Utagawa Toyokuni-Möbel
Japanisch, 1769-1825
Utagawa Toyokuni[a] (歌川 豊国; 1769 - 24. Februar 1825), oft auch Toyokuni I genannt, um ihn von den Mitgliedern seiner Schule zu unterscheiden, die nach seinem Tod seinen gō (Kunstnamen) übernahmen, war ein großer Meister des Ukiyo-e, der vor allem für seine Kabuki-Darsteller-Grafiken bekannt war. Er war das zweite Oberhaupt der berühmten Utagawa-Schule japanischer Farbholzschnittkünstler und der Künstler, der dieser Schule zu großem Ruhm und Macht verhalf, die sie für den Rest des neunzehnten Jahrhunderts innehatte.
Er wurde als Sohn von Kurahashi Gorobei geboren, einem Schnitzer von Puppen und Marionetten, darunter auch Nachbildungen von Kabuki-Schauspielern.
Mit etwa 14 Jahren ging Toyokuni beim ersten Oberhaupt des Hauses Utagawa, Utagawa Toyoharu, in die Lehre, den sein Vater gut kannte und der in der Nähe wohnte.
Einer seiner Mitschüler unter Toyoharu war Toyohiro, dessen Schüler der große Landschaftsmaler Hiroshige war. In Anerkennung seiner künstlerischen Fähigkeiten nahm Toyokuni später den Namen Utagawa Toyokuni an und folgte damit der gängigen Praxis, eine Silbe des Namens seines Meisters zu verwenden.
Toyokuni scheint kein "intuitives Genie" gewesen zu sein, das entschlossen war, einen neuen Weg einzuschlagen. Vielmehr scheint er seine Vorgänger, insbesondere Utamaro, Chōbunsai Eishi und Eishōsai Chōki, genau studiert zu haben und durch harte Arbeit zunächst eine Beherrschung und dann eine Synthese ihrer Stile erreicht zu haben, um seinen eigenen Stil zu schaffen.
Er war vor allem für seine Grafiken zum Kabuki-Theater bekannt, insbesondere für seine Yakusha-e-Schauspielerporträts, ein Gebiet, das er zu neuen Höhen führte. Er produzierte jedoch auch andere Gattungen wie Musha-e-Kriegerdrucke, Shunga-Erotika und vor allem Bijin-ga.
Wie bei Sharaku sieht man in seinen Darstellerdrucken das eigentliche Motiv, aber seine Drucke geben lediglich wieder, was er gesehen hat, im Gegensatz zu Sharaku, der die Aspekte übertrieb, die er als die wichtigsten ansah. Man sagt über Toyokunis Grafiken, dass sie genau das wiedergeben, was man auf der Bühne sehen würde; sie zeigen Schauspieler beim Schauspielern, nicht nur Bilder von Schauspielern.
Diese Eigenschaften machten Toyokunis Drucke bei den Theaterbesuchern weitaus beliebter als die von Sharaku, obwohl die Geschichte Sharaku als den schärferen Beobachter und größeren Künstler einstuft.
Seine Popularität und sein produktives Schaffen könnten ihm jedoch zum Teil zum Verhängnis geworden sein. Von 1803 bis 1817 wurde sein Werk statischer, auch wenn es immer populärer wurde. Er produzierte weiterhin große Mengen an Druckgrafiken, aber die Qualität entsprach in der Regel nicht mehr der seiner früheren Tage. Gelegentliche Drucke aus dieser Zeit zeigen jedoch seine alte Brillanzbis
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
13
9.615
3.916
2.528
2.235
Schöpfer*in: Utagawa Toyokuni
Antiker japanischer Holzschnitt von Utagawa Toyokuni III,
Von Utagawa Toyokuni
Ungewöhnlicher japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Toyokuni I (1769~1852), der einen Mann in traditioneller Kleidung zeigt, der mit seiner rechten Hand ein junges Mädchen hält, o...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
Antiker japanischer Holzschnitt von Utagawa Toyokuni l, 1816
Von Utagawa Toyokuni
Antiker japanischer Farbholzschnitt - Utagawa Toyokuni l - 1816 (Honjo, Edo-Periode 1786-1865 Edo),
Diptychon,
Die Schauspieler Bandô Mitsugorô (R) und Ichikawa Danjûrô (L)
Datum: Ja...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
Zugehörige Objekte
Japanischer japanischer Holzschnittdruck Utagawa Kunisada 'Toyokuni III', Kyoto, Japan um 1950
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Der gerahmte Holzschnitt einer japanischen Dame stammt von Utagawa Kunisada (Toyokuni III).
einer der berühmtesten japanischen Ukiyo-e-Künstler, Utagawa Kunisada, auch bekannt als U...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Showa Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
566 €
H 15,75 in B 12,21 in T 0,99 in
Japanischer Edo-Holzschnitt des 19. Jahrhunderts, signiert Utagawa Kuniyoshi Diptychon
Ein antiker japanischer Diptychon-Holzschnitt aus der Edo-Periode aus dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert, signiert von Utagawa Kuniyoshi. Tauchen Sie mit diesem antiken Diptych...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Glas, Farbe, Papier
1.667 €
H 20,5 in B 26 in T 1 in
Utagawa Toyonobu Shinsen Taikoki Japanischer Holzschnitt- Diptychondruck, 19. Jahrhundert
Von Toyonobu Utagawa
Ein klassisches Bild des berühmten japanischen Grafikers Utagawa Toyonobu aus seiner neu ausgewählten Serie Geschichte des Toyotomi Hideyoshi.
Ein sehr guter Druck, Zustand und Fa...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
434 €
H 21,5 in B 26 in T 1 in
Utagawa Ando Hiroshige Japanischer Kinryuzan- Tempel mit Holzschnitt, Asakusa
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Dieser wunderschöne japanische Farbholzschnitt des berühmten japanischen Künstlers Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige) (1797-1858) mit dem Titel "Kinryuzan-Tempel, Asakusa" entstand 1...
Kategorie
20. Jahrhundert Japanisch Edo Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
609 €
H 14,5 in B 9,5 in T 0,1 in
Gerahmter japanischer Holzschnitt mit Kabuki-Schauspielern Toyokuni III aus dem 19. Jahrhundert
Japanischer Farbholzschnitt des 19. Jahrhunderts mit Kabuki-Schauspielern Toyokuni III
Original-Holzschnitt von Toyokuni III (1786 - 1864)
Von den Kabuki-Schauspielern Bando Hikosa...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
1.653 €
H 13,39 in B 9,06 in T 0,79 in
Utagawa Hirosh Japanischer Farbholzschnitt "Zurückkehrende Segel bei Yabase" C1835
Antiker japanischer Farbholzschnitt "Returning Sails At Yabase" aus der Serie "Acht Ansichten von OMI" signiert von Utagawa Hiroshige C1835.
Maße - 5,5 "H x 17,5 "W x 0,25 "D.
...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
526 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,75 in B 17,5 in T 0,25 in
Japanisches Schnörkelgemälde des 19. Jahrhunderts von Igarashi Chikusa, Pflanzgefäße und Schmetterlinge
Mohnblumen & Schmetterlinge
Tusche, Pigment und Gofun auf Seide
Igarashi Chikusa (1774-1844)
Unterschrift: Chikusa Ran Zen
Oberes Siegel: Ran Shuzen
Unteres Siegel: Kyoh...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Seide
4.211 €
H 68 in B 18 in T 1 in
Sadanobu Hasegawa III. Japanischer Holzschnitt-Druck Kagamijishi (Lion-Tänzer)
Ein wunderschön komponierter und farbenfroher japanischer Farbholzschnitt von Sadanobu III Hasegawa (1881-1963) mit dem Titel ''Kagamijishi'' (Löwentanz) zeigt einen intensiv und far...
Kategorie
20. Jahrhundert Japanisch Showa Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
522 €
H 19 in B 13,75 in T 0,15 in
Utagawa Ando Hiroshige Japanischer Holzschnitt-Druck Yoroi Ferry bei Koami-Cho
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Ein wunderschöner japanischer Farbholzschnitt des berühmten japanischen Künstlers Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige) (1797-1858) mit dem Titel "Yoroi Ferry at Koami-cho (Yoroi no wat...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
3.948 €
H 20 in B 14 in T 1 in
Neun japanische Farbholzschnitte von Utagawa Kuniyoshi
Von Utagawa Kuniyoshi
Utagawa Kuniyoshi (Japan, 1798-1861), eine Serie von neun japanischen Farbholzschnitten (Ukiyo-e) aus der Serie "Taiheiki Eiyuden" oder ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
Japanese Woodblock-Druck von Utagawa Kunisada
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Ein feiner, professionell gerahmter japanischer Original-Holzschnitt, der dem Meister Utagawa Kunisada (1786 - 1865), auch bekannt als Utagawa Toyokuni III, zugeschrieben wird; Tinte...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Holz, Papier
982 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19 in B 14,75 in T 1 in
Antiker japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt, gerahmt, um 1920
Antiker japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt, gerahmt, um 1920
Maße - 22,75 "H x 17,5 "W x 0,5 "D
Kategorie
20. Jahrhundert Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Papier
386 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 22,75 in B 17,5 in T 0,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Japanische Schriftrolle mit dem Geist einer schönen Frau:: Siegel mit der Aufschrift Toyokuni
Von Utagawa Toyokuni
Japanische Schriftrolle mit der Darstellung des Geistes einer schönen Frau. Gemälde aus der späten Edo-Zeit (um 1800), das den Geist einer schönen Frau mit langem, wallendem Haar zei...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Utagawa Toyokuni-Möbel
Materialien
Seide, Holz, Papier