Zum Hauptinhalt wechseln

Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Japanisch, 1871-1945
Der 1871 in Tokio geborene Hiroaki Takahashi war bereits in sehr jungen Jahren als Künstler tätig. Nach einer frühen Lehrzeit bei seinem Onkel Matsumoto Fuko (der dem Jungen den Namen Shôtei gab) wurde Takahashi von der kaiserlichen Haushaltsabteilung für auswärtige Angelegenheiten angeheuert, um Entwürfe für Zeremonialobjekte zu kopieren. Im Alter von 18 Jahren war Shôtei Mitbegründer der Japan Youth Painting Society, und 1907 wurde er von Shōzoburō Watanabe angeworben, um Grafiken für seine Shin Hanga-Bewegung zu produzieren. Die Shin Hanga-Bewegung ("Neue Drucke") diente dazu, die in der westlichen Welt weit verbreitete Nachfrage nach dem Export traditioneller Ukiyo-e-Drucke im Stil von Meistern wie Hiroshige zu befriedigen. Shôtei hatte dabei großen Erfolg, der jedoch 1923 ein jähes Ende fand. Am 1. September 1923 erschütterte das Große Kanto-Erdbeben, auch bekannt als das Tokio-Yokohama-Erdbeben von 1923, ohne Vorwarnung den Großraum Tokio mit einer Stärke von 7,9. Bis zu diesem Zeitpunkt war es die schlimmste Naturkatastrophe, die in der Geschichte des erdbebengefährdeten Japans verzeichnet wurde. Das Erdbeben, das bis zu zehn Minuten gedauert haben soll, verursachte einen Tsunami, einen rotierenden Windstoß mit einem brennenden Kern, der als "Feuerwirbel" bezeichnet wird, und ausgedehnte Feuerstürme, die sich schnell über die Hauptinsel Honshū ausbreiteten. Watanabes Anlage wurde in Schutt und Asche gelegt, und das Inferno riss jeden einzelnen Holzblock mit sich. Shôtei hatte das Glück, die Verwüstung überlebt zu haben, und verbrachte den Rest seines Lebens damit, seine verlorenen Holzschnitte wiederherzustellen und eine Handvoll neuer Entwürfe zu schaffen. Es gibt Spekulationen, dass Abdrücke von Holzblöcken mit den Kanja-Zeichen Shôtei und Rakutei auf Abdrücke vor dem Erdbeben und auf Abdrücke nach dem Erdbeben hinweisen, die von einem Block gedruckt wurden, den der Künstler nach seinem eigenen Entwurf neu angefertigt hatte. Die Signatur und der Titel dieses Werks wurden von einem Assistenten in englischer Sprache hinzugefügt, um die Ausfuhr in den Westen vorzubereiten. Trotz einer hartnäckigen Fehlinformation, dass Shôtei beim Atombombenabwurf auf Hiroshima ums Leben kam, starb er tatsächlich im Februar 1945 im Alter von 74 Jahren an einer Lungenentzündung.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1.126
876
788
740
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Takahashi Hiroaki (Shotei).
Singers (Ukiyobushi), Shamisen-Spieler und Singer
Von Takahashi Hiroaki (Shotei)
Watanabe Shozaburo, 1936. Farbholzschnitt auf handgeschöpftem Maulbeerpapier, Koban 182 x 120 mm, vollrandig. Mit dem Shôtei-Künstlersiegel in roter Tinte, oben rechts. Signiert "Sho...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Shin-machi-Brücke in Hodogaya – japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Shin-machi-Brücke in Hodogaya – japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Reisenden auf einer Brücke von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Urs...
Kategorie

1850er Impressionismus Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Hiroshige II
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier Vollständiger Titel: Kyoto: Kiyomizu-Tempel (Kyô Kiyomizudera), aus der Serie Szenen berüh...
Kategorie

1860er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Kiyomi Barrier & Seiken Tempel in der Nähe von Okitsu – japanischer Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Kiyomi Barrier & Seiken Temple Near Okitsu - Japanischer Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Booten in einem Hafen von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Ursprünglic...
Kategorie

1850er Impressionismus Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Kumasaka Chōhan an Ushiwakamaru - Einer aus einem Diptychon Original Holzschnitt Druck
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kumasaka Chōhan to Ushiwakamaru ist eine japanische Ukiyo-e Grafik, die zwischen 1848 und 1854 von dem Künstler Utagawa Kunisada (Japaner, 1786-1864) geschaffen wurde. Der Druck ist ...
Kategorie

1850er Realismus Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt
Von Keisai Eisen
Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt Farbholzschnitt einer Prozession von Keisai Eisen (Japaner, 1790-1848). Wunderschönes Triptychon einer Pro...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt Deutzia-Blüten: Die Frau von Kasamori, aus der Serie "Schönheiten der schwimmenden Welt in Verbindung mit Blumen" von...
Kategorie

1760er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt, Tinte, Reispapier

Kabuki-Schauspieler in Wasserlilien Robe mit Samurai-Schirm – japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt
Von Utagawa Toyokuni
Kabuki-Schauspieler im Seerosengewand mit Samurai-Schwert - Japanischer Farbholzschnitt Fein detaillierter Holzschnitt von Utagawa Toyokuni (Japaner, 1769-1825). Ein Kabuki-Schauspi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie"
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie" Ein japanischer Ukiyo-e Holzschnitt, geschaffen um 1862 von dem Künstler Utagawa Kunisa...
Kategorie

1850er Realismus Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt
No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt Skurriler Farbholzschnitt von Utagawa Hirokage (Japaner, aktiv 1855-1865). Vier Personen sitzen ...
Kategorie

1860er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

One Hundred Prints Of The Noh - 1925 Original japanischer Original-Holzschnitt mit Holzschnitt
One Hundred Prints Of The Noh - 1925 Original japanischer Original-Holzschnitt mit Holzschnitt Japanischer Original-Holzschnitt von Tsukioka Kogyo (Japaner, 1869-1927) aus der Serie...
Kategorie

1920er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt
Von Utagawa Hiroshige
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt Heller Farbholzschnitt von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). In dieser Szene stehen si...
Kategorie

1830er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Kabuki-Schauspieler in blauem Kimono – Original Holzschnitt mit Holzschnitt
Kabuki-Schauspieler in blauem Kimono – Original Holzschnitt mit Holzschnitt Original-Holzschnitt mit der Darstellung eines Kabuki-Schauspielers in ei...
Kategorie

1760er Edo Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Zuvor verfügbare Objekte
Tama-Katze'.
Von Takahashi Hiroaki (Shotei)
Signiert oben links in Kanji:: „Sanjiokina Hiroaki“ mit Stempel unten:: „Shotei“ für Takahashi Hiroaki (Shotei) (Japan:: 1871-1945) und datiert oben links in Kanji:: „Taisho 13. Juni...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Holzschnitt

Tama die Katze
Von Takahashi Hiroaki (Shotei)
Eine weiße Katze mustert den Betrachter von einem bequemen Sitz aus. Der schwarze Hintergrund wurde in einem Stil gedruckt:: der die wirbelnden Markierungen der Druckleiste zeigt:: u...
Kategorie

1920er Showa Takahashi Hiroaki (Shotei). Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen