Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Tony Duquette (1914-99), eine der großen Stilikonen des 20. Jahrhunderts, schuf Stücke von einzigartiger, überschwänglicher Eleganz. Durch seine privaten Inneneinrichtungsaufträge und seine Arbeit als Bühnen- und Filmausstatter machte Duquette seinen Namen zum Synonym für Extravaganz, Fantasie und glamouröse Originalität.
Duquette wurde in Los Angeles geboren und studierte am Chouinard Art Institute. Seine eigentliche Ausbildung begann jedoch Mitte der 1930er Jahre, zunächst als Assistent der alternden Elsie de Wolfe - der bedeutenden Innenarchitektin, von der viele sagen, sie habe den Beruf erfunden - und später als Kollege von William Haines, dem berühmten Filmstar, der zum Dekorateur wurde. Zu Duquettes Kunden gehörten viele Hollywood-Größen - er dekorierte "Pickfair", das berühmte Haus der Schauspielerin Mary Pickford, und die Häuser des Produzenten David O. Selznick und des Regisseurs Vincent Minnelli - sowie eine Reihe von Reichen und Mächtigen, darunter Doris Duke, J. Paul Getty, Norton Simon und der Herzog und die Herzogin von Windsor. Währenddessen entwarf Duquette Film- und Theatersets und Kostüme. Er arbeitete an Filmen wie Kismet, Ziegfeld Follies und Can-Can; gewann er 1961 einen Tony Award für das Kostümdesign für die Original-Broadway-Produktion von Camelot.
Theatralität ist der Grundton der besten Entwürfe von Duquette. Er machte Dinge, die Aufmerksamkeit erregen sollten. Duquette war kein Purist - er schätzte das Sparsame und Schlichte ebenso wie das Barocke und Aufwendige - aber alles musste einen visuellen Effekt haben, wenn auch nicht unbedingt eine Funktion erfüllen. Abgesehen von den Möbeln und Objekten, die er für seine großen Dekorationsaufträge entwarf, verwendete Duquette nur selten kostbare Materialien. "Schönheit, nicht Luxus, ist das, was ich schätze", war sein oft wiederholtes Motto. Duquette-Stücke, die 10.000 Dollar und mehr kosten, sind in der Regel entweder aufwändig gefertigt oder haben einen interessanten Herkunftsnachweis. Die meisten seiner Werke sind mit etwa 5.000 Dollar bewertet.
Wie Sie auf 1stDibs sehen können, hat Tony Duquette etwas für jeden geschaffen, der Design mit großen Akzenten mag - ein Blickfang für ein schlankes, modernistisches Dekor oder ein verführerisches Element in einem üppigen, mehr-ist-mehr-Interieur. Ein Duquette-Design sagt: Weiter mit der Show!
Mitte des 20. Jahrhunderts Hollywood Regency Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Kristall, Metall, Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Louis XVI. Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Messing
20. Jahrhundert Italienisch Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Holz
Frühes 20. Jhdt. Französisch Régence Antik Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Bronze
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XVI. Antik Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Bronze
Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Barock Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Holz
20. Jahrhundert Italienisch Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Kristall, Metall
20. Jahrhundert Italienisch Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Vergoldetes Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Sonstiges Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Messing
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neurokoko Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Spiegel, Glas
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Empire Mehr Beleuchtung von Tony Duquette
Bronze