Thomas Daunengemälde
Amerikanisch, 1928-1985
Thomas Downing wurde in Suffolk, Virginia, geboren. Nach seinem Abschluss am Pratt Institute in New York City erhielt er 1950 ein Stipendium des Virginia Museum of Fine Art, um in Europa zu studieren. Nach seiner Rückkehr aus Europa ließ er sich in Washington, DC, nieder, um an der Katholischen Universität zu lehren. Im Jahr 1954 schloss Downing Freundschaft mit Kenneth Noland, dessen Kurs für Lebenszeichnen er besuchte. Von 1955 bis 1956 teilte sich Downing ein Studio mit Howard Mehring, einem weiteren Künstler, der mit der Washingtoner Farbschule in Verbindung gebracht wurde. Downing hatte seine erste Einzelausstellung im Washington Workshop Center for the Arts im Jahr 1959.
1959 begann Downing, den kleinen Punkt in seinem Werk zu verwenden, ein Motiv, das er bis in die 1970er Jahre hinein weiterverfolgte. Downings Position in der Washingtoner Farbschule ergab sich aus seinem konsequenten Umgang mit Farbe. Die Leinwand war das Gefäß der Farbe, auf dem Downing oft in tonalen Modulationen eines Farbtons arbeitete. Downing entwickelte 1966 geformte Leinwände als strukturelle Lösung für seine tieferen Überlegungen zur "räumlichen Definition" von Farbe. Nachdem er zunächst in Parallelogrammform gearbeitet hatte, schuf Downing als nächstes chevronförmige Leinwände, die die illusionistischen Qualitäten der Farbe untersuchten. Er stellte diese Werke in einer Einzelausstellung in der Corcoran Gallery 1966-1967 und später in der Allan Stone gallery in New York 1967 aus. Downings zweite Serie von geformten Leinwänden mit dem Titel Foldes entstand im Jahr 1968. In der Serie Foldes entdeckte er einen neuen Effekt des Reliefs und der räumlichen Tiefe innerhalb eines flachen Werks, der durch Farbe verstärkt werden konnte. Die Projektionen und Faltungen in den Foldes-Gemälden suggerieren, dass die Gemälde in einer Welt ohne Schwerkraft existieren.
Downing nahm 1960 an einer Gruppenausstellung in der Jefferson Place Gallery teil und hatte dort im Frühjahr 1961 seine erste Einzelausstellung. In den Jahren 1962, 1967 und 1968 hatte Downing Einzelausstellungen in der Allan Stone gallery in New York. Im September 1963 und im Januar 1965 hatte er außerdem Einzelausstellungen in der Stable Gallery in New York. In den frühen 1970er Jahren hatte Downing regelmäßig Einzelausstellungen in den Pyramid Galleries in DC.
Downing lehrte von 1965 bis 1968 an der Corcoran School of Art and Design, Washington, DC. Dort war er einflussreich für die nächste Generation von DC-Farbkünstlern, darunter Sam Gilliam. 1970 zog er nach New York und lehrte an der School of Visual Arts. Anschließend nahm er 1975 eine Stelle an der Universität von Houston, Texas, an. Um 1976 zog Downing nach Provincetown, wo er bis zu seinem Tod 1985 weiter malte.
Im Jahr 2007 war Thomas Downing in Optic Nerve: Perceptual Art in the 1960s im Columbus Museum of Art, Ohio und Lyrical Color: Morris Louis, Gene Davis, Kenneth Noland and the Washington Color School in der Phillips Collection, Washington, DC. bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
787
687
630
565
1
Künstler*in: Thomas Downing
Thomas Downing, „Moon“, 1985
Von Thomas Downing
Gemälde von Thomas Downing (1928 - 1985).
"Mond", 1985
Acryl auf Papiertüte
35" x 15" (gerahmt)
Dedic auf der Rückseite an seine Frau Helen.
Downings Werke befinden sich in zahlr...
Kategorie
1980er Abstrakt Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl
Zugehörige Objekte
Roter Daumendruck – Abstrakt-expressionistische Komposition aus Acryl auf Papier
Roter Daumendruck – Abstrakt-expressionistische Komposition aus Acryl auf Papier
Ein kühnes abstraktes Gemälde des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva (Amerikaner/Bra...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl
H 24,75 in B 19 in T 0,02 in
Abstrakte geometrische Komposition aus Papier, Fasern und Acryl auf Leinwand (Rot)
Abstrakte geometrische Komposition mit handgeschöpftem Papier, Fasern und Acryl auf Leinwand (rot)
Skurrile abstrakte Komposition eines unbekannten Künstlers (20. Jahrhundert). Rote...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Thomas Daunengemälde
Materialien
Jute, Acryl, Washi-Papier
H 20 in B 16 in T 0,75 in
Warmfarbene Pastelltöne Triptychon, Bürstenstreifen im urbanen Stil, abstraktes Gelb, Rosa Rot
Von Natalia Roman
"Warm Pastel Tones Triptych" ist ein abstraktes Gemälde-Diptychon der spanischen Künstlerin Natalia Roman. Es ist eine schöne Serie rhythmischer Pinselstriche, kombiniert mit subtile...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Öl, Acryl, Papier
Subaquatischer Canyon – Abstrakter Expressionismus auf Papier
Subaquatischer Canyon – Abstrakter Expressionismus auf Papier
Abstraktes Werk des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva (Brasilianer, 20. Jahrhundert) in kräftigem Blau...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl, Wasserfarbe, Tusche
H 17,75 in B 12 in T 0,02 in
Abstrakt-expressionistische Komposition „Sycamores“ aus Acryl auf Papier
Abstrakt-expressionistische Komposition „Sycamores“ aus Acryl auf Papier
Kühne und ausdrucksstarke Komposition von Ellen Marie Jones (Amerikanerin, geb. 1961). Mehrere botanische Fo...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Kleber, Acryl
H 37 in B 29,5 in T 1,25 in
Abstrakte Figuren und Gitter – Zweiseitige Kunst – James Coughlin
Von James Coughlin
Abstrakte Figurale und Giebel - Zweiseitige Kunst
Figürliche und architektonische Malerei auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts. Schwere Farbschichten mit einem Hund auf einem P...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Acryl, Büttenpapier
H 22,5 in B 30 in T 0,03 in
Abstrakte geometrische Komposition aus Papier, Fasern und Acryl auf Leinwand (Grün)
Abstrakte geometrische Komposition mit handgeschöpftem Papier, Fasern und Acryl auf Leinwand
Skurrile abstrakte Komposition eines unbekannten Künstlers (20. Jahrhundert). Limonengrü...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Thomas Daunengemälde
Materialien
Jute, Acryl, Washi-Papier
H 16 in B 20 in T 0,75 in
Großes abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde aus den 1980er Jahren
Künstler unbekannt
"Schwarz-weißer Liegestuhl"
c. 1980s
Acryl auf Strathmore-Papier
40.5 "x25.75" ungerahmt
Vorzeichenlos
Sehr guter Zustand - Geringfügige Abnutzung entsprechend de...
Kategorie
1980er Abstrakt Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl
Splashes of Color - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Papier
Splashes of Color - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Papier
Ein kühnes abstraktes Gemälde des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva (Amerikaner/Bra...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl
Code LI-13. LED-Installation Hi-tech Moderne Geometrische abstrakte Kunst
Von Oksana Tanasiv
LI-13
Größe 24″X24″X2"
Lichtinstallation Kunst.
MATERIALIEN: Acryl, silberne Acrylrahmen, Epoxy, Natursteine, Amethyst, LED-Licht.
Jahr der Schaffung: 2022
Diese Kunst ist Installa...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Thomas Daunengemälde
Materialien
Stein
Abstraktes Gemälde „Fragments“ 27.5""" x 39" Zoll von Amal Nasr
Von Amal Nasr
Abstraktes Gemälde „Fragments“ 27.5""" x 39" Zoll von Amal Nasr
Serie "New Horizon" (Neuer Horizont)
Es ist ein ständiges Bestreben, die Freude an der Entdeckung und das Vergnüge...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl
Monochrome Bay Area Abstrakte Expressionistische Komposition in Acryl auf Papier
Von Honora Berg
Monochrome Bay Area Abstrakte Expressionistische Komposition in Acryl auf Papier
Abstrakt-expressionistische Komposition von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der San Franci...
Kategorie
1950er Abstrakter Expressionismus Thomas Daunengemälde
Materialien
Papier, Acryl