Zum Hauptinhalt wechseln

Seydou Keta-Fotografie

Malisch, 1921-2001
Die Danziger Gallery ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit der Contemporary African Art Collection of Jean Pigozzi (CAAC) zwei Ausstellungen des renommierten afrikanischen Fotografen Seydou Keïta anzukündigen. Wir werden Keïtas Werke auf der 1-54 African Art Fair in New York (3. bis 5. Mai) und als Eröffnungsausstellung im Herbst 2019 präsentieren. Der um 1921 geborene Keïta lebte in Bamako, Mali, wo er ein erfolgreiches Porträtstudio betrieb, in dem er Einzelpersonen und Familien fotografierte. Als Autodidakt entwickelte Keïta seinen charakteristischen Stil, indem er seine Porträtierten bei Tageslicht vor einer Vielzahl von Hintergründen fotografierte, von schlichten Vorhängen bis hin zu lebhaften afrikanischen Mustern. Einige Kunden brachten Gegenstände mit, mit denen sie sich fotografieren lassen wollten, aber Keïta hatte auch eine Auswahl an Accessoires und Kleidungsstücken zur Verfügung, die er seinem Motiv zur Verfügung stellte. In jeder Situation verfügte Keïta über eine natürliche Begabung und eine raffinierte Ästhetik, die seine Porträts zu wahren und unverwechselbaren Kunstwerken machten. Keïta, der im Westen die meiste Zeit seiner Karriere unbekannt war, wurde in den frühen 90er Jahren vom Westen "wiederentdeckt", unter anderem von dem afrikanischen Kunstsammler Jean Pigozzi. 1992 schickte Pigozzi seinen Kurator André Magnin nach Bamako, um mit Keïta Kontakt aufzunehmen und ihn zu treffen. Magnin kehrte mit 921 Negativen zurück und veranlasste eine Druckerei in Paris, die unter Keïtas Aufsicht die ersten Archivabzüge der Bilder anfertigte. 1994 erhielt Keïta a eine Einzelausstellung in der Fondation Cartier, gefolgt von einer beeindruckenden Anzahl von Museumsausstellungen in der ganzen Welt. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2001 galt Keïta nicht nur als einer der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts, sondern sein Werk hat insbesondere durch die Verwendung kontrastreicher Hintergründe eine ganze Generation von Künstlern beeinflusst, allen voran die Maler Mickalene Thomas und Kehinde Wiley, und ein weltweites Interesse an der afrikanischen Fotografie ausgelöst.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
8.692
2.764
1.307
1.185
2
2
Künstler*in: Seydou Keïta
Unbetiteltes Porträt
Von Seydou Keïta
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (00089-MA.KE.044)...
Kategorie

1950er Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Unbetiteltes Porträt
Von Seydou Keïta
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (02158) 23.5 x 1...
Kategorie

1950er Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Zugehörige Objekte
Le Petit Parisien, Paris, Frankreich, ikonische zeitgenössische französische Fotografie
Von Willy Ronis
Die gesuchte Fotografie Le Petit Parisien, 1952, des französischen Fotografen Willy Ronis ist ein Schwarz-Weiß-Bild, ein Gelatinesilberdruck mit den Maßen 30 x 23,5 cm. 12 x 9in. D...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Spectral (Kings Road) - einzigartiger Solarisierter Gelatinesilber-Künstlerdruck
Von Mona Kuhn
In Kings Road (2022) erkundet Mona Kuhn auf lyrische Weise die Bereiche von Zeit und Raum innerhalb der architektonischen Elemente des ikonischen Schindler House in Los Angeles aus d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Warhol und Basquiat, Schwarz-Weiß-Fotografieporträt berühmter Künstler
Von Christopher Makos
Warhol und Basquiat, 1982 von Christopher Makos ist ein 8 x 10in vintage Gelatinesilberdruck auf Faserpapier von Downtown New York prominenten Künstlern Andy Warhol und Jean-Michel B...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Helen Frankenthaler, Malerin New York City, Fotografie einer Künstlerin als Frau, 1950er Jahre
Von Burt Glinn
Ein dokumentarisches Porträt von Helen Frankenthaler (1925-2011) in ihrem Studio in New York in den 1950er Jahren. Frankenthaler ist eine der bedeutendsten amerikanischen Künstlerinn...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Calle Bissa, Französische Schwarz-Weiß-Fotografie von Venedig
Von Willy Ronis
Der französische Fotograf Willy Ronis interessierte sich für "gewöhnliche Menschen" und zog nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Straßen Frankreichs und Italiens, um verliebte, arbei...
Kategorie

1940er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York City, World Series Win, Schwarz-Weiß- Baseballfotografie 1950s
Von Leonard Freed
World Series Win, New York City, 1954 von Leonard Freed, ist ein 14" x 11" großer Gelatinesilberabzug im Nachhinein ("lifetime"), der verso (Rückseite) vom Fotografen signiert und ge...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine

New York City, zwei amerikanische Künstlerinnen Helen Frankenthaler und David Smith
Von Burt Glinn
Die Malerin Helen Frankenthaler und der Bildhauer David Smith in Frankenthalers Studio in New York City, 1957 ist ein Gelatinesilberdruck, 20" x 16", signiert und gestempelt vom Glin...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Helen Frankenthaler, Malerin im Atelier, Fotografie einer Künstlerin, 1950er Jahre
Von Burt Glinn
Ein Porträt von Helen Frankenthaler (1925-2011) in ihrem Studio in New York. Glinn fängt die berühmte Künstlerin Frankenthaler im Prozess des Kunstschaffens ein - umgeben von Farbe, ...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Chez Maxe, Französische Schwarz-Weiß-Fotografie des Cafe-Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg
Von Willy Ronis
Der französische Fotograf Willy Ronis interessierte sich für "gewöhnliche Menschen" und zog nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Straßen, um verliebte, arbeitende und spielende Mensc...
Kategorie

1940er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Paris, Frankreich, Crazy Horse Saloon-Besitzer, Klassische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Burt Glinn
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1994, die Alain Bernardin und die Chormädchen im Crazy Horse Saloon in Paris, Frankreich, zeigt. Seit den 1950er Jahren eine führende Touris...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine

Brave (Kings Road) - einzigartiger Solarisierter Gelatinesilber-Künstlerdruck
Von Mona Kuhn
In Kings Road (2022) erkundet Mona Kuhn auf lyrische Weise die Bereiche von Zeit und Raum innerhalb der architektonischen Elemente des ikonischen Schindler House in Los Angeles aus d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Wasserszene, Schwarz-Weiß-Fotografie, Seattle Tubing Society
Von Burt Glinn
Seattle Tubing Society, 1953 von Burt Glinn ist eine der ikonischen Aufnahmen des Fotografen aus den 1950er Jahren - dieses Bild zeigt Menschen, die sich in Reifen auf einem Teich en...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen