Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Es kommt immer wieder vor, dass ein Unternehmen ein Design entwirft, das so ikonisch ist, dass es zum Symbol seiner gesamten Geschichte wird. Für Studio 65, das italienische Avantgarde-Design-Kollektiv, das von Franco Audrito, Piero Gatti und anderen mitbegründet wurde, war dies das Bocca-Sofa - auch bekannt als "Lippensofa", "Rotlippensofa", "Dalí-Sofa" oder Marilyn-Sofa".
Der lippenförmige Sitz des Studio 65 - nach einem einzigartigen Merkmal des Surrealisten Künstlers Salvador Dalí's Porträt von Mae West - wurde kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1970 zu einer Designikone und ist bis heute ein beliebtes Sammlerstück. Der Bocca symbolisiert den spielerischen, subversiven Designansatz von Studio 65. Das Kollektiv entstand 1965 in Turin mit dem Ziel, avantgardistisch zu experimentieren. Der Gruppe gehörten später auch Künstler, Designer und Dichter an, darunter Roberta Garosci, Enzo Bertone, Paolo Morello und Paolo Rondelli. Es spielte auch eine zentrale Rolle in der italienischen radikalen Designbewegung, deren Vertreter sich von Pop art, Minimalismus und Arte Povera inspirieren ließen.
Das Sofa Bocca entstand aus einem von Audritos ersten Aufträgen - dem Entwurf eines Fitnessstudios in Mailand - den er nur ein Jahr nach seinem Abschluss an der Architekturschule annahm. Das Kollektiv beauftragte den italienischen Hersteller Gufram, eine Firma , die an der Spitze des italienischen radikalen Designs steht, mit der Herstellung eines kühnen roten Sofas in Form von dicken Lippen; es wurde nach Frau Monroe Marilyn genannt und war sofort eine Sensation, als es im Fitnesscenter aufgestellt wurde.
Studio 65 folgte mit dem ebenfalls ikonischen Beistellstuhl Capitello (eine weitere Collaboration von Gufram, die sich heute in der ständigen Sammlung von The Met befindet), dessen Neuinterpretation einer enthaupteten klassischen Marmorsäule in matschigem Schaumstoff die Abkehr der Gruppe vom traditionellen Design auf den Punkt brachte. Es ist eine Anspielung auf den Couchtisch Attica, dessen Form aus einer überdimensionalen Säule geschnitten erscheint.
Obwohl Studio 65 heute noch als Architekturbüro unter der Leitung von Audrito tätig ist, löste sich das ursprüngliche Kollektiv in den späten 1970er Jahren auf, was seine Arbeiten aus dem letzten Jahrzehnt zu einem begehrten Futter für Sammler von postmodernem, radikalem und italienischem Design macht.
Finden Sie Studio 65 Stühle, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Sonstiges
Anfang der 2000er Italienisch Postmoderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Spiegel, Schaumstoff
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Kupfer
1970er Italienisch Postmoderne Vintage Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Styropor
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Kristall, Edelstahl
2010er Italienisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Bambus
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Kupfer
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Holz, Leder
2010er Britisch Moderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Walnuss
2010er amerikanisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Marmor
2010er Italienisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Leder, Samt
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Kunststoff, Gummi
2010er Spanisch Postmoderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Marmor, Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische aus dem Studio 65
Sonstiges