Zum Hauptinhalt wechseln

Tapio Wirkkala Beistelltische

Finnisch, 1915-1985

Neben dem Architekten Alvar Aalto war der Designer Tapio Wirkkala der führende finnische Vertreter der skandinavischen Interpretation der Moderne in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der produktive und innovative Wirkkala zeichnete sich durch ein breites Spektrum an Produkten aus, darunter Glas, Möbel, Porzellan, Schmuck und Tafelgeschirr. Das Markenzeichen seines Talents war die Fähigkeit, industriell gefertigten Entwürfen eine handwerkliche Ästhetik zu verleihen, die auf natürlichen Formen - Blättern, Eis, Blasen, Vögeln - basiert.

Der in Helsinki geborene Wirkkala studierte an der nationalen Hochschule für angewandte Kunst und schlug eine Laufbahn als Grafikdesigner ein. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs in der finnischen Armee gedient hatte, trat er in die Glasmanufaktur Iittala ein, mit der er bis zu seinem Lebensende verbunden blieb. Wirkkala erlernte alle Aspekte der Glasherstellung in Übereinstimmung mit seiner Überzeugung, dass ein Künstler und Designer in alle Phasen der Produktion eingebunden sein sollte. Seine bekanntesten Arbeiten für Iittala sind Vasen und Trinkgefäße, die entweder wie geschnitztes Eis oder Eiszapfen aussehen. 1956 begann Wirkkala eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Porzellanhersteller Rosenthal, für den er elegante Tischobjekte wie das Kaffeeservice Finlandia und die biomorphen Pollo-Vasen entwarf. 

Die Zeitschrift House Beautiful erklärte Wirkkalas Leaf-Teller zum "schönsten Objekt" des Jahres 1951. (Die Anerkennung führte zu einer kurzen Anstellung bei dem Industriedesigner Raymond Loewy in New York.) Diese Platte war einer der ersten Entwürfe, die Wirkkala mit laminierten Sperrholzplatten anfertigte, die zu einer glatten Oberfläche geschliffen wurden, die an ein abstraktes Blatt erinnert. Es sollte später ein Motiv in vielen Möbeln von Wirkkala werden - vor allem in eingelegten Couchtischen für Asko - und in gewissem Sinne sind dies die Werke, die seine persönliche Ästhetik am besten verkörpern.

Wirkkala war in vielerlei Hinsicht Traditionalist, aber er hatte eine modernistischepraktische Herangehensweise, indem er seine blattähnlichen Spiralen in einfache, funktionale Objekte integrierte. Das ist der Kern der Anziehungskraft von Wirkkalas Designs: Sie zeichnen sich durch eine markante, skulpturale Energie aus und fügen sich dennoch in als Teil einer warmen und gemütlichen Einrichtung ein.

Finden Sie Tapio Wirkkala Möbel auf 1stDibs.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
214
307
173
149
133
Schöpfer*in: Tapio Wirkkala
Tapio Wirkkala Couchtisch
Von Tapio Wirkkala
Entworfen für Asko, Finnland, 1958. Diese Tische sind sehr begehrt und gelten als Tapio Wirkkalas wichtigste Produktionsmöbel. Gefertigt aus handgeschnitztem massivem Ulmenhol...
Kategorie

1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Ulmenholz

Tapio Wirkkala Couchtisch
Tapio Wirkkala Couchtisch
19.595 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Französischer Couchtisch/Sofatisch im Vintage-Stil von Maison Jansen
Von Maison Jansen
Französischer Vintage Couchtisch von Maison Jansen aus den 1970er Jahren. Der Sockel ist aus Messing und Metall, verziert mit Kegeln und Rosetten. Die Oberseite ist mit durchsichtige...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Messing, Nickel

Französischer Couchtisch/Sofatisch im Vintage-Stil von Maison Jansen
Französischer Couchtisch/Sofatisch im Vintage-Stil von Maison Jansen
2.960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19,69 in B 36,62 in T 18,9 in
Tapio Wirkkala Couchtisch mit Intarsien für Asko Danish Modern
Von Tapio Wirkkala
Eleganter moderner dänischer Couchtisch mit Intarsien, entworfen von Tapio Wirkkala, Finnland, ca. 1960er Jahre. Signiert mit der Marke darunter. Behält die warme Originalpatina.
Kategorie

1960er Finnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Messing

Großer runder Art-Déco Ebene de Macassar-Couchtisch
Großer runder Art Deco Ebene de Macassar Beistelltisch.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Glas, Makassar

Großer runder Art-Déco Ebene de Macassar-Couchtisch
Großer runder Art-Déco Ebene de Macassar-Couchtisch
2.925 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 25,6 in D 39,38 in
Zeitgenössischer Couchtisch aus Kunstharz:: Yellow Spine Table:: von Erik Olovsson
Von Studio Erik Olovsson
Spine table ist eine Tischserie, die aus zwei Komponenten besteht: einem dünnen Aluminiumblech, das in eine Gießharzoberfläche eingefasst ist. Die Serie ist das Ergebnis zahlreicher ...
Kategorie

2010er Niederländisch Moderne Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Aluminium

Seltener Tapio Wirkkala 'Blatt' Couchtisch Asko Finnland 1950er Jahre
Von Asko, Tapio Wirkkala
Ein seltener Couchtisch, entworfen von Tapio Wirkkala für Asko Finnland in den 1950er Jahren Afrikanische Padouk-furnierte Decke mit zweiflügeligen Intarsien aus laminierter Birke...
Kategorie

1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Messing, Nickel

Tapio Wirkkala für Asko, Couchtisch aus Teakholz und Birke
Von Tapio Wirkkala, Asko
Tapio Wirkkala für Asko, Couchtisch, Teak, Birke, Finnland, 1960er Jahre. Couchtisch aus Teakholz mit Holzintarsien, entworfen von Tapio Wirkkala. Der Tisch wird von Asko hergestell...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Teakholz, Birke

Tapio Wirkkala für Asko, Couchtisch aus Teakholz und Birke
Tapio Wirkkala für Asko, Couchtisch aus Teakholz und Birke
8.944 €
H 15,95 in B 48,82 in T 24,41 in
Schwedischer Grace-Couchtisch, 1930er-Jahre
Eleganter schwedischer Grace / Art Deco Couchtisch, hergestellt in Schweden, 1930er Jahre. Dieser Tisch hat eine dicke runde Tischplatte aus Ulmenwurzelfurnier. Die Tischplatte wird ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Ulmenholz

Schwedischer Grace-Couchtisch, 1930er-Jahre
Schwedischer Grace-Couchtisch, 1930er-Jahre
3.750 €
H 23,63 in D 35,44 in
Tapio Wirkkala für Asko Quadratischer Couchtisch „Rhythmic“, 1950er-Jahre
Von Asko, Tapio Wirkkala
Tapio Wirkkala Asko Finnland Couchtisch aus Birke und exotischem Holzfurnier. Mit einer quadratischen, mehrschichtigen Holzoberfläche, die von vier verchromten Stahlbeinen und Füßen ...
Kategorie

1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Messing, Stahl

Seltener Tapio Wirkkala Reindeer Geweih-Couchtisch Modell 9020, Ulme, Asko 1950er Jahre
Von Asko, Tapio Wirkkala
Ein äußerst seltener Tapio Wirkkala Couchtisch, Modell 9020, auch bekannt als Rentiergeweih. Die Inspiration für das Design stammt von den Rentieren aus Lappland, wo Tapio Wirkkala e...
Kategorie

1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Glas, Ulmenholz

Schwedischer Couchtisch von Bruno Mathsson
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Seltener Couchtisch oder Beistelltisch aus Birke von Bruno Mathsson, Schweden. Die schlanken, geschwungenen Beine sind bezeichnend für die Entwürfe von Mathsson und unterstreichen di...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Birke

Schwedischer Couchtisch von Bruno Mathsson
Schwedischer Couchtisch von Bruno Mathsson
4.375 €
H 11,42 in B 47,25 in T 23,63 in
Schwedischer moderner Couchtisch, 1940er-Jahre
Bringen Sie einen Hauch von skandinavischem Stil in Ihr Zuhause mit diesem schönen Couchtisch oder Beistelltisch aus Ulme und Ulmenwurzelfurnier. Dieser Tisch ist ein hervorragendes ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Ulmenholz

Schwedischer moderner Couchtisch, 1940er-Jahre
Schwedischer moderner Couchtisch, 1940er-Jahre
3.250 €
H 24,02 in B 46,07 in T 21,66 in
Schwedischer moderner Couchtisch aus Mahagoni und Glas:: 1940er Jahre
Schöner Couchtisch oder Beistelltisch aus Mahagoni und Glas von einem unbekannten schwedischen Hersteller, um 1940. Der Tisch besteht aus einer dicken Tischplatte aus Rohglas, die v...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tapio Wirkkala Beistelltische

Materialien

Glas, Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen