Zum Hauptinhalt wechseln

Raeburn-Möbel von Henry

Britisch, 1756-1823
Sir Henry Raeburn, FRSE, RA, RSA (1756-1823) war ein bedeutender schottischer Porträtmaler, der heute weitgehend für die Wiederbelebung der schottischen Kunst im frühen 19. Geboren in Stockbridge, Edinburgh, wurde er in jungen Jahren als Waise geboren und anschließend im Heriot's Hospital ausgebildet. Er begann seine Karriere als Goldschmiedlehrling und schuf Porträtminiaturen, bevor er sich weitgehend autodidaktisch der Ölmalerei zuwandte. Raeburn heiratete die wohlhabende Ann Edgar, was ihm ein Kunststudium in Italien ermöglichte, wo er unter anderem von Sir Joshua Reynolds beraten wurde. Nach seiner Rückkehr nach Edinburgh im Jahr 1787 hatte Raeburn schnell Erfolg und malte berühmte Persönlichkeiten wie Sir Walter Scott und Dugald Stewart. Er wurde bekannt für seine kräftige Pinselführung, die starken Charakterisierungen und die dramatische Beleuchtung. Sein direkter Malstil und seine Weigerung, vorbereitende Skizzen anzufertigen, heben ihn von seinen Zeitgenossen ab und lassen Elemente der Romantik einfließen. 1822 wurde er von König Georg IV. zum Ritter geschlagen und zum königlichen Limner für Schottland ernannt. Er starb 1823 in seinem Haus in Stockbridge, Edinburgh. Dieses bedeutende Porträt in Dreiviertellänge zeigt Elizabeth Clough (geb. ca. 1970-1770), die Matriarchin der Familie Clough aus Keighley, West Yorkshire. Das Werk wurde von ihrem Sohn John Clough (1799-1863), einem bekannten Ingenieur und Industriellen in Keighley, in Auftrag gegeben. Clough war Eigentümer und Betreiber von Grove Mills, einer großen Kammgarnspinnerei und Produktionsstätte, die einen großen Teil der örtlichen Arbeitskräfte beschäftigte. Elizabeth Clough sitzt in einem gepolsterten Sessel und trägt ein schlichtes, aber elegantes Gewand - einen dunklen Schal und eine weiße Mütze, die sie unter dem Kinn trägt. Ihr direkter, fester Blick und ihre geröteten Wangen vermitteln ruhige Stärke und mütterliche Würde. Der gedämpfte, neutrale Hintergrund unterstreicht das Gesicht und den Oberkörper, wirkt aber dennoch luftig und leicht. Das Gesicht wird mit sensibler Modellierung und naturalistischer Beleuchtung wiedergegeben, während der Stoff ihrer Kleidungsstücke blockartigere Pinselstriche enthält, die dennoch ihre Sensibilität nicht verlieren. Diese Merkmale in Verbindung mit den Informationen auf dem Label stellen dieses Stück in die Tradition der schottischen Porträtmalerei des frühen 19. Jahrhunderts.
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
9.615
3.916
2.528
2.235
Schöpfer*in: Sir Henry Raeburn
Monumentales Porträt von Lt. General Hay MacDowall von Sir Henry Raeburn, 1805-1815
Von Sir Henry Raeburn
Ein außergewöhnliches und monumentales Öl-auf-Leinwand-Porträt des berühmten schottischen Künstlers Sir Henry Raeburn (1756-1823), das den Generalleutnant Hay MacDowall in voller mil...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schottisch Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand

Zugehörige Objekte
Monumentales 7' x 8' modernes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von Simeon Gonzales, Monumental
Von Mario Gonzales
Simeon Gonzales ist ein zeitgenössischer abstrakter Künstler, der 1973 in Cusco, Peru, geboren wurde. Sein Inka-Erbe ist in seinen Werken, die in leuchtenden und kräftigen Farben geh...
Kategorie

1990er Peruanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand, Farbe

Set von sieben monumentalen, handbemalten Werkzeugen
Einzigartiger Satz von sieben handbemalten Werkzeugen. Jedes Exemplar ist etwa einen Meter groß. Das Set enthält einen Hammer, einen Phillips-Schraubendreher, drei Schraubenschlüssel...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Metall

Set von sieben monumentalen, handbemalten Werkzeugen
Set von sieben monumentalen, handbemalten Werkzeugen
4.211 € Angebotspreis / Set
36 % Rabatt
H 96 in B 20 in T 0,75 in
Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
Self-Portrait" Gemälde, präsentiert in einem zeitgenössischen Rahmen.
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Sonstiges Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Farbe

Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
2.456 €
H 29,5 in B 25,5 in T 2 in
Shakespeares Sir John Falstaff „Exemplare von Wildtöpfen“, signiert Ball Hughes, 1866
Aus einer bedeutenden, dreißig Jahre alten Neuengland-Sammlung amerikanischer Volkskunst-Pyrographie Robert Ball Hughes (britisch-amerikanisch, 1804-1868) Diese originale, gerah...
Kategorie

19. Jahrhundert amerikanisch Viktorianisch Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Holz, Kiefernholz

Indisches Porträt eines Prinzen
Opake Aquarellfarbe mit Goldhöhung auf Papier. Ein junger Prinz sitzt in einem Palasthof unter einem Baldachin und empfängt eine Gruppe von Adeligen. Seine Minister stehen hinter ihm, tragen spitze Turbane mit Blumenmustern und zeigen mit ihren Gesten, dass sie die Adligen willkommen heißen. Die Gäste tragen rote und blaue Turbane...
Kategorie

1830er Indisch Sonstiges Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Papier

Indisches Porträt eines Prinzen
Indisches Porträt eines Prinzen
21.934 €
H 18,25 in B 22,5 in T 1,3 in
Monumentales haitianisches Dschungelgemälde von Jean Rameau - Naive Kunst
visuell fesselnde, monumentale Dschungelszene des haitianischen Künstlers Jean Rameau (signiert "J Rame"), der für seine lebendige Farbgebung, seine rhythmische Pinselführung und se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Karibik Volkskunst Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand, Farbe

Monumentales Ölgemälde von Pferden
Dieses große Ölgemälde ist wie ein Wandgemälde. Sie ist groß und sehr anschaulich. Sie ist Signiert von Linda und datiert 1979. Es hat zu kleine alte winzige Reparaturen. Es hat e...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Volkskunst Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Farbe, Leinwand

Monumentales Ölgemälde von Pferden
Monumentales Ölgemälde von Pferden
1.751 €
H 31 in B 48 in T 4 in
Monumentales modernistisches Ölgemälde auf Leinwand von Alexander Gore, „Point Stroke“, Monumental
Von Alexander Gore
Über Alexander Gore, Der Künstler als Beobachter beschloss nach vielen Jahren des Besuchs nicht-westlicher Kulturstätten, seine Erinnerungen auf sichtbaren Flächen für die Mensche...
Kategorie

Anfang der 2000er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand, Farbe

Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
Porträt eines Herrn im schwarzen Mantel aus dem 19. Jahrhundert. Präsentiert in einem historischen Rahmen.
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Sonstiges Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Farbe

Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
Porträt eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert
2.456 €
H 29 in B 22,5 in T 2 in
Extragroßes Gemälde, Öl auf Leinwand, Aft. Sir Edwin Henry Landseer
Ein extra großes Öl auf Leinwand Gemälde achtern. Sir Edwin Henry Landseer, RA of Return from Hawking mit den Maßen 177 x 263 x 12 cm (einschließlich Rahmen). Das Gemälde zeigt eine ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Farbe

Jean Bonnardel, Porträt von Federico Masses
Unser sehr großes Porträt von Jean Bonnardel (1899-1952), Gräfin Madeleine de Montgomery, von Federico Armando Beltran Masses (1885-1949) misst 77 3/8 x 52 1/4 Zoll, 196,5 x 132,6 cm. Der Rahmen misst 90 x 63 1/2 Zoll; 229 x 161 cm. Rechts unten signiert 'F. Beltran Masses" unten rechts. Die Bahre trägt ein Label des Pariser Auktionshauses Chenue S.A.R.L. und der Versandfirma Pusey Beaumont Crassier. Provenienz: Sammlung des Künstlers bis zu seinem Tod im Jahr 1949; danach Privatsammlung in Barcelona; Galerie Ary Jan, Paris. Ausstellungen: - • Paris, Galerie Bernheim Jeune, 1935. - • London, New Burlington Galleries, Burlington Gardens, Gemälde von Federico Beltrán Massés , 1938. - • Castellon de la Plana, Fundación Caja Castellón, Sala Bancaja San Miguel und Salamanca, Museo Art Nouveau y Art Déco Casa Lis, Federico Beltrán Massés - Enigma y sensualidad , 2007. - • Segovia, Torreón de Lozoya, Federico Beltrán Massés , 25. Januar - 23. März 2008, Kat. expo., Abb. S. 99. - • Barcelona, ??Museo Diocesano, Federico Beltrán Massés, un pintor en la corte de Hollywood , 3. Juni - 17. Juli 2011, Ausstellungskatalog, Nr. 93, Abb. - • Madrid, Real Academia de San Fernando, Federico Beltrán Massés, Castizo cosmopolita, 18. Mai bis 1. Juli 2012. - • London, Stair Sainty Gallery, in Zusammenarbeit mit Paris, Galerie Alain Blondel, 3. Oktober - 16. November 2012, Federico Beltrán Masses - Blue Nights and Libertine Legends. - • Paris, La Biennale Paris, Grand Palais, 8. bis 16. September 2018. Literatur: - • Federico Beltrán Masses - Blaue Nächte und Libertinische Legenden. Nocturnes and Portraits in the Jazz Age, S. 160, Nr. 22, Abb. S. 161. (Ein Exemplar dieses 178-seitigen gebundenen Buches ist in diesem Verkauf enthalten). Federico Beltrán Massés wurde in Guaira de la Melena, Kuba, geboren und erhielt seine erste Ausbildung im Studio von Joaquin Sorolla an der Akademie der Schönen Künste in Barcelona und anschließend in Madrid. Im Jahr 1916 zieht der Künstler nach Paris, wo er fast dreißig Jahre lang lebt. Sein erster spanischer Erfolg wurde 1920 auf der Biennale von Venedig erzielt. Er erwarb sich einen internationalen Ruf, der in den 1920er und 1930er Jahren zu Ausstellungen in Buenos Aires, London, New York, Palm Beach und Paris führte. Als Porträtist der wohlhabenden und aristokratischen Klassen zeichnen sich seine Werke durch ihren traumhaften und geheimnisvollen, oft nächtlichen Stil aus. Madame Bonnardel, geborene Gräfin von Montgomery, lebte in einer Wohnung in der Avenue Malakoff, und ihr Wohnzimmer wurde in den 1930er Jahren schnell zu einem der beliebtesten Orte in Paris, der von Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst, der Musik, der Mode und der Politik besucht wurde. In der Zeitschrift Vogue vom Juni 1933 erschien Frau Bonnardel in Abendgarderobe: "Auf einem schwarz-hellgrauen Kleid...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand

Jean Bonnardel, Porträt von Federico Masses
Jean Bonnardel, Porträt von Federico Masses
157.930 €
H 90 in B 63,5 in T 2 in
Monumentale Moderne, surrealistisches Ölgemälde von Barton Lidice Benes, Monumental
Von Barton Lidice Benes
Barton Lidice Benes (16. November 1942 - Hackensack, New Jersey - 30. Mai 2012 - New York) war ein Künstler, der in New York City lebte und arbeitete. Er studierte am Pratt Institute...
Kategorie

1970er amerikanisch Volkskunst Vintage Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Zuvor verfügbare Objekte
Portrt von Sir John Inglis Bart aus dem 18. Jahrhundert von Sir Henry Raeburn
Von Sir Henry Raeburn
Der Dargestellte, der schottische Aristokrat Sir John Inglis, sieht ziemlich ernst aus, ist in einen blauen Mantel gekleidet und sitzt in einem Innenraum, die Hände über dem Schoß zu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Regency Antik Raeburn-Möbel von Henry

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen