Zum Hauptinhalt wechseln

Thomas Moran Mehr Drucke

Amerikanisch, 1837-1926

Thomas Moran wurde 1837 in Bolton, England, geboren. Er war ein amerikanischer Maler und Grafiker der Hudson River School in New York, der in seinen Werken häufig die Rocky Mountains darstellte. Moran ließ sich mit seiner Familie in New York nieder, wo er als Künstler arbeitete. Als begabter Illustrator und exzellenter Kolorist wurde er als Illustrator bei Scribner's Monthly eingestellt. In den späten 1860er Jahren wurde er zum Chefillustrator des Magazins ernannt, eine Position, die ihm half, seine Karriere als einer der führenden Maler der amerikanischen Landschaft zu starten. Moran gehört zusammen mit Albert Bierstadt, Thomas Hill und William Keith zur Rocky-Mountain-Schule der Landschaftsmaler, da alle Landschaften des Westens von dieser Gruppe geschaffen wurden. Er begann seine künstlerische Laufbahn als jugendlicher Lehrling bei der Holzgravur-Firma Scattergood & Telfer in Philadelphia. Er empfand das Gravieren als "mühsam" und verbrachte seine Freizeit mit der Arbeit an seinen eigenen Aquarellen. Mitte der 1850er Jahre zeichnete er die Illustrationen der Firma für die Veröffentlichung, anstatt sie zu schnitzen, und er begann, bei dem örtlichen Maler James Hamilton zu lernen, der ihn mit den Werken des britischen Künstlers J. M. W. Turner bekannt machte. Moran reiste 1862 nach England, um Turners Werke zu sehen, und er erkannte oft den Einfluss des Künstlers auf seine Farbgebung und die Wahl der Landschaften an. In den 1870er und 1880er Jahren erschienen Morans Entwürfe für holzgestochene Illustrationen in großen Zeitschriften und geschenkorientierten Publikationen. Er war mit der in Schottland geborenen Mary Nimmo Moran (1842-99), einer Radiererin und Landschaftsmalerin, verheiratet. Das Paar hatte zwei Töchter und einen Sohn. Seine Brüder Edward (1829-1901), John (1831-1902) und Peter (1841-1914) sowie sein Neffe Jean Leon Gerome Ferris (1863-1930) waren ebenfalls als Künstler tätig. Er starb am 26. August 1926 in Santa Barbara, Kalifornien. Morans Vision von der Landschaft des Westens war entscheidend für die Gründung des Yellowstone-Nationalparks. Im Jahr 1871 lud Dr. Ferdinand Hayden, der Direktor des United States Geological Survey, Moran auf Bitten des amerikanischen Finanziers Jay Cooke ein, sich Hayden und seinem Expeditionsteam in die unbekannte Yellowstone-Region anzuschließen. Hayden war gerade dabei, seine beschwerliche Reise anzutreten, als er einen Brief von Cooke erhielt, in dem Moran als "ein Künstler aus Philadelphia von seltener Genialität" vorgestellt wurde. . ." Mit finanzieller Unterstützung von Cooke (dem Direktor der Northern Pacific Railroad) und Scribner's Monthly, einer neuen illustrierten Zeitschrift, stimmte Moran zu, sich dem Vermessungsteam der Hayden Geological Survey von 1871 bei der Erkundung der Yellowstone-Region anzuschließen. Während seines 40-tägigen Aufenthalts in der Wildnis dokumentierte Moran mehr als 30 verschiedene Orte visuell und führte ein Tagebuch über die Fortschritte der Expedition und ihre täglichen Aktivitäten. Seine Skizzen und die von William Henry Jackson angefertigten Fotografien erregten die Aufmerksamkeit der Nation und trugen dazu bei, dass der Kongress 1872 die Yellowstone-Region zum ersten Nationalpark erklärte. Die Gemälde von Moran und die Fotografien von Jackson verdeutlichten die Größe und Pracht der wunderschönen Yellowstone-Region besser als schriftliche oder mündliche Beschreibungen und überzeugten Präsident Grant und den US-Kongress davon, dass Yellowstone erhalten werden sollte. Natürlich war Moran stolz auf seine Rolle und nahm eine neue Unterschrift an: T-Y-M, Thomas "Yellowstone" Moran, danach. Nach seiner Beteiligung an der Hayden-Expedition begann Moran, seine Arbeiten in verschiedenen Zeitschriften zu veröffentlichen, und schuf mehrere große Gemälde, darunter The Grand Canyon of the Yellowstone (1872) und Chasm of Colorado (1873-74), die vom US-Kongress angekauft wurden, um im Kapitol der Vereinigten Staaten zu hängen (heute im Smithsonian American Art Museum zu sehen). In den nächsten 40 Jahren unternahm er zahlreiche Reisen. Er wurde 1884 zum Mitglied der National Academy of Design gewählt und schuf in seinen letzten Lebensjahren zahlreiche Kunstwerke. Vermächtnis Das Thomas Moran House in East Hampton, New York, ist ein National Historic Landmark. Der Mount Moran im Grand Teton National Park ist nach Moran benannt.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
8
654
450
232
148
1
1
1
1
Künstler*in: Thomas Moran
Thomas Moran Chromolithographie-Druckdruck 1893 Der Grand Canyon
Von Thomas Moran
Erstellt von Gustav Buek nach einem Original-Ölgemälde von Thomas Moran aus dem Jahr 1892. Das Gemälde befindet sich heute im Besitz des Philadelphia Museum of Art in Philadelphia, P...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Atelier Mourlot – New York (NYC Skyline) von Bernard Buffet
Von Bernard Buffet
Arches Poster Paper - Perfekter Zustand A+ Als das Studio Mourlot 1963 nach einer erfolgreichen Ausstellung des Smithsonian Institute eine Branch in New York City eröffnete, beauftr...
Kategorie

1960er Moderne Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

„Une Partie de Campagne“: Honore Daumier-Karikatur aus dem 19. Jahrhundert
Von Honoré Daumier
Es handelt sich um eine lithografische Karikatur/Satire von Honore Daumier aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Une Partie de Campagne" (Ein Teil der Campagne), Tafel 59 aus der Se...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Sonstige Kunststile Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

TAPESTRY OF SPRING Handgezeichnete Lithographie Grand Tetons Wyoming Mountain Landschaftslandschaft
Von Conrad Schwiering 1
TAPESTRY OF SPRING des amerikanischen Western-Künstlers Conrad Schwiering ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf 100...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

PHAEDRA'S VIGIL Signierte Lithographie Fantasielandschaft, Reflecting POOL Lila Blau
Von Jim Buckels
PHAEDRA'S VIGIL ist eine imaginäre architektonische Landschaft, die das Reale mit dem Surrealen verbindet. Der 1989 in Iowa geborene Künstler Jim Buckels (geb. 1948) ist bekannt für ...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Poolhaus, Druck in limitierter Auflage, Mid-Century Modern, Architektur, gerahmt
Von Andy Burgess
Pool House von Andy Burgess ist eine limitierte Auflage von Lithographie, Chine Collé. Es handelt sich um eine Auflage von 30 Exemplaren, signiert und nummeriert. Es ist der 30.6. ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

TAGGED TREE Signierte Lithographie, Mini-Landschaft, Baum, Wasser, Himmel, Surrealismus
Von Fanny Brennan
TAGGED TREE ist eine seltene, handgezeichnete Lithographie der amerikanischen surrealistischen Künstlerin Fanny Brennan in limitierter Auflage, die in traditioneller Handlithographie...
Kategorie

1990er Surrealismus Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

BEYOND EARTHS BEAUTY Signierte Lithographie Insellandschaft Tropische Pflanzen, Strand
Von Eileen Seitz
BEYOND EARTHS BEAUTY ist eine originale handgezeichnete Lithographie (keine Fotoreproduktion oder Digitaldruck) der amerikanischen Künstlerin Eileen Seitz, gedruckt mit Handlithograp...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

FOREST Handgezeichnete signierte Lithographie, Surreale Mini-Landschaft Misty Bäume Blauer Himmel
Von Fanny Brennan
FOREST ist eine selten zu sehende, handgezeichnete Lithografie der amerikanischen surrealistischen Künstlerin Fanny Brennan in limitierter Auflage, die in traditioneller Handlithogra...
Kategorie

1990er Surrealismus Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Book CIRCLE Signierte Lithographie, Mini-Landschafts-Mini-Landschafts-Rote Bücher, Grüne Plainen, Berge
Von Fanny Brennan
BOOK CIRCLE ist eine handgezeichnete Lithografie der amerikanischen surrealistischen Künstlerin Fanny Brennan in limitierter Auflage, die in traditioneller Handlithografie-Technik au...
Kategorie

1990er Surrealismus Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

GIARDINO SEGRETTO, signierte Lithographie „Seeside Villa Mediterranean Landscape“, Mond
Von Jim Buckels
GIARDINO SEGRETTO ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage, die 1988 von dem in Iowa geborenen Künstler Jim Buckels geschaffen wurde, der für seine traumähnlichen...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Wilder Garten
Von Robert Kushner
Farblithografie/Diptychon, Auflage 25. Der Künstler beschreibt dieses Projekt: Vor zwei Jahren hatte ich das große Glück, zum Malen nach Südfrankreich eingeladen zu werden. Mein St...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Wilder Garten
7.040 €
H 30 in B 60 in
Der Fluss von Belfast, Maine
Von Yvonne Jacquette
Farblithographie, Auflage 30. Jacquette schafft beeindruckende Bilder der Landschaft und des Meeres aus der Luft oder auf Hügeln und Bergen.
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Thomas Moran Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen