Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst im Keilabsatz

Irisch, 1889-1977

Sean Keating war ein irisch-nationalistischer Maler, der mehrere ikonische Bilder aus der Zeit des irischen Bürgerkriegs und der darauffolgenden Industrialisierung schuf. Keating, einer der großen Vertreter der gegenständlichen Malerei in Irland, war ein intellektueller Künstler, der die Entstehung und Entwicklung der Republik Irland darstellen wollte, und seine Bilder sind bewusst idealisiert, ja heroisch. Keating vertrat jedoch sehr konservative Ansichten über Kunst - die an den akademischen Stil heranreichten - und war ein engagierter Verfechter der traditionellen irischen Malerei, da er einen Großteil der modernen Kunst für falsch hielt. Der in Limerick geborene Keating studierte Zeichnen an der Limerick Technical School, bevor er ein von William Orpen vermitteltes Stipendium erhielt, um an der Metropolitan School of Art in Dublin Malerei zu studieren. Im Jahr 1914 gewann Keating das Taylor-Stipendium und stellte im folgenden Jahr drei Gemälde in der Royal Hibernian Academy aus. In den folgenden Jahren verbrachte Keating einige Zeit auf den Aran-Inseln vor der Grafschaft Galway und dann in London. Keating kehrte 1916 nach Irland zurück und malte den Unabhängigkeitskrieg und den anschließenden Bürgerkrieg. Zu den Werken, die Keating in dieser Zeit vollendete, gehört das Gemälde: Men of the South (1921), das eine Gruppe von IRA-Männern zeigt, die sich anschicken, einen militärischen Hinterhalt zu legen, und An Allegory (um 1922), das eine Gruppe von Figuren zeigt, die die Brüche im jungen irischen Staat darstellen. In der Zwischenzeit, im Jahr 1919, wurde Keating zum Assistenzlehrer an der Dublin Metropolitan School of Art ernannt. 1921 veranstaltete Keating dann seine erste Einzelausstellung in der The Hall, Leinster Street. Im Jahr 1923 wurde Keating in die Royal Hibernian Academy gewählt. Bei einer Dubliner Ausstellung irischer Kunst im Jahr 1924 erhielt Keating die Goldmedaille für sein Bild Homage to Hugh Lane's, das heute in der Hugh Lane's Gallery hängt. Ende der 1920er Jahre erhielt Keating den Auftrag, den Bau des Wasserkraftwerks in Ardnacrusha in der Nähe von Limerick zu dokumentieren. Keating malte mehrere Gemälde nach diesem Schema. Ähnlich wie die Malerei des sowjetischen Realismus versuchten diese Gemälde, die Bauarbeiten als eine Leistung von heroischem Ausmaß darzustellen. Keatings Werke begannen auch im Ausland Interesse zu finden. Keating stellte an der Royal Academy in London aus. 1930 hatte Keating eine Einzelausstellung in der Hackett Gallery, New York. Im Jahr 1931 fand Keatings Einzelausstellung in den Victor Waddington Galleries in Dublin statt. Im Jahr 1934 wurde Keating Professor am National College of Art in Dublin und drei Jahre später Professor für Malerei. Keatings Ausstellung 1937 in den Victor Waddington Galleries stieß auf großes Interesse. 1939 wurde Keating gebeten, ein Wandgemälde für den irischen Pavillon auf der New Yorker Weltausstellung zu malen und schuf ein riesiges Wandgemälde mit vierundfünfzig Tafeln. Keating war von 1949-62 Präsident der Royal Hibernian Academy und stellte in dieser Zeit fast 300 Werke aus. Im Jahr 1963 fand in der Städtischen Galerie für moderne Kunst eine Retrospektive statt, die vom irischen Präsidenten de Valera eröffnet wurde. In der Ausstellung zum Goldenen Jubiläum des Osteraufstands 1966 in der National Gallery of Ireland in Dublin zeigte Keating sechs Porträts: die von John Devoy, Erskine Childers, Terence MacSwiney, Thomas MacCurtain, General Michael Brennan und Dr. Ella Webb. Im Laufe seines Lebens malte er etwa 100 Porträts. Keating verstarb am 21. Dezember 1977 im Krankenhaus von Adelaide. Durch seine Gemälde, seine Lehrtätigkeit und seine Rolle in den damaligen Organisationen war Keating einer der prägenden Einflüsse auf die Geschichte der irischen Kunst im 20. Keatings Ölgemälde Men of the South (1921), das sich heute in der Crawford Gallery Cork befindet, zeigt eine "fliegende Kolonne" von IRA-Soldaten, die während des irischen Unabhängigkeitskrieges einsatzbereit sind. Keating malte es nach Skizzen und Fotos, die er von Rebellen gemacht hatte, die bereit waren, für ihn zu "sitzen". Wie alle klassischen Historiengemälde dieses Genres erinnert es eher an den Mut und die Ideale der Dargestellten als an die blutigen Widersprüche eines gewaltsamen Krieges. In diesem Sinne bleibt es trotz seines gegenständlichen Stils eine im Wesentlichen romantische Komposition. Keatings Landschaftsgemälde Men of Aran (1925), das von Besuchen im Westen Irlands inspiriert wurde, ist eines seiner besten Werke. Die dynamische Asymmetrie mit den Figuren im Vordergrund, die alle starr auf einen Punkt außerhalb unseres Blickfeldes starren, erinnert an sein anderes großes Gemälde Die Männer des Südens, das ähnliche Typen und Haltungen zeigt. Die Figuren im Vordergrund sind unempfindlich gegenüber dem Geschehen unter ihnen, was dem Gemälde seine große Energie verleiht. Im Gegensatz zu seinem irischen Künstlerkollegen Paul Henry, der sich auf die Landschaft selbst konzentrierte, betrachtet Keating die Landschaft als der Figur und dem Geschehen untergeordnet.

1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
1
Künstler*in: Sean Keating
Self-Porträt
Von Sean Keating
Sean Keating (Ire 1889-1977) "Selbstporträt", ca. 1950er Jahre Zeichenkohle auf Papier Signiert unten rechts Gerahmt Größe: ca. 20 x 16 Zoll Sean Keating war ein bekannter Porträt-...
Kategorie

1950er Realismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Zugehörige Objekte
Revolutionen, dynamische surreale lila Zeichnung eines hübschen Mädchens, das tanzt
Von Patsy McArthur
"Revolutions" ist eine dynamische und einzigartige Tusche- und Pastellzeichnung auf Papier von Patsy McArthur, die eine modische weibliche Figur beim Tanzen zeigt. Die Energie und di...
Kategorie

2010er Realismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Pastell, Archivpapier, Tinte

Angenommen,
Von Tricia Butski
Dieses großformatige Kohlegemälde auf Papier stammt aus der Serie "These fragile truths" des Künstlers. In diesem Werk werden die Grenzen und die Ästhetik der menschlichen Erinne...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Archivpapier, Holzkohle

Spekulativ
Von Tricia Butski
Dieses großformatige Kohlegemälde auf Papier stammt aus der Serie "These fragile truths" des Künstlers. In diesem Werk werden die Grenzen und die Ästhetik der menschlichen Erinneru...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Archivpapier, Holzkohle

Herrenschmied, 1903, mit Axt bewaschen, mit Aviatorhut bekleidet, Kohlezeichnung
Von David Becker
Während Holzkohle von Natur aus ein lockeres Zeichenmedium ist, verwendet David Becker sie mit Präzision. Mit einem reichhaltigen Angebot an hochwertigen und becker fängt die feine...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Archivpapier, Holzkohle

Lady in a Feathered Hat, Porträt, Figur, Kohlezeichnung, Österreich
Irene Hölzer-Weineck wurde 1888 in Prag geboren und arbeitete später als Malerin vor allem in Wien. Nach einer künstlerischen Ausbildung bei dem tschechischen Maler Vojtech Hynais st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle

Sur l'ile, Kohle, schwarz-weiße figurative Zeichnung, Zeitgenössische Zeichnung
Arbeiten : Original-Zeichnung, handgefertigtes Kunstwerk, Unikat. Medium : Zeichenkohle auf Archivpapier 300Gsm. Künstler : Aurélie Sicas Thema : Sur l'ile VIII (Reihe - Französisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fotorealismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Unerwünschte
Von Tricia Butski
Dieses großformatige Kohlegemälde auf Papier stammt aus der Serie "These fragile truths" des Künstlers. Dieses Werk erforscht die Grenzen und die Ästhetik des menschlichen Gedächtn...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Archivpapier, Holzkohle

Studie für Alyssa II
Von Stephen Bauman
Porträtzeichnung einer jungen Frau in Holzkohle. "Die emotionale Intensität von Baumans figurativem Werk ist verblüffend. Ein Markenzeichen von Baumans Charakterporträts ist, dass ...
Kategorie

2010er Akademisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

„Back At The Stables (II)“ (2024) von James Van Fossan, Originalzeichnung
Von James Van Fossan
James Van Fossans "Back At The Stables (II)" (2024) ist eine originale, handgefertigte Zeichnung aus Kohle und Graphit auf Papier, die einen Cowboy zeigt, der sich in einem Moment de...
Kategorie

2010er Realismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Papier, Holzkohle, Grafit

zeitgenössisch figurativ schwarz-weiß Kohlezeichnung Pop Art Interieur weiblich
Dies ist ein handgezeichnetes Original-Kunstwerk auf schwerem Papier in einem flachen schwarzen Rahmen gerahmt.
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

„ Kohleporträt eines jungen Mädchens“ (2023) von Bunyod Suvonov, Originalzeichnung
"I Saw You in My Dreams" (2023) von Bunyod Suvonov ist eine handgefertigte Originalzeichnung mit Kohle und Graphit auf getöntem Papier. Dieses Werk zeigt das Porträt einer Frau mit l...
Kategorie

20. Jahrhundert Realismus Kunst im Keilabsatz

Materialien

Papier, Holzkohle, Grafit

Verachtung
Von David Becker
David Becker, geboren 1937 David H. Becker, Maler, Grafiker und Erzieher, wurde am 16. August 1937 in Milwaukee, Wisconsin, geboren. Er studierte am Milwaukee State Teachers College,...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Kunst im Keilabsatz

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen