Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
604
473
436
400
Schöpfer*in: Simon Rosenau
Silberne Silberschachtel von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 Männern, die im 17. Jahrhundert Trinken
Von Simon Rosenau
Silberdose von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 trinkenden Männern aus dem 17
Reich verzierte Silberschatulle, innen mit gelbem Stoff bespannt, auf 4 Kugelfüßen stehend, seitlich...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Zugehörige Objekte
Sterlingsilber-Kastenturm aus dem 20. Jahrhundert mit Hahn am oberen Ende
Von Arval Argenti Valenza
Turmförmige Dose aus massivem Sterlingsilber in runder Form.
Vollständig von Hand gefertigt, mit einem Meißel reproduziert die Ziegel auf den Körper und die Fenster sind geprägt und...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Italienische Mid-Century Modern Silber Box
Von Bartolini Bartolozzi
Italienische Mid-Century Modern 800 Silberdose. Rechteckig mit geraden Seiten und Daumenauflage. Deckel flach und aufklappbar mit Lasche. Allover-gedrehtes, geschwungenes Ornament in...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Schildpatt- und Silberschachtel aus der niederländischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts, datiert 1691
Eine holländische Schildpattdose mit zwei gravierten Silberplaketten
Amsterdam, 1691, mit Herstellermarke von Steven des Rousseaux (1654-1733)
H. 5 cm
Durchm. 12,5 cm
Anmer...
Kategorie
17. Jahrhundert Niederländisch Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Italienische Dekobox aus Sterlingsilber aus dem XXI. Jahrhundert
Von Arval Argenti Valenza
Vollständig handgefertigte Bonbondose aus Sterlingsilber.
Die Schachtel ist rund und dickbäuchig.
Überall auf dem Körper wurden Prägungen und eingemeißelte Blumen angebracht.
Die Sch...
Kategorie
2010er Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Mid-Century-Schmuckkästchen für Männer
Angeboten wird ein Herren-Schmuckkästchen aus Sterlingsilber. Er stammt aus den 1950er Jahren und hat den klassischen Mid-Century-Look: schlicht und minimalistisch. Das Innere best...
Kategorie
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Italienisches rundes Schmuckkästchen aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts
Von Pampaloni
Runde Form Sterling Silber Schmuck-Box. Die Schlichtheit der Formen und die Harmonie der Proportionen machen ihn für alle Bereiche geeignet.
Der Deckel der Schmuckschatulle hat eine...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Antike Repoussé-Schmuckschatulle aus Silber des späten 19. Jahrhunderts mit Putten
Antike Schmuckschatulle aus repoussiertem Silber des späten 19. Jahrhunderts mit Putten, Waldgott in der Mitte, umgeben von Vögeln und floralen Motiven.
Das Innere ist mit grünem ...
Kategorie
1890er Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 3,47 in B 6,3 in T 4,22 in
Edwardianischer Schmuckkästchen aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts
Von A&J Zimmerman Ltd.
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes englisches Sterlingsilber-Schmuckkästchen aus der Edwardianischen Zeit; eine Bereicherung für die Sammlung von Ziersilberwar...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Edwardian Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Italienischer Schmuckkästchen aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Schmuckschatulle aus 925er Sterlingsilber. Der Körper der Box ist rechteckig und geformt, was ihre Linie leicht und harmonisch macht. Der Scharnierdeckel ist mit Voluten und Florenti...
Kategorie
1990er Italienisch Renaissance Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
italienische Truhenbox aus massivem Silber mit Eichhörnchenknauf aus dem 20
Massive Silberdose 800 in Form eines Baumstamms. Die Füße sind aus Eichenlaub und der Knauf zeigt ein Eichhörnchen auf zwei Eichenblättern, das eine Eichel in den Händen hält.
Die S...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 5,12 in B 6,7 in T 4,34 in
Tischschachtel aus Malachit mit Scharnier aus Sterlingsilber Salimbeni
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Große rechteckige Tischdose aus Malachit mit Scharnierrahmen aus 925/1000 Sterling Silber vergoldet. Der Malachit ist eine einzige große Platte auf dem Deckel und das Steindesign set...
Kategorie
1970er Italienisch Art déco Vintage Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Malachit, Sterlingsilber
Italienisches rundes Schmuckkästchen aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts
Von Pampaloni
Runde Form Sterling Silber Schmuck-Box. Die Schlichtheit der Formen und die Harmonie der Proportionen machen ihn für alle Bereiche geeignet.
Der Deckel der Schmuckschatulle hat eine...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Zuvor verfügbare Objekte
Antike deutsche Miniatur Anrichte aus Silber mit 2 beweglichen Schubladen Simon Rosenau
Von Simon Rosenau
Antike deutsche Miniatur Anrichte aus Silber mit 2 beweglichen Schubladen Simon Rosenau
Hergestellt in Hanau Deutschland und datiert um 1900
80 % Silber
Jede Schublade hat eine eige...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Edwardian Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 1,75 in B 1,25 in T 0,8 in
Große & schöne deutsche Silber Tafelaufsatz Schwan mit großer Spannweite
Von Simon Rosenau
Deutsche 800er Silberschale mit figuralem Vogel, um 1910. Ein großer, schöner Schwan mit einem anmutigen, nach unten gerichteten Hals, der in einem geschlossenen und spitz zulaufende...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Edwardian Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Deutscher Silberkühner Milchkännchenkännchen aus Silber, datiert um 1900, Simon Rosenau, Hanau
Von Simon Rosenau
Deutsche Silber Kuh Creamer,Datiert CIRCA 1900,Simon Rosenau,Hanau
Dieses Milchkännchen aus 800er Standardsilber ist ein sehr gutes Modell einer Kuh,
und sehr ähnlich zu seinem Pen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Edwardian Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 3,75 in B 5,12 in T 1,97 in
Deutsche neoklassizistische Weinkühler aus massivem Silber und Glas aus dem 20. Jahrhundert, um 1900
Von Simon Rosenau
Antikes Paar deutscher Weinkühler aus massivem Silber und königsblauem Glas aus dem frühen 20. Jahrhundert. Campana-Form, an den Seiten Fries mit klassischen biblischen Szenen, daneb...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Deutsche neoklassizistische Weinkühler aus massivem Silber und Glas aus dem 20. Jahrhundert, um 1900
H 9,85 in B 11,03 in T 7,09 in
Antike deutsche 800er Silberdose
Von Simon Rosenau
Antike deutsche 800. Silberdose
Made in Germany:: ca. 1890er Jahre
Abmessungen -
Größe: 10.2 x 7 x 3::2 cm
Gewicht: 130 Gramm
Simon Rosenau (1839-1920) begann 1862 in Kissingen.
Er...
Kategorie
1890er Deutsch Viktorianisch Antik Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Antike deutsche neoklassizistische Weinkühler des 20. Jahrhunderts:: um 1900
Von Simon Rosenau
Beschreibung:
Antikes Paar deutscher Weinkühler aus massivem Silber und königsblauem Glas aus dem 20. Jahrhundert. Campana-Form:: an den Seiten Fries mit klassischen Damen bei vers...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Neoklassisches Revival Simon Rosenau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 11,82 in B 6,7 in T 9,06 in
Schöpfer*innen ähnlich wie Simon Rosenau
Royal Porzellan Bavaria KPM Germany Handarbeit.
Lorenz Hutschenreuther
Sitzendorf Porcelain Factory
Helmut Friedrich Schäffenacker