Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
2
860
408
282
278
1
Künstler*in: Thomas Cooper Gotch
Der Tod der Braut, präraffaelitisches Graphit auf Papier, spätes 19. Jahrhundert
Von Thomas Cooper Gotch
Thomas Cooper Gotch RBA RI
1854 - 1931
Tod die Braut
Graphit auf Papier
Bildgröße: 44 x 34 Zoll
Rahmen im vor-raffaelitischen Stil
Der Titel der Gemälde stammt von Shakespeare. Es ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Grafit
Zugehörige Objekte
Mann raucht Pfeife, Modernes Aquarell und Graphit von Paul Kohn
Paul Kohn - Mann raucht Pfeife, Jahr: 1969, Medium: Aquarell und Graphit, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts, Größe: 11 x 8,5 x 3 Zoll (27,94 x 21,59 x 7,62 cm), Rahm...
Kategorie
1960er Moderne Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
660 €
H 13 in B 11 in T 3 in
Frau im Flug /// Zeitgenössische Fantasie Weibliche Figurative Pastellmalerei Dame
Künstler: Frank Rakoncay (Amerikaner, 1936-1998)
Titel: "Frau im Flug"
*Signiert von Rakoncay mit Bleistift unten links. Außerdem ist es unten rechts nochmals signiert
CIRCA: 1980
Me...
Kategorie
1980er Surrealismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Ölpastell, Pastell, Bleistift, Grafit
Studie eines Engels des britischen präraffaelitischen Künstlers Sir William Blake Richmond
Von Sir William Blake Richmond
SIR WILLIAM BLAKE RICHMOND, RA
(1842-1921)
Studie eines Engels
Bleistift auf dem Schreibpapier des Künstlers für Beavor Lodge, Hammersmith
Ungerahmt
22,5 x 17 cm, 9 x 6 ¾ Zoll.
(...
Kategorie
1890er Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Bleistift
Lord Frederick Leighton Zeichnung, britisches Präraffaeliten, Original
Von Frederic Leighton
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896)
Festnahme eines Diebes
Bleistift auf Papier
das Fragment misst ca. 17,1/3 x 11in. (44 x 28cm.)
signiert 'F Leighton' (unten rechts)
Proveni...
Kategorie
19. Jahrhundert Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Bleistift
4.792 €
H 17,25 in B 11 in T 1 in
„Studio per Ritratto di Lady Anne Simms Reeve of Brancaster Hall“ 1870 ca.
Raro studio dell'artista Preraffaellita Frederick Sandys,Studio per l'opera
Porträt einer Dame,( Anne Simms Reeve of Brancaster Hall, Norfolk) proprietà :
Kunstmuseum der Universität...
Kategorie
1870er Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift, Grafit
12.000 €
H 25,2 in B 20,48 in T 1,58 in
Lionel Durieu - Die Lilie und die Rose - Belgisches Arts & Crafts-Aquarell
LIONEL DURIEU
(Geboren 1865)
Die Tournée der Lilie und der Rose
Unterzeichnet und datiert 1898
Aquarell und Gold- und Silberfarbe auf Vellum
Gerahmt
19 x 31 cm, 7 ½ x 12 ¼ Zoll....
Kategorie
1890er Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Silber, Blattgold
1.402 €
H 7,49 in B 12,21 in
(Männlicher Akt) Ohne Titel, 1977, Originalzeichnung-Lowell Nesbitt
Von Lowell Nesbitt
Künstler: Lowell Nesbitt (1933-1993)
Titel: (Männlicher Akt) Ohne Titel
Jahr: 1977
Medium: Graphit auf Künstlerkarton
Größe: 48,5 x 38,75 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschriftung: Si...
Kategorie
1970er Fotorealismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Grafit
4.576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 48,5 in B 38,75 in
(Männlicher Akt) Ohne Titel, 1973, Originalzeichnung-Lowell Nesbitt
Von Lowell Nesbitt
Künstler: Lowell Nesbitt (1933-1993)
Titel: (Männlicher Akt) Ohne Titel, 1973
Jahr: 1973
Medium: Graphit auf Künstlerkarton
Größe: 40 x 30,25 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschriftung...
Kategorie
1970er Fotorealismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Grafit
4.576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 40 in B 30,25 in
" Studio per ritratto di Philip Bedingfeld" 1870 ca cm. 25 x 36
Studio a matita e pastelli per lo splendido ritratto di Philip Bedingfeld proprietà del Museo del Norfolk
Frederick Sandys, (Norwich, 1º maggio1829 - Londra, 25 giugno 1904) è stat...
Kategorie
1870er Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift, Grafit, Papier
10.000 €
H 24,81 in B 18,51 in T 1,19 in
Präraffaelitische Zeichnung des britischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Frederic Leighton
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896)
Eine mittelalterliche Allegorie
Bleistift auf Papier
das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll.
(49.5 x 33 cm.)
Provenienz: Verschenkt von Leighton an seine Cousine Edith Emily Jellicorse, geborene Garnham, und von dort aus durch Erbfolge.
Wir möchten Daniel Robins, dem Kurator von Leighton House, für die vollständige Authentifizierung dieses Werks danken.
Daniel vermutet, dass diese Studie während Leightons Studium in Frankfurt entstanden ist.
Leighton wurde in Scarborough als Tochter von Augusta Susan und Dr. Frederic Septimus Leighton geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er auf dem europäischen Kontinent, zunächst bei Eduard von Steinle und dann bei Giovanni Costa. Laut Daniel Robbins, dem Kurator des Leighton House, stammt diese Zeichnung aus der Zeit, als Leighton bei Eduard von Steinle studierte. Anschließend studierte er an der Accademia di Belle Arti in Florenz. Von 1855 bis 1859 lebte er in Paris, wo er Ingres, Delacroix, Corot und Millet kennenlernte. Im Jahr 1860 zog er nach London, wo er sich den Präraffaeliten anschloss. Im Jahr 1864 wurde er Mitglied der Royal Academy und 1878 deren Präsident (1878-96). Der amerikanische Kunstkritiker Earl Shinn behauptete damals: "Außer Leighton gibt es kaum jemanden, der in der Lage ist, eine korrekte Freskenfigur im Torbogen des Kensington Museums anzubringen." Seine Gemälde vertraten Großbritannien auf der großen Pariser Ausstellung von 1900. Leighton wurde 1878 in Windsor zum Ritter geschlagen und acht Jahre später zum Baronet der Holland Park Road ernannt. Er war der erste Maler, dem der Adelstitel verliehen wurde. Leighton blieb Junggeselle, und Gerüchte über ein uneheliches Kind, das er mit einem seiner Modelle hatte, sowie die Vermutung, dass Leighton homosexuell gewesen sein könnte, werden immer wieder diskutiert. Bei seinem Tod wurde seine Baronie nach nur einem Tag erloschen; dies ist im Peerage vermerkt. Sein Haus in Holland Park, London, wurde in ein Museum umgewandelt. Sie enthält viele seiner Zeichnungen und Gemälde sowie einen Teil seiner früheren Kunstsammlung, darunter ein Leighton gewidmetes Gemälde von Sir John Everett Millais. Das Haus zeigt auch viele von Leightons Inspirationen, darunter seine Sammlung von Iznik...
Kategorie
19. Jahrhundert Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Bleistift
4.792 €
H 19,5 in B 13 in T 1 in
Eine Zeichnung des britischen präraffaelitischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Frederic Leighton
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896)
Eine sehr frühe Studie über einen mittelalterlichen Minnesänger
Bleistift auf Papier
das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll.
(49,5 x 33 c...
Kategorie
19. Jahrhundert Präraphaelismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Bleistift
4.792 €
H 19,5 in B 13 in T 1 in
Lebensmittelgeschäft (1930er Jahre), Lee Dubin
Von Lee Dubin
Künstler: Lee Dubin
Titel: Lebensmittelladen (1930er Jahre)
Jahr: 2013
Medium: Aquarell und Graphit auf Papier
Größe: 19,5 x 24 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschriftung: Signiert, be...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Thomas Cooper Gotch-Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift, Grafit
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19,5 in B 24 in