Zum Hauptinhalt wechseln

Thomas Mangelsen Kunst

Der renommierte amerikanische Natur- und Tierfotograf Thomas D. Mangelsen reist seit über 40 Jahren durch die Natur und beobachtet und fotografiert die letzten großen Wildnisgebiete der Erde. Der aus Nebraska stammende Mangelsen wurde in seiner Liebe zur Natur, seinem Leben im Freien und seinem geschäftlichen Erfolg stark von seinem Vater beeinflusst. Als begeisterter Sportler nahm Harold Mangelsen seine Söhne zu seinen Lieblingsplätzen entlang des Platte River in Nebraska mit, um die großen Schwärme von Enten, Gänsen und Kranichen zu beobachten, die durch das Tal ziehen. Bei diesen Abenteuern lernte Mangelsen wichtige Lektionen für das Fotografieren im Freien, vor allem Geduld und Verständnis für das Verhalten der Tiere. 1965 begann Mangelsen ein Wirtschaftsstudium an der Universität von Nebraska. 1967 wechselte Tom an das Doane College in Crete, Nebraska, wo er sein Hauptfach wechselte und einen Bachelor-Abschluss in Biologie erwarb. Tom setzte sein Studium der Zoologie und Wildtierbiologie an der University of Nebraska und der Colorado State University fort. Im Jahr 1970 zog Mangelsen nach Nederland, Colorado. Tom arbeitete weiter an seiner Fotografie und studierte arktisch-alpine Ökologie an der Mountain Research Station der Universität von Colorado in der Nähe von Nederland. Dort traf er Bert Kempers, einen Filmproduzenten der CU, der Tom später als Kameramann und Cutter für seine Firma Westwind Productions einstellte, die Bildungs- und Naturdokumentationen herstellt. Tom sehnte sich danach, einen Dokumentarfilm über den Platte River und seine großartigen Wildtierbestände zu drehen. Er kehrte jedes Frühjahr an die Platte zurück, um den großen Kranichzug zu filmen. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Tom zu den Nistplätzen der Kraniche in Alaska und ihren Überwinterungsgebieten in Texas reiste. Der Fernsehsender National Geographic wollte einen Dokumentarfilm produzieren, der die Notlage des vom Aussterben bedrohten Schreikranichs und die Bemühungen, ihn vor dem Aussterben zu bewahren, dokumentieren sollte. Nachdem sie erfahren hatten, dass Tom seit mehr als zehn Jahren Sandhügel- und Schreikraniche fotografiert, stellten sie ihn als Kameramann und Mitproduzent für das Fernsehspecial Flight of the Whooping Crane ein, das für einen Emmy nominiert war. Mangelsen fotografierte und produzierte auch den PBS NATURE- und BBC Natural World-Film Cranes of the Grey Wind, eine Dokumentation über den Lebenszyklus des Sandhill Cranes. Ursprünglich war Mangelsen davon fasziniert, Vögel im Flug zu fotografieren. In den frühen 1970er Jahren begannen Tom und sein Bruder David mit dem Verkauf von Abzügen seiner Bilder in limitierter Auflage. Im Jahr 1978 eröffnete Mangelsen seine erste Images of Nature® Galerie in Jackson, Wyoming. Seitdem wurden mehrere Mangelsen®-Images of Nature Gallery-Standorte in den Vereinigten Staaten eröffnet. Mangelsen, einer der produktivsten Naturfotografen unserer Zeit, ist ebenso ein Künstler wie ein Naturschützer. Tom wurde 2011 von Nature's Best Photography zum "Conservation Photographer of the Year" ernannt und seine Arbeiten wurden in die ständige Sammlung des Smithsonian's National Museum of Natural History in Washington, D.C. aufgenommen. Er wurde von Outdoor Photography zu einem der 40 einflussreichsten Nature-Fotografen ernannt. Sein Bild "Polar Dance" wurde von der International League of Conservation Photographers zu einem der 40 wichtigsten Nature-Fotos aller Zeiten gewählt. Er wurde zu einem von Dr. Jane Goodalls Helden des Animal Planet gewählt und in der gleichnamigen Fernsehserie porträtiert. Mangelsen wurde von der Zeitschrift American Photo zu einem der "100 wichtigsten Menschen in der Fotografie" ernannt und mit der Auszeichnung "Legend Behind the Lens" von Nikon geehrt. Die North American Nature Photography Association ernannte ihn zum "Outstanding Nature Photographer of the Year", und Mangelsen erhielt außerdem den renommierten Preis "Wildlife Photographer of the Year" der British Broadcasting Corporation. Er wurde mit der Ehrendoktorwürde des Doane College ausgezeichnet und erhielt ein Ehrenstipendium der Royal Photographic Society. Mangelsens Fotografien sind international ausgestellt worden. Toms Fotografien wurden bereits im Natural History Museum in London, im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, sowie in einer großen Ausstellung im National Museum of Wildlife Art in Jackson, Wyoming, und im San Diego Natural History Museum gezeigt. Gemeinsam mit seinen Kollegen, den renommierten Naturfotografen Frans Lanting und Art Wolfe, präsentierte Tom die "Masters of Nature Photography"-Seminare. Thomas D. Mangelsen hat mehrere Bücher über Kunst und Naturschutz verfasst; sein erstes Buch, Images of Nature: The Photographs of Thomas D. Mangelsen, das von dem bekannten Biologen Charles Craighead verfasst wurde, erschien 1989 und enthält mehr als 200 Fotos, die die Naturgeschichte Nordamerikas dokumentieren. Polartanz: Born of the North Wind, das 1997 veröffentlicht wurde, entstand, nachdem er zehn Jahre lang Eisbären an den wilden westlichen Ufern der Hudson Bay fotografiert hatte. Diese poetische Geschichte des kanadischen Autors Fred Brümmer begleitet eine Eisbärenmutter mit ihren beiden Jungen und einem einsamen Männchen durch die Jahreszeiten. Spirit of the Rockies: The Mountain Lions of Jackson Hole, veröffentlicht im Jahr 2000, ist die erste fotografische Dokumentation über wilde Pumas. Die Autorin Cara Blessley Lowe gibt einen seltenen Einblick in diese geheimnisvollen Tiere, deren Lebensraum durch die menschliche Entwicklung immer mehr beeinträchtigt wird.

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)

bis
3
3
3
2
1
„Dry Season“ Zebra Herd at Watering Hole Wildlife Photograph Edition 330/950
Von Thomas Mangelsen
Farbfotografie eines Wildtieres aus dem Jahr 1991 von dem Fotojournalisten Thomas Mangelsen. Das Werk zeigt eine Herde Zebras, die sich um eine Wasserstelle versammelt. Signiert, dat...
Kategorie

1990er Realismus Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier

„Feels Good“ Polarbär-Fotografie – signiert und nummeriert, limitierte Auflage
Von Thomas Mangelsen
Signierte und nummerierte Fotografie eines Eisbären in limitierter Auflage von Thomas Mangelsen (Amerikaner, geb. 1945). Signiert "Thomas Mangelsen" in der rechten unteren Ecke und n...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Winter Mist - Trompeterschwanen
Von Thomas Mangelsen
Künstler: Thomas Mangelsen - Amerikaner (1946- ) Titel: Winternebel - Trompeterschwäne Jahr: 1987 Medium: Farbfotografie Größe des Bildes: 13,25 x 19,5 Zoll. Gerahmte Größe: 22 x 28...
Kategorie

1980er Realismus Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier

Zugehörige Objekte
Cala Conta Abend - großformatige mediterrane Strandszene (gerahmt von Künstlern)
Von Massimo Vitali
großformatige Strandfotografie des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist Cala Conta Abend (2016) 61.25" x 80.95" 155.60 cm x 205,60 cm limitierte Auflage von 6 + 2AP verso signiert, betitelt und datiert originaler archivierter fotodruck mit diasec (acrylglas) passepartout in modernem weißen galerierahmen Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt Haftungsausschluss für die Authentizität: obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Einzelblatt-Offsetdrucke aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Künstleratelier Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben. Künstler-Bio: Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren. Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete. Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte werden Vitalis großformatige Werke für seine hochdetaillierten, epischen Panoramen bekannt, soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in der Freizeit. Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien. Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation. Vitalis Werk wurde in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und die gerade erschienene Entering A New World. Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato. Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland). __________________________ EINZELAUSSTELLUNGEN 2020 Menschliche Konstellationen Museo Ettore Fico, Turin 2019 Massimo Vitali: Kurzgeschichten Mazzoleni, London 2018 Kolonien an der Küste Spirale, Tokio 2017 gestörte Küstensysteme" Benrubi-Galerie (New York, USA) 2016 landschaften mit Figuren Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien) 2016 massimo Vitali Kronengalerie (Knokke-Zoute, Belgien) 2016 massimo Vitali Ronchini-Galerie (London, UK) 2015 neue Drucke Hilger Next (Wien, Österreich) 2014 massimo Vitali Studio La Citta (Verona, Italien) 2014 ins Weiße Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz) 2014 'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien) 2013 zwischen den Normalitäten Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2012 fotografia Europea" Reggio Emilia, Italien 2012 'PhotoMed' Sanary Sur Mer, Frankreich 2011 arkadische Überreste" Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2011 massimo Vitali' Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK) 2011 massimo Vitali' Baro Galeria (Sao Paulo, Brasilien) 2011 massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3 Festival der Photographen (Charlottesville, USA) 2010 ein Hauch von Sommer Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich) 2010 massimo Vitali' M&B Galerie (Los Angeles, USA) 2010 ein/Aus Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien) 2009 massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2 Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2009 menschliche Landschaften Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland) 2009 störungen der Realität Hilger Contemporary (Wien, Österreich) 2009 massimo Vitali' FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande) 2009 vintage Grün Core Club (New York, USA) 2008 massimo Vitali' Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2008 massimo Vitali mit Mike Figgis: Piazza di Spagna' Somerset House (London, UK) 2008 massimo Vitali' Galeria Senda (Barcelona, Spanien) 2008 neue Fotografien: Massimo Vitali' Kronengalerie (Brüssel, Belgien) 2008 massimo Vitali' M&B Fine Art (Los Angeles, USA) 2007 'Vistas: Massimo Vitali' ArtCore Galerie (Toronto, Kanada) 2007 massimo Vitali Jackson Fine Art (Atlanta, USA) 2007 alte Konzepte, neue Werke" The Columns (Seoul, Südkorea) 2006 massimo Vitali: Neue Arbeiten' MBFA (Los Angeles, USA) 2006 massimo Vitali' Hilger Contemporary (Wien, Österreich) 2006 massimo Vitali' M&B Galerie (Los Angeles, USA) 2006 eine neue Serie über amerikanische Strände Brancolini Grimaldi Art Contemporanea (Rom, Italien) 2006 playa, Discotecas y Supermercados" Galeria Senda (Barcelona, Spanien) 2006 Internationale Fotokongresse Arles, Frankreich 2005 massimo Vitali: Neue Arbeiten' Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2005 fotografien 1995 - 2005: Vitali' Lentos Kunstmuseum (Linz, Österreich) 2005 massimo Vitali' La Fabrica (Madrid, Spanien) 2004 massimo Vitali' Aula de Cultura BBK (Bilbao, Spanien) 2004 massimo Vitali' Centro per L'Arte Contemporanea Luigi Pecca (Prato, Italien) 2004 massimo Vitali' Galerie Hilger (Wien, Österreich) 2004 landschaft mit Figuren Bonni Benrubi Galerie (New York, USA) 2004 im Licht MB Fine Art (Los Angeles, USA) 2003 la Cour d'Ecole" Cinametique de Corse (Porto Vecchio, Italien) 2003 la Cour d'Ecole" Cite Pietramarina (Ville di Pietrabugno, Frankreich) 2002 öffentliche Orte - Öffentliches Leben" The Photographers Gallery (London, UK) 2001 la Cour d'Ecole" Kulturzentrum Una Volta (Bastia, Korsika) 1999 Internationale Fotokongresse Arles, Frankreich 1995 spiagge Italiane Galerie ConsArc (Chiasso, Schweiz) 1994 'Ostdeutsche Panoramen' Historisches Archiv der Stadt Köln (Köln, Deutschland) __________________ AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2017 La Sono Persona Centro Internazionale di Fotografia (Palermo, Italien) 2017 zeitgenössisches Leben Guidi Schoen Contemporenea (Genf, Italien) 2017 domenica Marcello Farabegoli Projekte @ Italienische Botschaft Schloss Metternich (Wien, Österreich) 2017 nach Süden Der Delaware Contemporary (Delaware, USA) 2016 panorama Musée d'Art de la Province d'Hainaut (Charleroi, Belgien) 2016 außergewöhnliche Visionen L'Italiaci Guarda, MAXXI (Rom, Italien) 2015 "Com'è Viva la Città 1913-2014 Villa Omo e Como (Como, Italien) 2015 antropia Eduardo Secci Zeitgenössisch (Firenzi, Italien) 2015 foto London...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Plexiglas, Fotofilm, Fotopapier, Holz, Archivpapier

Moderne abstrakte Fotografie eines rosa-goldenenen Gebäudes mit Fenster
Moderne abstrakte Fotografie der Seite eines Gebäudes mit rosa und goldenen Akzenten des texanischen Künstlers Mark Greene. Das außermittige Fenster wird durch die Verlängerung der s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotofilm

Vergoldete Schönheit – Beobachtung von ikonischen französischen Meistergemälden und vergoldeten Rahmen
Von Frank Schott
eine Serie von großformatigen Beobachtungen französischer Meistergemälde und ihrer opulenten vergoldeten Rahmen GILDED BEAUTY von Frank Schott 40 x 32 Zoll / 102cm x 81cm auflag...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Giclée

Wheels ( 32 x 40""" / 76 x 102cm )
Von Frank Schott
Räder von Frank Schott 32 x 40 Zoll / 76cm x 102cm auflage von 25 unterzeichnet 48 x 60 Zoll / 122cm x 152cm auflage von 7 unterzeichnet pigmentdruck in Archivqualität limitierte ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Archivalisches Pigment, Fotopapier, Archivpapier, Archivtinte

Rosa Handschuhe, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "Pink Gloves", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit Vintage-Atmosphäre perfekt ein. ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Handschuhe und Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Dieses stilvolle Kunstwerk "Gloves & Handbag", das auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt perfekt die weibliche Raffinesse mit einem Hauch von Vint...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Weiße weiße Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "White Handbag", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit Vintage-Atmosphäre perfekt ein...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Candy Floss, Xuzhou, Jiangsu – Chinesische Farbstraßenfotografie
Von Richard Heeps
Zuckerwatte wurde von Richard Heeps auf einer Reise durch China aufgenommen. Der Straßenhändler mit den bunten Farbtupfern und den vielen Details zieht einen in seinen Bann. Der chin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Rosa geblümtes Kleid und Handtasche mit Blumenmuster und Handtasche- Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Pink Floral Dress" und "Gloves & Handbag", die auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival aufgenommen wurden, fangen perfekt die feminine Raffinesse mit einem Hauch von Vintage...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

NASA, Apollo 9, Astronaut David Scott, signierte Chromogene Fotografie im Großformat
Von Nasa
Von der angedockten Mondlandefähre Spider aus gesehen, steht Astronaut David Scott in einer offenen Luke des Kommandomoduls Gumdrop im Weltraum. Apollo 9, die dritte Mission des Apol...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, C-Print

Sunbathing in Capri (Nachlassausgabe, #1)
Von Slim Aarons
Sonnenanbeter an einem Swimmingpool im Hotel Punta Tragara auf der Insel Capri, Italien, August 1974. Ausgabe 1 verfügbar. Schlanke Aarons Sonnenbaden auf Capri Hotel Punta Tragara,...
Kategorie

1970er Realismus Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Lambda

Neues Modell der Armee – Pop-Art-Farbfotografie
Von Natasha Heidler
New Model Army ist eine perfekte Pop-Art-Zusammenstellung des Lieblingsspielzeugs deiner Kindheit. Aufgeblasen und zum Leben erweckt, regt dieses Kunstwerk Ihre Fantasie an, so wie e...
Kategorie

2010er Konzeptionell Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Zuvor verfügbare Objekte
Vintage-Farbfotografie „Out of Print“:: signiert vor dem Sturm:: Lions Photo Kenya
Von Thomas Mangelsen
Vor dem Sturm - Löwen Maasai-Mamaai Mara:: Kenya Limitierte Auflage von 950 Künstlerabzug Proof 95 (AUSVERKAUFT:: ausdrucksstarke Auflage) Mit regenbedrohendem Regen in der Ferne ...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Thomas Mangelsen Kunst

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen