Creme
2.505 €
H 24 in B 30 in T 1,5 in
Roter Tisch - Stillleben des 20. Jahrhunderts, figuratives Ölgemälde, leuchtende Farben
Von Marzena Miskiewicz
MARZENA MISKIEWICZ Sie schloss ihr Studium an der Fakultät für Bildende Künste der UMCS in Lublin ab. Sie ist Mitglied des ZPAP (Verband der polnischen Künstler und Designer). Sie is...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gesicht - Ölfarbe - 1980er Jahre
Öl auf Holztisch, realisiert in den 1980er Jahren. Nicht unterzeichnet. Guter Zustand.
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gesicht - Ölfarbe - 1980er Jahre
Gesicht - Ölfarbe - 1980er Jahre
400 €
H 17,72 in B 11,82 in T 0,4 in
Zuvor verfügbare Objekte
Zeitmesser
Von Samuel Bak
Dieses Gemälde befindet sich in unserem Lager in New York City. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Es ist unten rechts mit BAK signiert. Die Provenienz befindet sich in...
Kategorie

1980er Surrealismus Samuel Bak Stillleben-Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen