Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Tod Lindenmuth war ein halb-abstrakter Maler und Grafiker, der viel zur Förderung des Modernismus beitrug. Obwohl er stark vom abstrakten Expressionismus beeinflusst war, waren seine Motive realistisch genug, um erkennbar zu sein. Er fertigte Linolschnitte an und war einer der ersten, der mit diesem Medium arbeitete, und gegen Ende seines Lebens experimentierte er mit Collagen. In den 1930er Jahren erhielt er Aufträge für das Public Works of Art Project und die Works Progress Administration. Lindenmuth wurde in Allentown, Pennsylvania, geboren. Er studierte bei Robert Henri an der New York School of the Arts in Manhattan und in Provincetown bei E. Ambrose Webster und George Elmer Browne. Er stellte erstmals 1915 in Provincetown aus und war zwischen 1917 und 1928 Mitglied der Jury für die "First Modernistic Exhibition" der Provincetown Art Association. Er stellte regelmäßig mit der Society of Independent Artists in New York aus. Er heiratete die Künstlerin und Illustratorin Elizabeth Boardman Warren, die er in Provincetown kennenlernte und mit der er zwei Kinder hat. Beide waren in Provincetown sehr aktiv, aber 1934 besuchten sie zum ersten Mal St. Augustine, Florida, und richteten im Fatio House in der Aviles Street ein Winteratelier ein und wurden zu aktiven und angesehenen Mitgliedern der dortigen Kunstgemeinde. Im Jahr 1940 zog das Paar dauerhaft nach St. Augustine. Sie besaßen nie ein Auto und suchten Themen auf langen Spaziergängen durch St. Augustine. 1940 wendet sich Lindenmuth von der Grafik ab und konzentriert sich auf die Landschaftsmalerei. Eine seiner Landschaften, Spanish Cedar and Live Oak along the Moat, St. Augustine, stellte einen riesigen Baum an einem historischen Ort dar, dessen Ausgrabungen zeigten, dass St. Augustine eine frühe Rolle bei der Bestätigung der spanischen Ansprüche auf Nordamerika spielte. Im Jahr 1940 verlegten die Lindenmuths ihr Sommerstudio von Provincetown nach Rockport, Massachusetts, und wurden regelmäßige Aussteller der Rockport Artist Association. Er sagte einmal: "Die maritimen Themen von Provincetown und Rockport, Massachusetts, sind bevorzugte Malorte, aber die Landschaft des Südens mit ihren subtilen und tropischen Aspekten liefert dem Künstler viel MATERIAL, besonders um St. Augustine." Für den Rest ihrer Malerkarriere teilten sie ihre Zeit saisonal zwischen Rockport und St. Augustine auf. Im Jahr 1968 zogen sie sich nach Jacksonville, Florida, zurück und wohnten in Wesley Manor (Westminster Woods) am Julington Creek. Lindenmuth starb 1976 in Jacksonville im Alter von 91 Jahren.
1940er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Farbe
1950er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Versatz
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung
1950er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Versatz
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Papier, Lithografie
1950er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Holzschnitt
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Kaltnadelradierung, Radierung
1930er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Kaltnadelradierung, Radierung
1990er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Siebdruck
1960er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Versatz
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Lithografie
1930er Amerikanische Moderne Tod Lindenmuth Drucke und Multiples
Linolschnitt