Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
1902-2000
Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie z.B. "Shin Kyoto fukei" ("New View of Kyoto", 1933-4), das auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Eight Views of Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerkern und Künstlern, in späteren Jahren auch vielen Ausländern, das Blockschnitzen beizubringen. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht.bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
1
1
1
1
2
2
8.760
2.768
1.312
1.261
2
Künstler*in: Tomikichiro Tokuriki
Ohne Titel, Zwei Pferde
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Zwei Reiter" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler handschriftlich signiert und mit Bleistift 38/100 nummeriert. Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,25 x 20,5 Zoll, die Blattgröße ist 16,5 x 21,15 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband.
Über den Künstler:
Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht.
Literaturverzeichnis
Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Sonstige Kunststile Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
Ohne Titel, Hufeisenfrau
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Reiterin" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (47/100). Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,35 x 20,35 Zoll, die Blattgröße ist 15,35 x 20,5 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband.
Über den Künstler:
Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht.
Literaturverzeichnis
Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Sonstige Kunststile Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
Zugehörige Objekte
Ohne Titel Abstraktion, Holzschnitt, signiert/N, Kunst gegen AIDS, Britischer Pop-Pionier
Von Derek Boshier
Derek Boshier
Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988
Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand
Handsigniert, nummeriert 38/50 und datiert unten auf der Vorderseite mit Blindste...
Kategorie
1980er Abstrakt Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt, Bleistift
616 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 20,2 in B 15 in
""Mein Schaft", Sowjetische Union: Ein Holzschliff von Abramovitz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Albert Abramovitz
Dies ist ein signierter Holzschnitt mit dem Titel "Minenschacht", den Albert Abramovitz 1935 nach einer Reise in die Sowjetunion schuf. Es zeigt zwei russische Arbeiter, die einen Mi...
Kategorie
1930er Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
"Dawn Inside the Yoshiwara" Utagawa Hiroshige, Japanese Landscape, Ukiyo-e
Von Utagawa Hiroshige
Utagawa Hiroshige
Dawn Inside the Yoshiwara, circa 1857
Woodblock print
11 x 7 inches
Utagawa Hiroshige is recognized as a master of the ukiyo-e woodblock printing tradition, havin...
Kategorie
1850er Naturalismus Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
Der Kaninchen im Club, Druck auf Holz oder Plexiglas, Nir Hadar
Hadar nimmt euphorische Momente auf und versucht, mit jedem Bild ein dreidimensionales Gefühl zu erzeugen, das den Betrachter einlädt, in das Spiel einzutauchen und Teil davon zu sei...
Kategorie
2010er Pop-Art Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Plexiglas, Holzschnitt
4.400 €
H 39,38 in B 59,06 in
Divine Comedy Heaven Canto 27 Decomposition (2 Pieces)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Göttliche Komödie Hölle Canto 27 Zersetzung (2 Stücke)
Medium: Holzschnitt
Abmessungen: 10,5" x 13" jedes Stück
Hinweis: Das Stück wird ungerahmt v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
Bergmann mit Vogel
Von Umetaro Azechi
UMETARO AZECHI
Titel: Bergmann und Vogel
Medium: Farbholzschnitt
Abmessungen: 5 x 7 Zoll
Einrahmung: Gerahmt (12 x 13,44 Zoll)
Kategorie
20. Jahrhundert Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
Frauen in einem Garten
Von Toyohara Chikanobu
Tohoyara Chikanobu
"Frauen in einem Garten"
Holzschnitt auf Papier
Tryptich, insgesamt 13 x 29"
Gerahmte Größe 20 x 35"
Das Triptychon aus Holzschnitten zeigt eine klassische Szene ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Reispapier, Holzschnitt
Paul Jacoulet Le Marie Seoul, Coriée, Woodblock Print, 1948
Von Paul Jacoulet
Paul Jacoulet ( Frankreich, Japan 1902 - 1960 )
Titel: La Mariée Seoul, Corée
Medium: Farbholzschnitt
Größe: 15.5 in. x 12 in.
Bewegung: Showa
Markierung...
Kategorie
1940er Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
2.464 €
H 15,5 in B 12 in
„Skating on Ladies' Pond Central Park“: Winslow Homer, Holzschnitt-Stickerei, 19. Jahrhundert
Von Winslow Homer
Dieser Holzschnitt von Winslow Homer mit dem Titel "Skating on the Ladies' Skating-Pond in Central Park, New York" wurde in Harper's Weekly in der Ausgabe vom 28. Januar 1860 veröffe...
Kategorie
1870er Amerikanischer Impressionismus Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Gravur, Holzschnitt
1.034 €
H 23,13 in B 29,5 in T 1,13 in
Göttliche Komödie Hölle Canto 31
Von Salvador Dalí
KÜNSTLER: Salvador Dali
TITEL: Göttliche Komödie - Höllengesang 31
MEDIUM: Holzschnitt
SIGNIERT: Handsigniert
AUFLAGENNUMMER: 18/150
MASSNAHMEN: 9" x 13.5"
ZUSTAND: Ausgezeich...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
„Daikoku, Dieu de la Richesse“, Holzschnitt im japanischen Stil
Von Paul Jacoulet
Ein Holzschnitt einer japanischen Geisha in eleganter Kleidung vor einem gelben, dekorativen Hintergrund.
Von Paul Jacoulet
15.5" x 12" Farbholzschnitt auf Papier
Gerahmt Größe: 22,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Papier, Holzschnitt
2.200 €
H 15,5 in B 12 in
Erbsenbaumholz, Baseball
Hadar nimmt euphorische Momente auf und versucht, mit jedem Bild ein dreidimensionales Gefühl zu erzeugen, das den Betrachter einlädt, in das Spiel einzutauchen und Teil davon zu sei...
Kategorie
2010er Pop-Art Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
Zuvor verfügbare Objekte
Vendor-Wagenwagen „Noodle“ von Soba Noodle bei Nacht – japanischer Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Von Tomikichiro Tokuriki
Soba-Nudel-Verkaufswagen bei Nacht - Japanischer Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Saubere und ausgewogene Darstellung der Nudelwagen von Tomikichiro Tokuriki (Japaner, 1902-1999). ...
Kategorie
1950er Edo Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
""Suwa Kintai Bridge at Iwakuni", Holzschnitt mit japanischem Landschafts-Holzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Tomikichiro Tokuriki
"Suwa Kintai Bridge at Iwakuni", ein wunderschöner japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts von Tomikichiro Tokuriki (Japaner, 1902-2000), ca. 1960er Jahre. Diese ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Papier, Holzschnitt
Nebel in Hirosawa - Original-Holzschnitt von Tomikichiro Tokuriki - 1950er Jahre
Von Tomikichiro Tokuriki
Nebel am Hirosawa-See im Frühling ist ein japanischer mehrfarbiger Holzschnitt:: der um die Mitte des 20. Jahrhunderts von Tomikichiro Tokuriki (22. März 1902:: Kyoto - 1999) geschaf...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Holzschnitt
H 11,03 in B 10,04 in T 0,04 in
Kyomizu- Tempel in Kyoto – Holzschnitt von Tomikichiro Tokuriki – 1950er Jahre
Von Tomikichiro Tokuriki
Der Kyomizu-Tempel in Kyoto ist ein Originalkunstwerk, das in den 1950er Jahren von Tomikichiro Tokuriki (22. März 1902, Kyoto - 1999)
Shinhanga Meishoe. Maße des Blattes: 28,5 x 4...
Kategorie
1950er Moderne Tokuriki-Kunst, Tomikichiro
Materialien
Papier, Holzschnitt
H 11,23 in B 16,15 in T 0,08 in