Zum Hauptinhalt wechseln

Samuel Bak Figurative Drucke

Geb.- 1933

Der in Polen geborene Maler Samuel Bak ist bekannt für seine surrealistischen Gemälde, die häufig von seinen eigenen Erfahrungen abgeleitet sind. In Wilna erlebten Bak und seine Familie den Holocaust, aber er und seine Mutter überlebten dank der Hilfe einer Nonne namens Maria Mikulska, die sie in einem Kloster versteckte. In dieser Zeit entdeckte Bak sein Talent für die Malerei. Im Alter von neun Jahren, als er im jüdischen Ghetto lebte, hatte Bak seine erste Ausstellung. Maria Mikulska förderte sein Talent, als er untergetaucht war, und versorgte ihn mit Farbe und Papier.

Nach dem Krieg ging Bak nach München, um Malerei zu studieren und machte sich mit dem deutschen Expressionismus und Konstruktivismus vertraut. Im Jahr 1948 wanderten Bak und seine Mutter nach Israel aus und Bak studierte an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem. 1956 zog er nach Paris, wo er an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts studierte und den postklassischen Kubismus entdeckte. 1959 zog er nach Rom und hatte dort seine erste Ausstellung mit abstrakten Bildern. Bak schrieb später, dass in Paris und Rom "eine unglaubliche Freiheit herrschte, man konnte praktisch alles tun. Aber keine Geschichten in Gemälden erzählen und nichts tun, was als theatralisch angesehen werden könnte." Als Produkt seiner vielseitigen Ausbildung verbindet Bak in seinem Werk Elemente des Realismus, Surrealismus und Kubismus und spiegelt seine Bewunderung für die Alten Meister wie Albrecht Dürer und Michelangelo wider. Daraus entwickelte er jedoch seinen eigenen Stil, indem er gegen den Strom schwamm und erzählende Bilder schuf, die von seinen Kriegserfahrungen geprägt waren.

Baks Verwendung scheinbar inkohärenter Symbole und sein Spiel mit Realität und Illusion haben dem Künstler Vergleiche mit dem surrealistischen Maler René Magritte eingebracht. Ähnlich wie Magritte übertreibt Bak bewusst die Proportionen und zeigt oft gewöhnliche Gegenstände in ungewöhnlichen Umgebungen, die den Objekten eine neue Bedeutung verleihen. Die unwahrscheinliche Kombination von Früchten, Haushaltsgegenständen und Sammlungen dreidimensionaler Formen, die im Vordergrund stehen, bilden vor dem Hintergrund ausgedehnter Naturlandschaften charakteristische surrealistische, traumartige Kompositionen.

Die persönlichen Erfahrungen des Künstlers färben die Bildsprache seiner Gemälde, wobei er häufig Symbole und künstlerische Mittel wie die Substitution einsetzt, um dem Betrachter seine Kunst schmackhaft zu machen. Er behauptete: "Durch die Verwendung von Symbolen, Ikonen und Metaphern gelang es mir, den unterschwelligen Horror meiner Welt in Schach zu halten." Anstatt direkt Szenen des Todes zu malen, stellte er Krematoriumsschornsteine dar. In ähnlicher Weise malte er Teddybären als Zeugnis für die Opferkinder. Diese wiederkehrenden Symbole stehen oft vor dem Hintergrund zerfallender Denkmäler und Gebäude, die den Betrachter an eine Welt in Aufruhr erinnern. Indem er dieselben Symbole und Bilder verwendet, schafft Bak seine eigene Bildsprache.

Im Laufe seiner Karriere wurden Baks Werke in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen in Europa, Israel und den Vereinigten Staaten gezeigt, wo er heute lebt. 1961 wurde Bak eingeladen, auf der "Carnegie International" in Pittsburgh auszustellen. Im Jahr 1963 wurde er mit Retrospektiven im Yad-Vashem-Museum in Jerusalem und im Kunstmuseum von Tel Aviv geehrt. Im folgenden Jahr stellte er auf der Biennale von Venedig aus. Weitere Ausstellungen von Baks Werken waren 1975 im Jewish Museum of New York und 1990 im Barbican Centre in London zu sehen. Im Jahr 2002 erhielt er den deutschen Herkomer-Kulturpreis, und heute ist eine Sammlung seiner Werke in der Pucker Gallery in Boston ausgestellt.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
2
841
681
374
308
1
1
1
1
Künstler*in: Samuel Bak
Samuel Bak Surrealistische Radierung Israelischer Bezalel-Künstler „Hidden Pear“, Obstschale
Von Samuel Bak
HIDDEN PEAR, Farbradierung, mit Bleistift signiert, nummeriert 7/50, Blindstempel der Jerusalemer Druckwerkstatt, Bild 7 ½ x 5 ½", Blatt 15 x 10 ¼". Samuel Bak (geboren am 12. Augu...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Salvador Dali – „Kampf vor der Dame“ - Originale handsignierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Original Handsignierte Radierung Aus La Quête du Graal Abmessungen: 45 x 33 cm Handsigniert Auflage: 38/100 (aus der seltenen Deluxe-Suite neben der Standardausgabe)...
Kategorie

1970er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Die Frau des Schuhs - Original gestempelte und signierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Die Frau mit dem Schuh - Original Stempel-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Pergamentbogen. Abmessungen: 16x12". ...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

"CALMA" zeitgenössischer surrealistischer Druck mit verwickelter bunter Stadtlandschaft
Von Pedro Friedeberg
Die Wiederholung von Mustern und Rhythmus findet sich in fast jedem Werk Pedros. Die hybriden Topographien, die Pedro Friedebergs unklassifizierbare Praxis erschafft, müssen wir auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Blattgold

"C de Cabra" zeitgenössische Gravur surrealistische Ziege
Von Pedro Friedeberg
Die Wiederholung von Mustern und Rhythmus findet sich in fast jedem Werk Pedros. Die hybriden Topographien, die Pedro Friedebergs unklassifizierbare Praxis erschafft, müssen wir auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Gravur

"P de Papagayo" zeitgenössische surrealistischen Buchstaben P Papagei bunt Gravur
Von Pedro Friedeberg
Die Wiederholung von Mustern und Rhythmus findet sich in fast jedem Werk Pedros. Die hybriden Topographien, die Pedro Friedebergs unklassifizierbare Praxis erschafft, müssen wir auf...
Kategorie

2010er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Salvador Dali – Die geflügelte Demone – Original-Stickerei, signiert
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Der geflügelte Dämon - Original Stempel-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Arches Vellum. Abmessungen: 16x12". Ka...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Venus in Pelz - Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Original-Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Pergamentbogen. Abmessungen: 16x12". Katalog Raisonné : Feld 68-6 (S. 40-41). ...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Der violette Stiefel - Original Stempel-signierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Der violette Stiefel - Original Briefmarken-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Pergamentbogen. Abmessungen: 16x12"...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Frau mit Peitsche - Original signierte, gestempelte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Frau mit Peitsche - Original Stempel-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Pergamentbogen. Abmessungen: 16x12". Kata...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Frau auf Pferd - Original Briefmarken-Signierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Frau auf Pferd - Original Briefmarken-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Arches Vellum. Abmessungen: 16x12". Kata...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali – Die Negresses – Original-Stickerei, signiert
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Original-Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Arches Vellum. Abmessungen: 16x12". Katalog Raisonné : Feld 68-6 (S. 40-41).
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali – Frau, die ein Schleier hält – Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali – Frau, die ein Schleier hält – Original-Stempel-Signierte Radierung Von Dali signierter Stempel Auflage von 294 Exemplaren. Papier : Arches Vellum. Abmessungen: 16x1...
Kategorie

1960er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Samuel Bak Surrealistische Ätzung des israelischen Bezalel-Künstlers „Gebetteter Birne“, Obstschale
Von Samuel Bak
HIDDEN PEAR, Farbradierung, mit Bleistift signiert, nummeriert 7/50, Blindstempel der Jerusalemer Druckwerkstatt, Bild 7 ½ x 5 ½", Blatt 15 x 10 ¼". Samuel Bak (geboren am 12. Augu...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Samuel Bak Surrealistische Lithographie des israelischen Bezalel-Künstlers Judaica Kerzenständer
Von Samuel Bak
Es handelt sich um einen seltenen Probedruck eines Künstlers. Smokestacks und jüdische Shabbat-Kerzenständer. Handsigniert und beschriftet A/P. Samuel Bak (geboren am 12. August 19...
Kategorie

1970er Surrealismus Samuel Bak Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen